Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bechstein, Johann Matthäus
Getreue Abbildungen naturhistorischer Gegenstände: in Hinsicht auf Bechsteins kurgefasste gemeinnützige Naturgeschichte des In- und Auslandes für Eltern, Hofmeister, Jugendlehrer, Erzieher und Liebhaber der Naturgeschichte (Band 7): Siebentes Hundert — Nürnberg, 1807

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3314#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Pilienkügei. 5*
Ptinies perlinäx. Gnteliri Litt. SySL I. 4* p-
' 1604» n. 2.
Franz- La Frilette Sävojarde. ,
'. >' Wer rothbuchene Meubles hat, der ■wird das Ka-
ferchen, welches> wenn es auskriecht, kleine Wurm-
mehlhaufen auswirft, wohl kennen. Tische und Stüh-
le sind manchmal dicht mit Lochelchen besetzt, die
die Größe hab^n als wenn sie mit einer gewöhnlichen
' Stricknadel eingestochen Wärem

4g. i) Die PiÜentugel* (rlundef Knoll- oder
Wollenkäfer.)
\ Byrrhüs Pillülä. Grhetin Lim Syst. X, 4.
p. 1618- »• 4-
Franz. La Cisteile satinds.
a) in natürlicher Grösse. b) vergrößert.
2) Der Braunwut'zriägei'. (Der rothgestreifte
Knoll- oder Blumenkäfer.) .
'^.nthrenusscrophutariae. GmelinLin. Syst.
< I. 4- P- 1614. ». I.
a) natürlich, b) vergrössert. *
< 3) Der Kabinetskafer. (Nebliger Knollkäfer.)
, AntJtrenus Museoruht. Gmelin Lin. Syst. 1.
4- P- 1614. n. 2.
a) natürlich, b) vergrössert.

SO.


 
Annotationen