Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baumeister: das Architektur-Magazin — 9.1911

DOI Heft:
Heft 3
DOI Heft:
Verschiedenes
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.54602#0296

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER BAUMEISTER • 1910, DEZEMBER . BEILAGE.

B 53

der BAUMEISTER

Der VJohnhausbau

KULTURARBEITEN

Zimmermanns-Arbeiten

II. Jahrgang 1903/04 statt Mk. 24.— nur Mk. 8.—
Jahrgang III, VI, VII und VIII, je Mk. 24., gebunden je Mk. 30 —

Die ßolzbaukunst <kr Renaissance
in bildesheim

,Die Folge dieser Bücher hat bekanntlich auf die Entwickelung
unseres Bauens und unserer Heimatpflege bereits einen ausser-
ordentlich grossen Einfluss gewonnen. Dieses Buch wünsche ich
in einer Million von Exemplaren verbreitet.“
(F. Stahl im Berl. Tagebl.)

Passend ^Weihnachtsgeschenke
für Angestellte, Architekten, Bauzeichner, Techniker u. junge Hochbaustudierende
sind nachfolgend verzeichnete Architekturwerke aus dem Verlage von Georg D. W. Callwey, München

herausgegeben von Heinrich Tessenow.
40 Tafeln und 9 Abbildungen im Text.
- Preis in Mappe Mk. 15.-
Aus dem Inhalt des Werkes : Text: Plauderei über das Holz als Baumaterial —
Ausbildung der Treppe und des Treppenhauses. Tafeln; Theod. Becker,
Gartenlaube — Rebenterrasse — Laubengang — Wandkapelle; Rich. Berndl,
Erker — Laube — Pavillon; P h. Kahm, Fachwerkgiebel; Wilh. Matthies,
Giebel eines Pfarrhauses — Holzarchitektur; Münch, Sommerhaus — Bauern-
haus; G. S c h m o 11 von Eisenwerth, Laube ; Fritz Schumache r,Veranda-
Gartensaal; Schutte <& Volmer, Zäune und Tore — Diele; J. St ein lein,
Restaurationsterrasse; H. Tessenow, Laubenartiger Vorbau — Musikpavillon —
Einfamilienhaus — Erker — Wehnhaus — Dachausbauten — Treppen — Ländl.
Wohnhaus — Gartenlaube — Zäune u.Tor — Pflanzenkübel (Alles mit genauen Details)
Zu beziehen durch

EINE BUCHERFOLGE VON
PHUL SCHULTZG-NAUMBURG
HERAUSGEGEBEN VOM KUNSTWART

Die Bücherfolge „Kulturarbeiten“ von Schultze-Naumburg wird vom
Kunstwart herausgegeben, um dem Verkommen des deutschen Heims
und der deutschen Heimat in Hässlichkeit und schwulstiger oder
nüchterner Roheit entgegenzuarbeiten.

vom Architekten H. Tessenow, Dresden, 45 Tafeln,
davon 3 farbig und 21 Abbildungen von Kleinwohn-
häusern im ausführlichen Text. Preis in grüner Leinen-
mappe Mk. 15.—
Aus dem Inhalt: Text: Arbeiter- und Kleinbürgerwohnungen.
Die einzelnen Räume der kleinen Wohnungen. — Abbildungen
und Tafeln: Kleinbürgerhäpser — Arbeiterwohnhäuser —
Reihenhäuser — Landhäuser und Einfamilienhäuser — Garten
häuschen — Städtische und ländliche Wohnhäuser — De-
tails — Wohnzimmer — Schlafzimmer — Koch- und Speise-
raum — Eingangstüren — Hof und Garten — Grundrisse
Urteile:
„Eine glückliche Hand verraten die gemütlichen Reihenhäuser mit
Einzelwohnungen in Trier und Neu-Dölau. Ich wünsche dem Verfasser, dass
er solche Ideen im Dienste grosser Baugenossenschaften, industrieller Werke
oder öffentlicher Anstalten noch weiter ausbauen lerne.“ (Frankfurter Zeitung
1909, Nr. 309.) —„..fällt angenehm auf, weil es direkt au s der Praxis
erwachsen ist. („Südd. Bauzeitung“, München 1909, Nr. 44.) — Ein Urteil über
Tessenow als Künstler: Wilhelm Schäfer schrieb in der „Rheinlande“ über
Tessenow: „... ein Zeichner, wie wir äusser Olbrich in der modernen Be-
wegung keinen haben. Gleich ihm, wenn auch in anderer Art, weiss er seine
Entwürfe mit solcher Liebe und so vollendet auszuzeichnen, dass sie fast ein
selbständiges Dasein gewinnen. . . . Dass er (Tessenow) bald entscheidend
in die Entwicklung der modernen Baukunst eingreifen wird, ist
mir nicht zweifelhaft.“

Mit 113 Abbildungen und 24 Tafeln, aufgenommen und gezeichnet
von Hermann Schütte. Preis in Mappe Mk. 8.—

Illustrations-Sammlung aus der
Süddeutschen Bauhütte mit 257 Abbildungen
nach Werken von Theodor Fischer, M. Littmann, Metzendorf,
Gebrüder Rank, Schultze-Naumburg u. a. — In Mappe Mk. 4.—

Bisher liegen folgende Bände vor:
1. Hausbau. Einführende Gedanken zu den Kulturarbeiten 3. Auflage.
Mit 118 Abbildungen. M. 3.50, geb. M. 4.50.
2. Gärten. Die architektonische Anlage des Gartens behandelnd.
3. Auflage mit 186 Abbildungen. M. 4.—, geb. M. 5.—.
5. Dörfer und Kolonien. 2. Auflage. Mit 177 Abbildungen. M. 4.—,
geb. M. 5.—.
4. Städtebau. Kein Lehrbuch einer Theorie, sondern Anregung für
Laien, die in amtlicher Eigenschaft Städte bauen helfen. 2. Auf-
lage. Mit 328 Abbildungen. M. 5.50, geb. M. 6.50.
5. Kleinbürgerhäuser. Mit 130 Abbildungen. M. 3.50, geb. M. 4.50.
6. Schlösser. Mit etwa 250 Abbildungen. M. 4.—, geb. M. 5.—.
Ergänzende Bilder zu Kulturarbeiten, Band 2 Gärten. 2. Auflage.
120 Abbildungen schöner Anlagen mit einführendem kurzen Texte.
M. 3.—, geb. M. 4.—.
Weitere Bände sind in Vorbereitung.
Jeder Band ist für sich abgeschlossen und kann einzeln bezogen werden’
die Buchhandlungen.

Wie man ein Baus baut <c=°“u""
une maison)
nach Viollet-Le-Duc übersetzt von Walter Kornick.
386 Seiten Text mit 62 Abbildungen nach den
Zeichnungen des Verfassers. — Preis broschiert
Mk. 4.50; in Halbpergament gebunden Mk. 6.—
Die Zeitschrift für gewerblichen Unterricht schreibt über das Werk : „Die kleine
in den siebziger Jahren entstandene Schrift des bekannten französischen Architekt’, n
gehört in die Hand eines jeden Fachlehrers der Bauwissenschaften und verdient
auch die weiteste Verbreitung in Laienkreisen. Der Verfasser schildert, wie ein
junger Franzose während seiner Sommerferien im Jahre 1870 auf den Gedanken
kommt, für seine verheiratete Schwester ein Haus zu bauen. Ein Vetter Baumeister
führt den jungen Baueleven in die Geheimnisse der Planung und Ausführung des
Hauses ein, und alle die Sorgen und Nöten des jungen Architekten werden nun
im lustigen Plauderton des Franzosen, aber doch auch mit allem Ernst und mit
der gründlichen Sachlichkeit des grossen Konstrukteurs in 28 Kapiteln geschildert.
Mit der Weihe des neuen Hauses schliesst das in der Uebersetzung vortrefflich
wiedergegebene Werk ab, das in seinen honstruktiven Grundgedanken sich bei-
nahe völlig mit denen deckt, welche der neue Lehrplan an den preussischen Bau-
gewerkschulen für Unterrichtszwecke nutzbar machen will.“
Aus dem Inhalt: Bauwissenschaftliches Praktikum. Absteckungs- und Ver-
messungsarbeiten. Bauführung. Konstruktive Einzelheiten des Aufbaues. Besuch
auf der Baustelle. Vervollkommnung im Zeichnen. Studium der Treppen. Was ist
Architektur. Theoretische Studien. Zimmermannsarbeit. Oefen und Rohrleitungen.
Tischlerarbeit. Dacheindeckung und Rinnenkonstruktion. Weihe des Hauses.
 
Annotationen