0.5
1 cm

Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
(Psalm 109) Zierinitiale: D(ixit domine): segnender Herrscher Christus; Ranke
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Psalter
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Pal. lat. 33, fol. 117v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Initiale vor profiliertem Rahmen und Goldgrund: Buchstabenstamm mit gedrehten Akanthusranke gefüllt. Im Binnenfeld Rankengrund,
davor die Darstellung Christi auf einem Thronsitz, zu dessen Füßen (gemäß Psalm 109,1) zwei seiner Feinde liegen und als Schemel
dienen, hier dargestellt als Juden mit Judenhüten. An den Ecken des Buchstabenschaftes je eine Knospe, von der je eine teils
spiralförmig eingedrehte Akanthusranke mit Goldtropfen ausgeht.
Kommentar
Datierung und Lokalisierung nach stilistischen Kriterien (M. Krenn).
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
H: 14,8 cm; B: 12,5 cm,
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1390
Entstehungsdatum (normiert)
1380 - 1400
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Pergament, Deckfarbenmalerei, Gold (abgerieben)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Rechteinhaber Weblink
Creditline
Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana (http://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/nutzungsbedingungen.html)
