Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bechstein, Johann Matthäus
Getreue Abbildungen naturhistorischer Gegenstände: in Hinsicht auf Bechsteins kurgefasste gemeinnützige Naturgeschichte des In- und Auslandes für Eltern, Hofmeister, Jugendlehrer, Erzieher und Liebhaber der Naturgeschichte (Band 4): Viertes Hundert — Nürnberg, 1802 [erschienen] 1802 - 1803

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3121#0060
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6o Die Lappländische Schnepfe.
64. Die Lappländische Schnepfe.
(Seeschnepfe, grosse Pfuhlschnepfe, rothe Pfuhlschnepfe,)
Scolopax lappönica^ Gmelin hin. Sylt. I. 2. p. 667.
n. 15,
La Bärge rouge. Busson hist, natur, des Ois, VII.
pag. 504.
The red Godwit, Latham.
Mit der Scolopax Lapponica hin. welche in
das nördliche Amerika und Asien zu Hausse ge-
liört, seheint die hier abgebildete Deutsche Schne-
pse einerley, zu seyn. Sie/gehört also unter die
deutschen ¥ögel, Ihre Länge ist i5 —16 Zoll
und die Breite der ausgespannten Flügel 5s? bis
54. Der Schwanz ist so wie der Schnabel 5 J
Zoll lang; ersterer ist bey den Nasenlöchern et-
was niedergedrückt, >und erscheint daher etwas
aufwärts gebogen ,. nach- der 'Wurzel zu ist er
fteischröthlich und nach der Spize zu schwärz-
lich ; die Füfse sind bleygrau, oft etwas grün-
lich überlaufen , die Fusswürzel '6\ Zoll hoch,
nakte Theii über dein sogenannten Knie 2
oilhoch, kahl und die Mittelzehn 2 Zoll lang,
die ä^issere und mittlere etwas mit einer-- Haut
verbunden. Der Augenstern kastanienbraun;
der Oberleib samt Vorderhals und Oberbrust
sind schmutzig rothbraun, auf dem Oberrücken,
mit dunkelbraun gesseckt; der Mittelrücken ist
schwarz, rothgraukantirt; der Unterrücken, Stei/s,
Kehle, Bauch, Al'ter und Schenkel sind weiss;
die
 
Annotationen