Dumme TäücherhuKn. * 87
)iese Enten streichen vom October an in groPser
Menge,'^obgleich nur familienweise durch Deutschland
nach wärmern Gegenden; viele bleiben auch da und
überwintern auf unsern Seen und Teichen, die warme
""Quellen haben, und daher nicht ganz zufrieren. Sie
brüten auch einzeln in Deutschland auf schilfigen Seen
und grossen Teichen im Rohr,, indem sie durch umge-
knickte Rohrhalmen sich ein Nest bereiten. Den Na-
men Tafelenten haben sie daher erhalten,, weil sie
im Herbst sehr fett werden, und ohngeachtet sie zu
den Tauchenten gehören, (welches die belappte Hinter-
zehe anzeigt, und welche fast alle einen thranigen
Fischgeschmack haben,) doch einen sehr wohlschme-
ckenden Braten geben. Sie tauchen beständig nach
Sumpfgräsern, Schnecken, Würmern und Iasectea un-
ter, und fressea auch kleine Fische.
94. Das dumm^JTäucherhuhn. (Troiltaucher,
Tauchermeve, Mevenschnabel, Lumer, Lum-
me.) ,v_
Colymbus Troile. Gmelin Lin. Syst.l. %.
( P' 585- »• a.
'GuiUemot. Bnfson des Ois.TK.p, 350. t. a]J.
\27ie'soolis& GuiUemot, Latham*
Dieser Vogel kommt der Tafelente fast an GroHie
gleich, nur ist er schlanker. Er wohnt im,Norden von
Europa, wo seine Eyer, Federn und Fleisch sehr nutz-
bar siad, Hier soll maa Nihn auch mit eJaenv Prügel
K. a todt-