Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Barth 234

Michael Kress (?); Barbara, seine Frau (?)

[Urkunde]

o.O. [Heidelberg?], 1598 November 24

Der Heidelberger Bürger Michael Kress und seine Ehefrau Barbara beurkunden, dass die hiesigen Almosenpfleger (Balthasar Mager, Jakob Büchsenstein, Johann Konrad Keck, Jakob Meurer, Heinrich Ehinger, Hans Wack, Martin Heid, Georg Schick und Kaspar Küchenmeister) gegen Zahlung von 30 Gulden die 1½ Gulden Zinsen, die ehemals auf dem Haus des Leinenwebers Jakob Kees, das nun dem Leinenweber Thomas Haubrecht gehört, für einen entsprechend durch die Eheleute gewährten Kredit standen, wie in dem als Transfix beigefügten Gültbrief vom 25. März 1566 festgelegt, abgelöst haben. Diese Urkunde verliert mit ihren Bestimmungen ihre Gültigkeit, und Kress und seiner Frau oder deren Erben verzichten ausdrücklich auf alle weiteren Forderungen in dieser Sache. Ankündigung des Stadtsiegels, das auf Bitten der beiden Parteien von den Bürgermeistern Simon Wolf und Valentin Lieb angehängt worden ist, ohne dass daraus Forderungen an die Stadt abgeleitet werden können.
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.12118
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-121183

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 15.04.2013.