93ott Itt üttpufclics $oletu 437
waf)rt mer&cn. — $lit Sssiatljg unb ungarisc&ett
deinen mivD «fpanbiung getrieben.
Kastmir eine 5ßorsiabt bon 5?rafau auf einer
Crrbjunge, macht eine -ggne ©caot au$, wo öie
^jubai wohnen, ba eg ihnen in itrafau $u wohneu
* nicht erlaubt i|i.
b. ) <Die ^Boiwobsdjaft ©etifcomir, bie alleg, wa$
jenseitg ber 2Beid)sd liegt, berieten \)<xt , tut)
©enbomitö mit 12 Stirnen unb 5?lo|iern, eine
©labt, bie in 3lbna0me gerat!).
c. ) £)ie SIBoiwobsehaft Dublin, barinnen fcublitt
am deinen §luß S5t>|ir.iica, ijl wegen ihrer 3 9stes*
sen berühmt, bie aüe ijaftre ba gehalten werbe*/
unb »on welchen jebe einen Sftonat oanret.
Ä.a3imir51 gute -Sanbelgstabt.
2. ) Potladnen ober bie Söoibwobscöaft 33ielöP,
barinnen
2Melsf am $lujj $öia!a, iji groß, unb bie
s)iesigen ^uben treiben slarfen #aabel.
SfTCielnicF am gluß 85ug mit einem 6$lo£.
JDrogiecjin am gluß 39ug.
3. ) ©ag cbelmiscbe fcanb hat 2 SDtsiricfe, bott
welchen aber ber frasnoliamsche 1772 einen guten
£&eil an pcjierreich abtretten mußte, barinnen
(Ebelm, Siijj eine£ fatholisefjen unb griechisc(j
unirten 25ischosg mit einem ©d)lDß.
Hraenoolan? an einem großen ©et/ Wb ber
SSischos »on (Jhelm resibirt.
4. ) £>ie 58oiwobschast Polhynien (tüolhyit/)
beren Einwohner SRusien stnö. ©ie heißt auch »on
(£ e 3 bet
waf)rt mer&cn. — $lit Sssiatljg unb ungarisc&ett
deinen mivD «fpanbiung getrieben.
Kastmir eine 5ßorsiabt bon 5?rafau auf einer
Crrbjunge, macht eine -ggne ©caot au$, wo öie
^jubai wohnen, ba eg ihnen in itrafau $u wohneu
* nicht erlaubt i|i.
b. ) <Die ^Boiwobsdjaft ©etifcomir, bie alleg, wa$
jenseitg ber 2Beid)sd liegt, berieten \)<xt , tut)
©enbomitö mit 12 Stirnen unb 5?lo|iern, eine
©labt, bie in 3lbna0me gerat!).
c. ) £)ie SIBoiwobsehaft Dublin, barinnen fcublitt
am deinen §luß S5t>|ir.iica, ijl wegen ihrer 3 9stes*
sen berühmt, bie aüe ijaftre ba gehalten werbe*/
unb »on welchen jebe einen Sftonat oanret.
Ä.a3imir51 gute -Sanbelgstabt.
2. ) Potladnen ober bie Söoibwobscöaft 33ielöP,
barinnen
2Melsf am $lujj $öia!a, iji groß, unb bie
s)iesigen ^uben treiben slarfen #aabel.
SfTCielnicF am gluß 85ug mit einem 6$lo£.
JDrogiecjin am gluß 39ug.
3. ) ©ag cbelmiscbe fcanb hat 2 SDtsiricfe, bott
welchen aber ber frasnoliamsche 1772 einen guten
£&eil an pcjierreich abtretten mußte, barinnen
(Ebelm, Siijj eine£ fatholisefjen unb griechisc(j
unirten 25ischosg mit einem ©d)lDß.
Hraenoolan? an einem großen ©et/ Wb ber
SSischos »on (Jhelm resibirt.
4. ) £>ie 58oiwobschast Polhynien (tüolhyit/)
beren Einwohner SRusien stnö. ©ie heißt auch »on
(£ e 3 bet