Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Barth 43

Fritz Stirn

[Urkunde]

[Heidelberg], 1395 August 6

Der Heidelberger Bürger Fritz Stirn verkauft Klaus, dem Prior des Augustinerklosters, und dem dortigen Konvent eine jährliche Gülte von 1 Pfund alter Heller, die am Georgstag (23. April) fällig wird, für 18 Pfund alter Heller, die ihm der verstorbene Junker Hans von Saulheim hinterlassen hat. Dafür verschreibt er dem Kloster se¬ne Häuser in der Heidelberger Neustadt, die zwischen den Häusern der Katherina Diemin und des Heinz Kuntbecher gelegen sind und von denen er dem Heiliggeiststift 15 Schilling alter Heller Zins zahlen muss, sowie sein Viertel Weingarten, der bei der Bergheimer Kirche zwischen dem Besitz der Nonnen von Neuburg und des Peter Wigel liegt. Ankündigung des kleinen Stadtsiegels, das auf Bitten des Fritz Stirn von den Bürgermeistern Diemar und Clarmann Dorwart angehängt wurde, nachdem die Urkunde vor ihnen verlesen wurde.
Language: German
Keywords
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.11686
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-116866

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 07.11.2012.