8i
gl. Die Röhrweyhe. #
Falco amtrdinaceus, mihi.
!Falco aerügiiiosviä. Gmelin hin. Syfl. L i. p. 267. Tl. 09?
Dieser Falke hat dem äussern Ansehen nach
die grösste Aehnlichkeit mit der Rostweybs, allein
es scheint doch, wie auch die läger in Thüringen,
Franken und Schlesien, die ihn Weisskops nennen,
behaupten, eine besondere Art zu seyn. Mit
GeWissheit lässt sich bis jetzt noch nichts über
denselben entscheiden, da er sehr einzeln ist- Er
ist grösser und stärker Ids jener, 2 Fuss lang, wo-
von der zugerundete Schwanz 10 Zoll wegnimrnt.
■""Der-Schnabel ist i Zoll, 8 Linien lang, mit ei-
nem schwachen Zahn, aber langer scharfer ge-
krümmter Spitze, von Farbe schwärzlich, mit
gelber Wachshaut; die Füsse sind hochgelb, hoch
und sclilank, die Fusswurzel, wie die Mittelzehe
jsnisst ä| Zoll; die Nagel schwarz, sehr gekrümmt,
lang und schars. Das ganze -Gefieder ist kasta-
nienbraun, an den dunklem Schwung- und
Schwanzfedern nach der Wurzel zu, etwas ins
lichte übergehend; der Unterschwanz weisslich,
mit dunkelbraunen Bändern; der Scheitel, auch
wohl die Kehle sind rein weiss.
Getr, Abbild,, 4s,Hundeic. J£