Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Das Wunder von dem Heiligen, den der Henker mit einem Beil töten will.
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Légende de Saint Voult de Luques
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Pal. lat. 1988, fol. 039r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Von gold-rotem Rahmen umgebene, textspiegelbreite Miniatur. Der Textspiegel ist in ganzer Höhe von einem Bordürenstab flankiert, der mit rot, blau, gold gefüllten Dornblattranken besetzt ist. Zierinitiale auf nahezu quadratischem Goldgrund, Stamm mit weißem Ornament gefüllt, zum Binnenraum spiralförmig eingedrehte Dornblattranke als Ablaufmotiv. Initiale mit Bordürenstab verbunden.
Kommentar
Vgl. Isa Belli Barsali: Le Miniature della Legende de Saint Voult de Luques in un Codice Vaticano appartenuto ais Rapondi, in: Lucca, il Volto Santo e la Civiltà medioevale, Lucca 1984, S. 123-156. Markus Weis: Légende de Saint Voult de Luques, in: Akat. Bibliotheca Palatina, Heidelberg 1986, Textbd., S. 315f., Kat. Nr. E 17.4.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
35,7 x 24,5 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1410
Entstehungsdatum (normiert)
1400 - 1420
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Pergament, Deckfarbenmalerei, Gold
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Rechteinhaber Weblink
Creditline
Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana (https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/projekt/nutzungsbedingungen.html)
Beziehungen
Erschließung
Datum
2015-12-31
Kommentar
M. Krenn