Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Barth 143

[Urkunde]

[Heidelberg?], 1507 November 29

Peter Endris, Bürgermeister zu Heidelberg, und seine Ehefrau Else beurkunden, dass dem Heidelberger Bürger Bernhard Kunckel, Weingärtner in Rohrbach, und dessen Ehefrau Katherina ihr Haus mit dem zugehörigen Garten, das vor dem Marktbrunnen Tor liegt und auf der einen Seite an das Haus von „Buckssen“ Hoff, auf der anderen an das von Peter Wissmann aus Rohrbach und sowie an das von Nickel Weber grenzt und mit der vierten Seite an den Weg stößt, für 49 Rheinische Gulden verkauft haben. Endris bestätigt den Empfang der Kaufsumme und verzichtet für sich und seine Erben auf jegliche weiteren Ansprüche an diesem Haus. Auf dem Haus liegen 1 Pfennig Zinsen „vff die stegen“ und 7½ Pfennig für das Augustinerkloster, die die Käufer übernehmen. Sollten weitere Zinslasten auftauchen, die zum Zeitpunkt des Verkaufs unbekannt waren, übernimmt der Verkäufer deren Ablöse, damit dem Käufer daraus kein Schaden entstehe. Ankündigung des Stadtsiegels, das auf Bitten der beiden Parteien von Bürgermeister Valentin von Richshofen angehängt worden ist, nachdem der Verkauf in seiner Gegenwart stattgefunden hat.
Language: German
Keywords
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.11828
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-118283

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 21.01.2013.