Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bechstein, Johann Matthäus
Getreue Abbildungen naturhistorischer Gegenstände: in Hinsicht auf Bechsteins kurgefasste gemeinnützige Naturgeschichte des In- und Auslandes für Eltern, Hofmeister, Jugendlehrer, Erzieher und Liebhaber der Naturgeschichte (Band 7): Siebentes Hundert — Nürnberg, 1807

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3314#0065
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Felsenhahn.
Wie sich Männchen und Weibchen "von die-
sen in Deutschland seltenen Vogel unterscheiden, lehrt
die Abbildung. Sie sind ein gutes Essen.


' / 66. Der Felsenhahn. (Steinzeisig, gelber Wie-
dehopf, Klippenhahn;)
Pipra Rupicola. Gmelin Lin. Syst. I. 2.
/>• 99& n- *•
Coq de röche. Bufson des Ois. IV. p. 432.
*. ao.
Rock Manakini Latham.
Nach Füsse und Schnabel zu urtheilen, so , wie
überhaupt nach dem ganzen Betragen ist dieser Vogel
ein Mittelding zwischen den Hühner- und Sperlmgs-
artigen Vögeln, und selbst Linnee war zweifelhaft wo
er ihn hinsetzen sollte. Das Weibchen ist nicht so
schön wie das Männchen, statt,orangefarben Sieht
es schwarzbraun aus, und der Federbusch ist weder
so vollständig, noch so schön abgerundet. Man kann
diese Vögel in ihrem Vaterlande so zähmen, dajGs sie
' unter dem Hosgeflügel herumlaufen,

G 3

§7. Der
 
Annotationen