Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Barth 182

[Urkunde]

[Heidelberg], 1559 Januar 3

Adam von Kreuth, Haushofmeister des Pfalzgrafen, die Spitalpfleger Wendel Speidel und Michel Leipfart sowie der Spitalmeister Joachim Ule (?) beurkunden, dass sie auf Geheiß des Kurfürsten und Pfalzgrafen Ottheinrich die Behausung des Spitals in der Bussemergasse (búßheimer gassenn), zwischen dem Anwesen von Peter Molpen und der vischer kettenn (?) gelegen, für 100 Gulden an den Heidelberger Einwohner und Anspenigenn Dionysius Beuerlin und seine Ehefrau Maria verkauft haben. Bis zu einer Ablösung der Summe ist diese mit 5 Gulden zu verzinsen, die jährlich am Dreikönigstag (6. Januar) gezahlt werden müssen. Ankündigung des Siegels des Spitals. Vgl. auch Urk. Barth 183 und Urk. Barth 184.
Language: German
Keywords
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.11981
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-119811

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 27.02.2013.