Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bédacier, Catherine
Wahrhaffte Liebes- Und Helden-Geschichte Heinrichs, Hertzogen der Vandalen — Ulm, 1722 [VD18 13950371]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27260#0065
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VXo)(M 6i
ohne Zeugen zu sehen / seynd in selben Landen
seltsam / und ohne ein sonderbares gutes
Schicksaal verstreichen offt gantze Jahre ohne
dahin zu gelangen/ wann man sich auch drum
alle Mühe giebet. kelime beginnte der Gunst
Ihrer Printzeffin/ und der Ihr durch die
Liebe deß Printzen verursachten Außschweiffung
veß Gemürhs überdrüssig zu werden > weilen Sie
dieses von vielen Ihr weit nützlicher» Sachen
abhielte. 8penler, seiner verliebten Ungedult
nach / verwiese öffters der ?elime, Ihren schlech-
ten Eyftr den Sie hatte/ Ihm einen Ort Ihrer
Zusammenkunfft zu bestinrmen / dieses war ab-
sonderlich in einem der Briessen enthalten/ wel-
cher denjenigen beantwortete / den <^rl gefun-
den / und davon man schon oben Erörte-
rung gerhan ; hatte die Gewohnheit an
sich genommen fügürlich zu schreiben/ wann es
durch der Printzeffin Hand gieng- und dieser
Arth/ weilen Sie Ihr sicherer zu seyn schiene/
als wann Sie solches gantz deutlich verrichtete/
bediente Sie sich auch gegen Ihrem Geliebten;
Der Van^ischePrintz konte nach dem/ was Er
gehöret/ nicht mehr zweifflen / daß die
Urheberin dieses Wercks wäre, und daß die Be-
raubung deß?orrrE wahrscheinlich niemand
andern könte zugeschrieben werden / als demjeni-
gen/ der das Or^inZl besäße.
8penler anderseits gantz entrüstet über den
Verlust seines Lilles, und das?orcraic der Kelims
in dem grünen Saal/ auch die Schreibtafel in
den
 
Annotationen