Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Basler Bücherfreund — 3.1927

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/basler_buecherfreund1927/0219
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Autographen

209

wichtigen Fragen, die K. in den betreffenden Jahren bewegten, werden hier mit dem Freunde
durchgesprochen. Besonders wertvoll sind die vielen Hinweise und Bemerkungen die auf
alte Musik Bezug haben. — Der Sammlung liegen bei: 1) ein eigenhändiger Lebens-
lauf K.'s mit genauem Katalog seiner Werke; 2) ein eigenhändiger Brief von J. F. Fötis, und
3) div. andere Stücke, wie Notenbeispiele etc., die auf diese Correspondenz Bezug haben.
Prächtige, schöne Briefe in sehr sauberer und leserlicher Handschrift.
Siegfried Wilhelm Dehn, Schüler von Bernh. Klein, war später als Bibliothekar
an der Kgl. Bibliothek angestellt, zu deren Vermehrung und Erweiterung er wesentlich beitrug.
1704 Kiesewetter, Raphael, Georg, berühmter Musikschriftsteller und Gelehrter;
geb. 1773, gest. 1850.
L. a. s. Wien 23. März 1833 ; au Joh. Fr. Rochlitz. 4 pp. pl. in-40. 12.—
Prachtvoller, inhaltsreicher Brief über Motetten von Goudimel, Morales, Tallis Palestrina
aus seiner Sammlung alter Kontrapunktisten, die teilweise von ihm für modernen Chor trans-
poniert wurden. Daran anknüpfend Betrachtungen über Tonarten und Dissonanzen der Alten.
Zum Schluss berichtet er über seine eigene schriftstellerische Tätigkeit.
1705 Kimsky, Frau von, Friederike, geb. Hähnel, berüchtigte Hochstaplerin, Gesell-
schafterin der Fürstin Hardenberg, Somnambule in Koreff's Händen, spielt
später eine grosse Rolle in den hohen geistlichen Kreisen in Rom, gest. 1872.
L. a. s. S. 1. n. d. An Herrn Victor Siemerling; 2 p. in-8°. 18.—
1706 Kobell, Ferdinand, Maler und Kupferstecher; geb. 1740 in Mannheim, gest. 1799
in München.
L. a. s. S. 1. n. d.; 4 p. in-8°. 15.—
Herzlicher Brief an einen Landschaftsmaler, dem er zwei Genfer, Delarine und Lebrun,
empfiehlt und die der Adressat nach Dresden weiter empfehlen soll.
Lacombe. — Saint-Michel. — Voir No. 1743.
1707 La Fayette, Marie-Jean-Paul-Roch-Yves- Gilbert-Motier, marquis de, general
rdpublicain, un des heros de la guerre de l'independance des Etats-Unis; ne en
1757, m. en 1834.
L. a. s. Paris 23 avril 1827; % de page gr. in-4°. Avec l'adresse. 30.—
Belle lettre ä Mr. Gustave Degerando.
1708 - — L. a. s. Lagrange 11 janvier; 1 p. in-4°. 40.—
Parle d'un ami de Mr. Lakanal qui veut empörter des lettres pour les Etats-Unis.
Interessant.
1709 Laroche, Karl, berühmter Wiener Schauspieler am Hofburgtheater; geb. 1795,
gest. 1884.
P. a. s. Wien 31. October (18)61; 1 p. in-fol. 12.50
Quittung über Spielhonorar, mit Angabe der Rollen. Interessant.
1710 Lavater, Johann Kaspar, der Schweizer Theologe und Schriftsteller, Goethes
Jugendfreund; geb. 1741, gest. 1801. (Samlg. Ulex).
L. a. s. Zürich 22. IX. 1798; 3 p. in-8°. 25.—
Spricht von seinem Aufenthalt in Aarau und über seine Besprechungen mit Ministern
und Direktoren. Kurz darauf wurde L. verhaftet und in Basel festgesetzt. Interessant.
1711 Le Verrier, Urbain Jean Joseph, celebre astronome frangais; n. en 1811, m. en
1877.
L. a. s.; s. d.; 1 p. in-8°. 18.—
1712 Lewinsky, Josef, hervorragender Schauspieler der Wiener Burg; geb. 1835,
gest. 1907 in Wien.
L. a. s. Wien 15. Dez. 1870; 3 p. in-8°. 8.—
Sehr schöner Brief.
1713 Lieven, Dorothea, Fürstin, Freundin Guitzots, geb. von Benckendorff; geb. 1786
in Riga, gest. 1857 in Paris.
L. a. s. Samedi 28; 2 p. in-12°. 10.—-
1714 Liverati, Giovanni, compositeur italien; n. ä Bologna en 1772.
L. a. S.; Sabato; 1 p. in-8°. Avec l'adresse. 15.—
A Mr. Giorgetti, qui est mentionö dans un brouillon sur le verso.
 
Annotationen