li8 Syslematisclies "Veräseichniß-,
& '- . - Seite- Taf.-Seite.
82. Der mittl.*Perlemutterfalter g4§; 58s 55
§5. Der kleine Perlemulterfalter ;•=* ^- _
84. Der kleinste ■*— ■ —■ '.■"- •—*• au* 5(5
85. Der Breitwegrichfalter göon 5g4 56
86. Der B-ossgraisfalter . *— g5ii 6d «~
87. Der gemeine W iesenfalter —* 67> 62
88. Der braune Einäugsalter g54. 68. 63
§9. Der Rostilügelsalter ■«— g55. ^- -a-
90. Der gesleckte Waldsalter 952; 69. 64
91. Der Bretspielfalter -*- 904. «L ^_
02. Der gelbb'andirte Waldfalter g55; ,70. i«-
gS. Der Fenchelfalter -^ g55. '77, ry0
94, Der Seegelfafter *—• — — 7&- 71
95. Der rothe Augenspiegelsalter -£- .79 __
<)6. Der Citronenfalter — g56. 80. 72
97. Der Kressweissling — 957; 87. 78
98. Der Senfweissling — —- 88. *__.
99. Der Rübsenweiisling -—■ | '— >-=- ■■/,-■-4-
100. Der große Kohlweißling. göB. 89. 79
101. Der kleine Kohlweißling — -1l . _L'
102. Der Baumweissling — —. goi 80
io5. Der Birkenfalter ±- 960. gö.. §§
io4. Der Pflaumsalter ^—----- ',— 1 —;
ioö. Der Ptiinmbeerfalter ,— -- 97. 86
io6. Der Feuerfalter »--. ''« «**.. • 98. u=-
307. Der gemeine Argussalter 962. 99. 87
jo8. Der icböne Argussalter ~ — —=-
109. Der Icarussalter ^— -4 *i > __ _»»'
110. Der Arionsfalter •— —- , -— —*.
in; Der Strichfalter «==>■ -^- q64. 100. 88
In diesem Bande sind m Arten von Tliieren abgebildst*
worden, ■ -
Der gte Band V/ird sich ebensalls dürcli getreue Originale
auszeichnen. .
& '- . - Seite- Taf.-Seite.
82. Der mittl.*Perlemutterfalter g4§; 58s 55
§5. Der kleine Perlemulterfalter ;•=* ^- _
84. Der kleinste ■*— ■ —■ '.■"- •—*• au* 5(5
85. Der Breitwegrichfalter göon 5g4 56
86. Der B-ossgraisfalter . *— g5ii 6d «~
87. Der gemeine W iesenfalter —* 67> 62
88. Der braune Einäugsalter g54. 68. 63
§9. Der Rostilügelsalter ■«— g55. ^- -a-
90. Der gesleckte Waldsalter 952; 69. 64
91. Der Bretspielfalter -*- 904. «L ^_
02. Der gelbb'andirte Waldfalter g55; ,70. i«-
gS. Der Fenchelfalter -^ g55. '77, ry0
94, Der Seegelfafter *—• — — 7&- 71
95. Der rothe Augenspiegelsalter -£- .79 __
<)6. Der Citronenfalter — g56. 80. 72
97. Der Kressweissling — 957; 87. 78
98. Der Senfweissling — —- 88. *__.
99. Der Rübsenweiisling -—■ | '— >-=- ■■/,-■-4-
100. Der große Kohlweißling. göB. 89. 79
101. Der kleine Kohlweißling — -1l . _L'
102. Der Baumweissling — —. goi 80
io5. Der Birkenfalter ±- 960. gö.. §§
io4. Der Pflaumsalter ^—----- ',— 1 —;
ioö. Der Ptiinmbeerfalter ,— -- 97. 86
io6. Der Feuerfalter »--. ''« «**.. • 98. u=-
307. Der gemeine Argussalter 962. 99. 87
jo8. Der icböne Argussalter ~ — —=-
109. Der Icarussalter ^— -4 *i > __ _»»'
110. Der Arionsfalter •— —- , -— —*.
in; Der Strichfalter «==>■ -^- q64. 100. 88
In diesem Bande sind m Arten von Tliieren abgebildst*
worden, ■ -
Der gte Band V/ird sich ebensalls dürcli getreue Originale
auszeichnen. .