Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Barth 286

[Urkunde]

Heidelberg, 1724 April 4

Die Bürgermeister und der Rat der pfälzischen Hauptstadt Heidelberg beurkunden, dass sie das Haus des Beisassen Michael Bader und dessen Ehefrau Elisabetha, nachdem er sich als zahlungsunfähig erwiesen hat und dazu noch flüchtig ist, für 150 Gulden an den Beisassen Jakob Klinger und dessen Ehefrau Katharina Stephania veräußert haben. Das Haus liegt am Speyerer Tor und wird links und rechts begrenzt von den Anwesen des Johann Peter Kling und Martin Jansen, hinten stößt es an das Haus des Johann Peter Mader und vorne grenzt es an die Straße. Ankündigung des größeren Stadtsiegels.
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.6740
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-67403

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 15.02.2012.