Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Barth 251

[Urkunde]

[Einseltum?], 1611 Dezember 28

Die Erben des Philipp Braun aus Einselthum, nämlich der Wormser Bürger Hans Braun und Konsorten, stellen der Universität Heidelberg als Herrin über das Stift St. Philipp in Zell einen Reversbrief aus, worin sie sich als Erbbeständer des Hofes in Einselthum mit Haus, Scheune, Stallungen und allem Zubehör, der Hochschule gegenüber neu verpflichten. Dafür müssen sie jährlich zwischen Mariä Himmelfahrt (15. August) und Mariä Geburt (8. September) 1 Malter Korngülte an den Speicher des Stift abführen. Ankündigung des Siegels des Kurfürstlich-pfälzischen Vogts in Einselthum Peter Butzer, das im Beisein der dortigen Vier Geschworenen (Peter Weber der Jüngere, Philipp Gerhardt, Heinrich Michel, Herbert Weinet [?]) angehängt worden ist, ohne dass daraus Forderungen an die Genannten abgeleitet werden können.
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.12146
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-121467

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 15.04.2013.