Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Barth 258

[Urkunde]

[Heidelberg], 1618 April 5

Der Schneider Salon Becker und der Messerschmied Hans Prentzing, Bürger von Heidelberg und von Amts wegen bestellte Verwalter des Anwesens des Heidelberger Bürgers und Wagners Hans Konrad Gerlach, beurkunden, dass sie das Haus des Genannten für 1400 Gulden Heidelberger Währung, den Gulden zu 26 Albus gerechnet, an den hiesigen Bürger und Schneider Balthasar Labor verkauft haben. Sie bestätigen den Erhalt der Kaufsumme und verpflichten sich, den Ertrag ausschließlich zur Begleichung der Schulden Hans Konrad Gerlachs zu verwenden. Das Anwesen liegt im Kandelgässlein und wird von den Häusern des Hans PaulMüller, des pfälzischen Mundschenks, und des Schuhmachers Franz Georg Gerlach begrenzt; es stößt hinten an das Anwesen des Kupferschmieds Jakob Kneyer und vorne an die genannte Gasse. Hans Konrad Gerlachs Haus ist bereits mit der folgenden Zinslast belegt: 1 Heller vff die Stegen. Darüber hinaus liegen keine weiteren Belastungen auf dem Haus. Sollten dennoch weitere Zinslasten auftreten, die zum Zeitpunkt der Urkundenausfertigung unbekannt waren, so werden diese durch die Verkäufer ohne Schaden für den Käufer abgelöst. Die Verkäufer teilendes Weiteren die bestehenden Regelungen zur Abwasserableitung zwischen dem Haus FranzGeorg Gerlachs und dem des Hans Konrad Gerlach mit: Der gemeinsam genutzte Kanal ist auchdurch beide Parteien gemeinsam zu erhalten. Darüber hinaus wird auch die gemeinsame Nutzungdes heimlich Gemach, der Toilette, vereinbart. Ankündigung des Stadtsiegels, das auf Bitten derbeiden Parteien von den Bürgermeistern Johann Wolf Maiß und Valentin Steinmetz angehängtworden ist, ohne dass daraus Forderungen an die Stadt abgeleitet werden können.
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.12153
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-121539

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 15.04.2013.