224 Giulio Romano und seine Schule.
Darstellungsweise. Eins seiner sehr seltenen Oelgemälde mit lebensgroßen
Figuren, die Enthauptung des H. Paulus darstellend, sieht man in der
Dresdener Galerie. Ueberladen in der Composition nnd im Style schon
sehr manierirt, macht dasselbe bei schwacher Farbenbehandlung einen uner-
freulichen Eindruck.
Der ebenfalls aus der Schule Giulio's Hervorgegangene Giulio Clovio
aus Croatieu (1498—1578) verdieut noch besondere Erwähnung als vor-
züglicher Miniaturmaler. Für sein bestes Gemälde gilt eine Kreuzab-
nahme im Palast Pitti zu Floreuz.
Darstellungsweise. Eins seiner sehr seltenen Oelgemälde mit lebensgroßen
Figuren, die Enthauptung des H. Paulus darstellend, sieht man in der
Dresdener Galerie. Ueberladen in der Composition nnd im Style schon
sehr manierirt, macht dasselbe bei schwacher Farbenbehandlung einen uner-
freulichen Eindruck.
Der ebenfalls aus der Schule Giulio's Hervorgegangene Giulio Clovio
aus Croatieu (1498—1578) verdieut noch besondere Erwähnung als vor-
züglicher Miniaturmaler. Für sein bestes Gemälde gilt eine Kreuzab-
nahme im Palast Pitti zu Floreuz.