Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Barth 117

[Urkunde]

[Heidelberg], 1476 Juni 7

Der Heidelberger Stadtschreiber Friedrich Slotkopf und seine Ehefrau Anna beurkunden, dass sie der Universität ihr Haus, das in der Vogtsgasse neben dem Dionys-Kolleg zwischen dem pfalzgräflichen Marstall und dem Vogtshaus gelegen ist, mit dem halben Turm „von vnden an der erden an biß an daz ober gewelbe da der gang vß dem huß sancti Dionisij Jngeet“ für 53 Rheinische Goldgulden verkauft haben. Die auf dem Haus ruhenden Abgaben von 4 Heller, die an den Pfalzgrafen zu zahlen sind, werden von der Universität übernommen. Sollten nach dem Verkauf noch weitere Zinslasten auftauchen, die bis dahin nicht bekannt waren, werden diese von den Verkäufern abgelöst. Ankündigung des Stadtsiegels, das auf Bitten der beiden Parteien von den Bürgermeistern Hans Sarwart und Hans Lauer (Luer) angehängt wurde, nachdem der Verkauf in ihrer Gegenwart stattgefunden hat.
Language: German
Keywords
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.11802
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-118020

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 12.12.2012.