232 Die Zeit des Manierismus.
Unterricht in der Malerei empfing er von Francesco Menzocchi, einem
ziemlich unbekannten Maler in Forli, fand aber bald bessere Gelegenheit, sich
anszubilden, als Giov. Battista Franco, gewöhnlich il Semolei genannt
(1510 — 1580), der gleich seinem Landsmanne Giovanni da Udine als
einer der geschicktesten Decorationsmaler in Ansehen stand, in die Dienste
Hagar den Ismael tränkend. Nach Baraccw's Gemälde in der Dresdener Galerie.
des Herzogs von Urbino trat. In der Schule dieses Meisters lerute Fe-
derigo die Malweise der Venetianer kenueu und faßte eine besondere Vor-
liebe für die Werke Tizians, mit deren Copie er sich während eines Aufenthaltes
in Pesaro viel befaßte. Zu seiner weiteren Ausbildung ging er (um 1550)
uach Rom, wo er die Werke seines großen Landsmanns Rafael eifrig stu-
dirte. Als Früchte dieser Studien lieferte er für die Hauptkirche seiner
Unterricht in der Malerei empfing er von Francesco Menzocchi, einem
ziemlich unbekannten Maler in Forli, fand aber bald bessere Gelegenheit, sich
anszubilden, als Giov. Battista Franco, gewöhnlich il Semolei genannt
(1510 — 1580), der gleich seinem Landsmanne Giovanni da Udine als
einer der geschicktesten Decorationsmaler in Ansehen stand, in die Dienste
Hagar den Ismael tränkend. Nach Baraccw's Gemälde in der Dresdener Galerie.
des Herzogs von Urbino trat. In der Schule dieses Meisters lerute Fe-
derigo die Malweise der Venetianer kenueu und faßte eine besondere Vor-
liebe für die Werke Tizians, mit deren Copie er sich während eines Aufenthaltes
in Pesaro viel befaßte. Zu seiner weiteren Ausbildung ging er (um 1550)
uach Rom, wo er die Werke seines großen Landsmanns Rafael eifrig stu-
dirte. Als Früchte dieser Studien lieferte er für die Hauptkirche seiner