Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Barth 30
Eberhard von Brandis, Abt der Reichenau
Kloster Reichenau, 1363 April 17
Eberhard, Abt des Klosters Reichenau, und der Konvent des Klosters beurkunden, dass die Bürger der Stadt Frauenfeld dem vorderen Altar, dem sogenannten Pfründneraltar, ihrer Kirche, die eine Filialkirche der Pfarrkirche in Erchingen ist, welche wiederum 1359 dem Kloster Reichenau inkorporiert worden war, eine ewige Frühmesse gestiftet haben, die vor Sonnenaufgang zu lesen ist. Dafür geben die Bürger von Frauenfeld 5 Mark ewigen Geldes, die der Priester, dem der Altar verliehen ist, als Pfründe haben soll. Es folgen ausführliche Bestimmungen über die Besetzung der Vikarie, die Wahl des Pfarrers – verbunden mit Ausführungen über die Wähler – und seine Investitur sowie über Strafbestimmungen bei Missachtung der Ausführungen. Ankündigung der Siegel des Abts, des Reichenauer Konvents sowie Eberhards, des Kirchherrn zu Erchingen, und der Stadt Frauenfeld.
Sprache: Deutsch
Schlagwörter
- Eberhard <von Brandis> ; Kloster Reichenau ; Kurzdorf ; Frauenfeld-Langdorf ; Frauenfeld
- Europa; Schweiz; Frauenfeld
Bitte zitieren Sie diesen Band, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.11673
Zum Kopieren bitte URL anklicken.
Zitierlinks
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.11673
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-116736
Nachnutzen
Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0