Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Barth 170

Matthias Egidius (?); Elisabeth Zahn, seine Ehefrau (?)

[Urkunde]

[Heidelberg], 1543 April 22

Der Sinsheimer Bürger Matthias Egidius und seine Ehefrau Elisabeth Zahn (Zanin) beurkunden, dass ihnen Felix Baumann aus Waltzen (Welzheim?), derzeit Barbier des Pfalzgrafen Wolfgang, in Elsenz 180 Gulden einschließlich der 9 Gulden Jahreszins mit Datum der Urkunde gezahlt und damit zwei Gültbriefe vom 25. Februar 1542 bzw. 3. Februar desselben Jahres über 30 Gulden, verzinst mit 1½ Gulden, bzw. 150 Gulden, verzinst mit 7½ Gulden, abgelöst hat. Damit haben die Eheleute keine Forderungen mehr in dieser Sache, und die beiden Gültbriefe werden kassiert, indem sie von Matthias Egidius an die Bürgermeister der Stadt Heidelberg übergeben werden. Egidius und seine Frau Elisabeth verzichten darüber hinaus ausdrücklich an Eidesstatt für sich und ihre Erben auf weitere Forderungen und sprechen Felix Baumann von den Zinszahlungen ledig und los. Ankündigung des Stadtsiegels, das, nachdem die Übergabe stattgefunden hat, auf Bitten der Eheleute von den Bürgermeistern Hans Nofels und Adam Müller angehängt worden ist, ohne dass daraus Forderungen an die Stadt abgeleitet werden können.
Language: German
Keywords
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.11855
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-118555

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 13.02.2013.