Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1632
Vergilius Maro, Publius
Sammelhandschrift — Heidelberg, 1473/​1474

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9861#0135
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
(Liber I) Zierinitiale: A(rma); Schiffbruch des Aeneas; Ranke mit Pfau und Reiher u.a.
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Aeneis
Titelzusatz
Pfälzer Vergil

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Biblioteca Apostolica Vaticana
Inv. Nr./Signatur
Pal. lat. 1632, fol. 64r

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Initiale auf Goldgrund, der von eineem Rahmen umgeben ist. Buchstabenstamm mit Sichelblattornament gefüllt und intermittierender Seilschlinge. Als Ablaufmotiv eine Ranke, die sich um den gesamten Schriftspiegel und einen Goldleistenrahmen legt. Diese Ranke aus krautigen oder gefiederten, spitz zulaufenden Blättern und stilisierten Blüten an den Rankenenden, an den Blattnarben Goldtropfen; Ranke umgeben von Goldkugeln, die mit Fadenwerk verziert sind. Die Rankenblätter und das Blattornament des Buchstaben sind teils schraffiert. Ranke bewohnt von verschiedenen Vögeln: Reiher, Pfau, Specht, Fasan. Im Binnenfeld die Darstellung eines zwischen zwei Städten liegenden Hafens, in dem ein Segelschiff liegt, das Wrack eines weiteren ist im Begriff unterzugehen, daneben im Wasser ertrinkende Seeleute und eine auf dem Wasser schwimmende Person: vermutlich der sich rettende Aeneas.
Kommentar
Als Entstehungsort der Handschrift werden Mainz oder Heidelberg vermutet. Für Mainz spricht die stilistische Nähe der Ausmalung mit Initialen und Ranken in der Riesenbibel, die für den Mainzer Domscholaster Volpert von Ders (Würzburg, UB, Mp.th.f.m.11) geschaffen wurde, vgl. Elgin Vaasen: Die Werkstatt der Mainzer Riesenbibel in Würzburg und ihr Umkreis, in Archiv für Geschichte des Buchwesens 13 (1973), S. 1121-1428. Dagegen sprechen stilistische und motivische Merkmale des Buchschmucks in Handschriften, die für den Heidelberger Hof oder Heidelberger Humanistenkreise geschaffen wurden, auf Heidelberg als Entstehungsort, vgl. die Handschriften Pal. lat. 770, 1120, 1132, 1140, 1132, 1246, 1327, 1352, 1632, Cod. Pal. germ. 147, 119, 340. Zur Lokalisierung dieser Werkstatt nach Heidelberg vgl. Eberhard König: Buchmalerei in Mainz zur Zeit von Gutenberg, Fust und Schöffer, in: Gutenberg aventur und kunst. Vom Geheimunternehmen zur ersten Medienrevolution, Akat. Mainz 2000, S. 572-583; Peter Burkhart: Kat. Nr. I.6, I.8., in Akat. "Mit schönen Figuren". Buchkunst im deutschen Südwesten, Heidelberg 2015; Margit Krenn: Zwischen Handschrift und Buchdruck - Zur Einführung, in: Mit schönen figuren, Akat., Heidelberg 2015, S. 9-15, hier S. 13. (m. krenn)
Sprachen
Latein

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
H: 39 cm; B: 29 cm

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Vergilius Maro, Publius
Entstehungsdatum (normiert)
1474 - 1474
Entstehungsort (GND)
Heidelberg
Mainz
Material/Technik
Pergament, Deckfarbenmalerei, Gold

Auftrag

Auftraggeber (GND)
Philipp, Pfalz, Kurfürst
Auftragskontext
Anlässlich der Eheschließung Philipps des Aufrichtigen mit Margarete von Bayern-Landshut am 21.2.1474.

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Buchmalerei
Initiale
Ranke
Troja <Motiv>
Schiffbruch <Motiv>
Pfau <Motiv>
Fasan <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Rechteinhaber Weblink
Creditline
Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana (http://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/nutzungsbedingungen.html)
 
Annotationen