Metadaten

Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1564
Agrimensores — Deutschland, 9. Jh.

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9860#0118
Lizenz: In Copyright

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Ex libris Dolabellae. (1) Textillustration zu "omnis possesio quare silvanum colit...". Grenzlinie (Vermessungskreuz) an einem von drei Bäumen als dem Besitz des Silvanus. (2) Textillustration zu "Fines templares sic quaeri debent ...". Heiligtum und Altar als Bezugspunkt für Vermessungen.
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Agrimensores

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Biblioteca Apostolica Vaticana
Inv. Nr./Signatur
Pal. lat. 1564, fol. 045v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
(1) Gemäß Text hat Silvanus (auch Schutzgott des Besitzes) drei Besitzarten (domesticus, agrestis, orientalis), an deren letzter Grenzlinien beginnen.
Kommentar
Datierung: 1. Hälfte 9. Jh., Herstellungsort: Lotharingien, vermutlich im Umkreis Ludwigs des Frommen, vgl. Walter Berschin; Jan F. Hanselmann: Karolingischer Agrimensorencodex, in: A.Kat. Bibliotheca Palatina, Textbd., Heidelberg 1986, Kat. Nr. C7.1.
Sprachen
Latein

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
H: 28 cm, B: 19,5 cm

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
9. Jh.
Entstehungsdatum (normiert)
0801 - 0900
Entstehungsort (GND)
Lothringen
Material/Technik
Pergament, Deckfarbenmalerei

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Buchmalerei
Illustration
Landesaufnahme

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Rechteinhaber Weblink
Creditline
Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana (https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/projekt/nutzungsbedingungen.html)

Beziehungen

Erschließung

Datum
2018-01-31
Kommentar
M. Krenn
 
Annotationen