Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Barth 141

[Urkunde]

[Heidelberg], 1505 Oktober 14

Der Dekan und das Kapitel des Heiliggeiststifts in Heidelberg beurkunden, dass der Heidelberger Universitätslehrer und Speyerer Domherr Nikolaus Mörsinger von Unteröwisheim („Ewessheim inferiori“), Doktor beider Rechte, 1000 Rheinische Gulden gestiftet habe, wofür ein Benefizium und eine ewige Vikarie am Dreifaltigkeitsaltar sowie am Barbara- und am Katherinen-Altar der Kirche eingerichtet werden solle. Der jeweilige Vikar hat bestimmte Verpflichtungen, die in der Urkunde festgehalten sind. Darunter zählt vor allem die Verpflichtung, die regelmäßigen Messen sowie die besonderen Messen an den verschiedenen Heiligentagen zu lesen. Darüber hinaus regelt die Urkunde die Zahlungen an den Vikar zu dessen Unterhalt. Ankündigung des Siegels des Kapitels sowie des Nikolaus Mörsinger.
Language: Latin
Keywords
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.11826
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-118266

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 21.01.2013.