Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Barth 204

[Urkunde]

[Edingen?], 1580 Dezember 28

Valentin Götz, der Schultheiß von Edingen, und das dortige Gericht, vertreten durch Martin Kleinklos, Martin Ritter, Wendel Foltz, Hans Schneider, Hans Hanappel, Hans Götz und Hans Model, beurkunden öffentlich vor den Heidelberger Almosenpflegern Georg Zwengel, Valentin Wenz und Heinrich Heil (?), dass laut dem Testament des Ulrich Wolff aus Nabburg, des Küchenmeisters der verstorbenen Pfalzgräfin Elisabeth von Pfalz-Simmern, 3 Malter Korngülte zu Gunsten der Almosenpflege auf 29½ Morgen Ackerland in der Gemarkung von Edingen verschrieben wurden. Diese werden von dem kaiserlichen Notar Philipp Siegmund beschrieben, verzeichnet und in der Urkunde wiedergegeben. Ankündigung des Dorfsiegels.
Sprache: Deutsch
Schlagwörter
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.12087
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-120879

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 27.02.2013.