Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Barth 288
Karl Albrecht <Bayern, Kurfürst>; Karl Philipp <Pfalz, Kurfürst>
Augsburg, 1742 Januar 25
Die Inhaber des gemeinsamen Reichsvikariats Kurfürst Karl Albrecht von Bayern und Kurfürst Karl Philipp von der Pfalz belehnen Philipp Engelbert Adam Kammermeister, genannt Cammerarius, aus Stegaurach, und seine drei Schwestern Maria, Regina und Maria Amalia Charlotte, sowie Anna Elisabetha Rotfelder, Amalia Elisabetha Goddien, Carl d’Orville, Charlotte Bender, Ludwig Friedrich d’Orville, allesamt Enkel der Maria Modesta d’Orville, geborene Kammermeister, und darüber hinaus Joachim und Elisabeth Burghard, Anna Katharina, Ludwig Christian, Friedrich Arnold und Katharina Mieg sowie Philipp Ludwig, Emilius Christian und Juliane Maria Partoir, auf deren Bitten mit 10 Morgen Weinbergen in der Handschuhsheimer Gemarkung, die einst Kaiser Matthias an Friedrich Pleickart Landschad von Steinach verliehen hatte und die nach dessen Tod die Vorfahren des oben genannten Kammermeister inne gehabt haben. Ankündigung des Siegels der Vikariatskanzlei.
Language: German
Please cite this volume by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.6431
Click PURL to copy.
Citation links
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.6431
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-64312
Reuse
Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0