Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Zierinitiale: I(n inicio), Bordüre, Zeilenfüller: Palmettenfries
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Liber de doctrina dicendi et tacendi
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Pal. lat. 403, fol. 005r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
I-Initiale auf Goldgrund: im Binnenfeld Ranke mit Flechtbandknoten, Akanthusblättern und endständigen Blüten. Textspiegel von Bordürenstab und Vollbordüre umgeben. Bordüre im Goldrankenstil mit mehrfarbigen Akanthusblättern und Blumen (Veilchen, Kornblume, Stiefmütterchen, Rosen) sowie ein Hund, der einen Hasen jagt. In der Bordüre am Fußsteg ein Engel, der ein Wappenschild hält: quadrierter Schild: 1/4: in blau sechs goldene Knebelköpfe, 2/3: gold-blau fünffach gespalten, mit rotem Schildhaupt.
Kommentar
Herstellungsort ungesichert: die Schrift weist nach Italien, Initialen und Bordüren nach Flandern.
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
H: 29,5 cm, B: 21 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
ca. 1460
Entstehungsdatum (normiert)
1450 - 1470
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Pergament, Deckfarbenmalerei, Gold
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Rechteinhaber Weblink
Creditline
Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana (https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/projekt/nutzungsbedingungen.html)
Beziehungen
Erschließung
Datum
2018-03-31
Kommentar
M. Krenn