Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Barth 6
[Heidelberg oder Leimen?], 1279
Hugo von Leimen (de Leimhan) schenkt den Augustinern in Heidelberg sein Haus, das am Friedhof der Stadt Heidelberg gelegen ist, damit jährlich am 26. April (crastina marci evangeliste) ein Anniversar zu seinem und zum Andenken der nachgenannten Personen gefeiert werde (für Hugo, die Eltern Hugos und seine Frau Hedwig [Hodewic], Bertha, Siegfried, Adelheid, Hugo filius filie Hodewich, Adelheid, Bertha, Diemo und Konrad). Dazu soll am Tag der Anniversarfeier ein Bahrtuch (tapetum) vor den Hochaltar gelegt und vier Kerzen sollen an den Ecken dieses Tuchs aufgestellt und eine feierliche Messe soll in Anwesenheit der Erben Hugos gelesen werden. Außerdem verschreibt Hugo den Augustinern jährlich 3 Schilling Heller für eine Pitanz anlässlich der Anniversarfeier, die von ihm oder seinen Nachkommen von dem Weinberg zoutersklinge zu zahlen sind. Ankündigung des Stadtsiegels, das Hugo erbittet. Als Zeugen werden genannt: Ludwig Leo, Swicker, Hugo, der Bruder Ludwig Leos, Wortwin von Hosenbach, dessen Sohn Hugo und Diemo, sein (Hugos?) Stiefsohn.
Sprache: Latein
Schlagwörter
- Heidelberg ; Leimen <Rhein-Neckar-Kreis>
- Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Heidelberg
- Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Leimen
Bitte zitieren Sie diesen Band, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.11650
Zum Kopieren bitte URL anklicken.
Zitierlinks
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.11650
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-116503
Nachnutzen
Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0