Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1910
Gruter, Jan
Notae et Excerpta
— Deutschland, Heidelberg, 1. Hälfte 13. Jh. ; um 1600-1617
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.10586#0049
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.10586#0049
- Einband
-
1r-224v
Jan Gruter, Notae et excerpta. Gesammelte Notizen, Abschriften und andere Unterlagen aus Gruters Tätigkeit in Heidelberg
- 1r-10v Carmina in obitu Thuani. Epicedia für Jacques Auguste de Thou († 7. Mai 1617, vgl. ABF 989, 341-990, 54), ohne Verfasserangabe.
- 11r-16v Notizen aus Gruters philologischer Arbeit: Notae philologicae. Textkritische Notizen vor allem über Buchstabenvertauschungen (der betreffende Text wird nicht genannt)
-
19r-73r
Excerpta et notae.
- 19r-26r Quintus (Kointos) Smyrnaeus, Posthomerica
- 26r Rutilius Claudius Namatianus, Itinerarium
- 27r-34r Quintus (Kointos) Smyrnaeus, Posthomerica
- 35r-38r Callimachus, Hymnen
- 39r-46r Quintus (Kointos) Smyrnaeus, Posthomerica
- 47r Rutilius Claudius Namatianus, Itinerarium
- 47r-49r Marcus Aurelius Olympius Nemesianus, Eclogae
- 49r-53r Titus Calpurnius Siculus, Eclogae
- 53r-54r Callimachus, Hymnen
- 55r-62r Rutilius Claudius Namatianus, Itinerarium
- 63r-73r Pietro Apollonio Collazio (Collatinus), Carmen de evasione urbis Hierusalem
- 79r-81v Hieronymus Osius, Carmen ad coronationem Maximiliani anno 1563. Abschrift aus dem Druck von 1563
- 82r-120r Hieronymus Osius, Res gestae ducum imperatorumque Austriae. Abschrift aus dem Druck von 1563
- 121rv Leihanfragen: Johann Gebhardt, Epistola ad Janum Gruterum
- 122v-127v Quintus Horatius Flaccus, De arte poetica. Anfang unvollständig
- 129r-133r Hymnus ad incensum cerei
- 136rv Jan Gruter: Notizen über Buchausleihen. Ausleihen erfolgten u.a. an Martin Opitz und Julius Wilhelm Zincgref
- 138v Jan Gruter: Notizen über Buchausleihen. Ausleihen erfolgten u.a. an Martin Opitz und Julius Wilhelm Zincgref
- 139r Bücherlisten von der Hand der Leihnehmer: >Chatalogue des livres que Charles Perinez de Maulgarny a de la bibliotheque de M. Gruterus< (zu Charles Perinet de Maugarny, vgl. Reifferscheid, S. 774)
- 139v-141v Jan Gruter: Notizen über Buchausleihen. Ausleihen erfolgten u.a. an Martin Opitz und Julius Wilhelm Zincgref
- 142ar Leihanfragen: Martin Opitz, Epistola ad Janum Gruterum
- 142v Bücherlisten von der Hand der Leihnehmer N.N., Leihliste (mit Ergänzungen Gruters)
- 143r Jan Gruter: Notizen über Buchausleihen. Ausleihen erfolgten u.a. an Martin Opitz und Julius Wilhelm Zincgref
- 144rv Notizen aus Gruters philologischer Arbeit: Sententiae. Lateinische, französische und deutsche Sprichwörter und Sentenzen
- 146r N.N., Epistola ad Janum Gruterum. Schreiben zu den Vorarbeiten einer Terenz-Ausgabe (Heidelberg, Commelin, 1607?)
- 147rv Bücherlisten von der Hand der Leihnehmer: N.N., Leihliste. >Catalogus librorum quibus a domino doctore Jano Grutero utor<.
- 148r-149r Notizen aus Gruters philologischer Arbeit: Sententiae. Lateinische, französische und deutsche Sprichwörter und Sentenzen
- 149v Nomina amicorum. Namen von Personen, mit denen Gruter in Verbindung stand, z.B. Bernegger, Bidenbach, Dornavius (nur Familiennamen)
- 150r Nomina veterum auctorum. Aufzählung antiker Werke und Autoren.
- 151r Notizen aus Gruters philologischer Arbeit: Sententiae. Lateinische, französische und deutsche Sprichwörter und Sentenzen
- 151v Nomina amicorum. Namen von Personen, mit denen Gruter in Verbindung stand, z.B. Bernegger, Bidenbach, Dornavius (nur Familiennamen)
- 152r Notizen aus Gruters philologischer Arbeit: Sententiae. Lateinische, französische und deutsche Sprichwörter und Sentenzen
- 158r Notae. Notizen zu Geldgeschäften, genannt werden: Hans Brecht in Elsenz, Jacob Mosmeier in Heilbronn, Philipp Olnhausen in Heilbronn
- 158r-159v Archiepiscopi Moguntini. Liste der Mainzer Erzbischöfe von Ludbert (863-889) bis Christian I. (1167-1183).
- 160r-169v Notae variae. Ungeordnete Notizen ohne erkennbaren Zusammenhang, teilweise kaum zu entziffern, vieles durchgestrichen.
- 176r Notizen zum niederländischen Freiheitskampf.
- 178rv Leihanfragen: Jacques Godefroy, Epistola ad Janum Gruterum
- 182r Notizen zum niederländischen Freiheitskampf.
- 183r-224v Notae variae. Ungeordnete Notizen ohne erkennbaren Zusammenhang, teilweise kaum zu entziffern, vieles durchgestrichen.
- Einband
- Rücken
- Schnitte
- Maßstab/Farbkeil