206
Literatur
Leube, Niemberger Fibeln
Achim Leube, Niemberger Fibeln im Oder-Spree-Gebiet
und Möglichkeiten ihrer historischen Interpretation.
Ausgr. u. Funde 31, 1986, 76-81.
LexMA
Lexikon des Mittelalters (München, Zürich 1987 ff.).
Mackeprang, Guldbrakteater
Mogens B. Mackeprang, De nordiske Guldbrakteater.
Brakteatstudiets Historie. Brakteattypernes Udvikling,
geografiske Fordeling, Kronologi, Motiver og
Praegningsteknik. Jysk Arkaeologisk Selskabskrifter 2
(Ärhus 1952).
Mannheimer Raum (Katalog)
Neue Ausgrabungen und Funde im Mannheimer Raum
1961-1975. Ausstellung im Hofgebäude des Zeughauses
vom 31.1.1976 bis 23.5.1976. Archäologische
Sammlungen der Stadt Mannheim im Reiss-Museum
(Mannheim 1976).
Martin, Basel-Bernerring
Max Martin, Das fränkische Gräberfeld von Basel-
Bernerring. Basler Beitr. Ur- u. Frühgesch. 1 (Basel 1976).
Martin, Runenfibel
Max Martin, Die Runenfibel aus Bülach Grab 249.
Gedanken zur Verbreitung der Runendenkmäler bei den
Westgermanen. In: Festschrift für Walter Drack (Zürich
1977) 120-128.
Martin, Schrift
Max Martin, Schrift aus dem Norden. Runen in der
Alamannia - Archäologisch betrachtet. In: Karlheinz
Fuchs / Martin Kempa / Rainer Redies / Barbara
Theune-Großkopf / Andre Wais (Red.), Die Alamannen.
Ausstellungskatalog Stuttgart, Zürich, Augsburg3
(Stuttgart 1998) 499-502.
Menghin, Langobarden
Wilfried Menghm, Die Langobarden. Archäologie und
Geschichte (Stuttgart 1985).
Mesterhäzy, Gepidisch-thüringische Beziehungen
Käroly Mesterhäzy, Beiträge zu den gepidisch-thüringi-
schen Beziehungen im 5.-6. Jahrhundert. Folia Arch. 35,
1984, 77-84.
Mildenberger, BevölkerungsVerhältnisse
Gerhard Mildenberger, Die Bevölkerungsverhältnisse im
völkerwanderungszeitlichen Thüringen. Germania 42,
1964, 142-156.
Mildenberger, Brandgräber der spätrömischen Zeit
Gerhard Mildenberger, Die thüringischen Brandgräber
der spätrömischen Zeit. Mitteldt. Forsch. 60 (Köln, Wien
1970).
Mildenberger, Völkerwanderungszeit in Sachsen
Gerhard Mildenberger, Die germanischen Funde der
Völkerwanderungszeit in Sachsen. Arbeits- u.
Forschungsber. Sächs. Bodendenkmalpfl. 2 (Leipzig
1959).
Mildenberger, Völkerwanderungszeitliche Brandgräber
Gerhard Mildenberger, Völkerwanderungszeitliche
Brandgräber in Mitteldeutschland. Jahresschr. Mitteldt.
Vorgesch. 41, 1957 (1958) 497-518.
Milojcic, Silberlöffel
Vladimir Milojcic, Zu den spätkaiserzeitlichen und mero-
wingischen Silberlöffeln. Ber. RGK 49, 1968 (1970)
111-52.
Möller, Starkenburg
Jutta Möller, Katalog der Grabfunde aus
Völkerwanderungs- und Merowingerzeit im
südmainischen Hessen (Starkenburg). Germ. Denkmäler
Völkerwanderungszeit B 11 (Stuttgart 1987).
Montelius, Methode
Oscar Montelius, Die älteren Kulturperioden im Orient
und in Europa I. Die Methode (Stockholm 1903).
Ch. Müller, Obermöllern
Christian Müller, Das anthropologische Material zur
Bevölkerungsgeschichte von Obermöllern. Prähist.
Zeitschr. 39, 1961, 115-142.
H. F. Müller, Hemmingen
Hermann Friedrich Müller, Das alamannische Gräberfeld
von Hemmingen (Kreis Ludwigsburg). Forsch, u. Ber.
Vor- u. Frühgesch. Baden-Württemberg 7 (Stuttgart
1976).
J. Müller, Struktur archäologischer Daten
Johannes Müller, Zur Struktur archäologischer Daten und
der Anwendung multivariater Verfahren. In: Johannes
Müller / Andreas Zimmermann (Hrsg.), Archäologie und
Korrespondenzanalyse. Beispiele, Fragen, Perspektiven.
Internationale Arch. 23 (Espelkamp 1997) 3-7.
J. Müller / Zimmermann, Archäologie und
Korrespondenzanalyse
Johannes Müller / Andreas Zimmermann (Hrsg.),
Archäologie und Korrespondenzanalyse. Beispiele,
Literatur
Leube, Niemberger Fibeln
Achim Leube, Niemberger Fibeln im Oder-Spree-Gebiet
und Möglichkeiten ihrer historischen Interpretation.
Ausgr. u. Funde 31, 1986, 76-81.
LexMA
Lexikon des Mittelalters (München, Zürich 1987 ff.).
Mackeprang, Guldbrakteater
Mogens B. Mackeprang, De nordiske Guldbrakteater.
Brakteatstudiets Historie. Brakteattypernes Udvikling,
geografiske Fordeling, Kronologi, Motiver og
Praegningsteknik. Jysk Arkaeologisk Selskabskrifter 2
(Ärhus 1952).
Mannheimer Raum (Katalog)
Neue Ausgrabungen und Funde im Mannheimer Raum
1961-1975. Ausstellung im Hofgebäude des Zeughauses
vom 31.1.1976 bis 23.5.1976. Archäologische
Sammlungen der Stadt Mannheim im Reiss-Museum
(Mannheim 1976).
Martin, Basel-Bernerring
Max Martin, Das fränkische Gräberfeld von Basel-
Bernerring. Basler Beitr. Ur- u. Frühgesch. 1 (Basel 1976).
Martin, Runenfibel
Max Martin, Die Runenfibel aus Bülach Grab 249.
Gedanken zur Verbreitung der Runendenkmäler bei den
Westgermanen. In: Festschrift für Walter Drack (Zürich
1977) 120-128.
Martin, Schrift
Max Martin, Schrift aus dem Norden. Runen in der
Alamannia - Archäologisch betrachtet. In: Karlheinz
Fuchs / Martin Kempa / Rainer Redies / Barbara
Theune-Großkopf / Andre Wais (Red.), Die Alamannen.
Ausstellungskatalog Stuttgart, Zürich, Augsburg3
(Stuttgart 1998) 499-502.
Menghin, Langobarden
Wilfried Menghm, Die Langobarden. Archäologie und
Geschichte (Stuttgart 1985).
Mesterhäzy, Gepidisch-thüringische Beziehungen
Käroly Mesterhäzy, Beiträge zu den gepidisch-thüringi-
schen Beziehungen im 5.-6. Jahrhundert. Folia Arch. 35,
1984, 77-84.
Mildenberger, BevölkerungsVerhältnisse
Gerhard Mildenberger, Die Bevölkerungsverhältnisse im
völkerwanderungszeitlichen Thüringen. Germania 42,
1964, 142-156.
Mildenberger, Brandgräber der spätrömischen Zeit
Gerhard Mildenberger, Die thüringischen Brandgräber
der spätrömischen Zeit. Mitteldt. Forsch. 60 (Köln, Wien
1970).
Mildenberger, Völkerwanderungszeit in Sachsen
Gerhard Mildenberger, Die germanischen Funde der
Völkerwanderungszeit in Sachsen. Arbeits- u.
Forschungsber. Sächs. Bodendenkmalpfl. 2 (Leipzig
1959).
Mildenberger, Völkerwanderungszeitliche Brandgräber
Gerhard Mildenberger, Völkerwanderungszeitliche
Brandgräber in Mitteldeutschland. Jahresschr. Mitteldt.
Vorgesch. 41, 1957 (1958) 497-518.
Milojcic, Silberlöffel
Vladimir Milojcic, Zu den spätkaiserzeitlichen und mero-
wingischen Silberlöffeln. Ber. RGK 49, 1968 (1970)
111-52.
Möller, Starkenburg
Jutta Möller, Katalog der Grabfunde aus
Völkerwanderungs- und Merowingerzeit im
südmainischen Hessen (Starkenburg). Germ. Denkmäler
Völkerwanderungszeit B 11 (Stuttgart 1987).
Montelius, Methode
Oscar Montelius, Die älteren Kulturperioden im Orient
und in Europa I. Die Methode (Stockholm 1903).
Ch. Müller, Obermöllern
Christian Müller, Das anthropologische Material zur
Bevölkerungsgeschichte von Obermöllern. Prähist.
Zeitschr. 39, 1961, 115-142.
H. F. Müller, Hemmingen
Hermann Friedrich Müller, Das alamannische Gräberfeld
von Hemmingen (Kreis Ludwigsburg). Forsch, u. Ber.
Vor- u. Frühgesch. Baden-Württemberg 7 (Stuttgart
1976).
J. Müller, Struktur archäologischer Daten
Johannes Müller, Zur Struktur archäologischer Daten und
der Anwendung multivariater Verfahren. In: Johannes
Müller / Andreas Zimmermann (Hrsg.), Archäologie und
Korrespondenzanalyse. Beispiele, Fragen, Perspektiven.
Internationale Arch. 23 (Espelkamp 1997) 3-7.
J. Müller / Zimmermann, Archäologie und
Korrespondenzanalyse
Johannes Müller / Andreas Zimmermann (Hrsg.),
Archäologie und Korrespondenzanalyse. Beispiele,