Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bellermann, Christian Friedrich
Über die ältesten christlichen Begräbnissstätten und besonders die Katakomben zu Neapel mit ihren Wandgemälden: ein Beitrag zur christlichen Alterthumskunde — Hamburg: bei Friedrich Perthes, 1839

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74040#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vorwort.

Aus hohem Alterthume haben sich die merkwürdigen unterirdischen
Begräbnissstätten erhalten, die unter dem Namen der Katakomben be-
kannt sind, und die, wo wir sie mit christlichen Inschriften und Bildern
ausgeschmückt finden, uns sowohl eine Menge interessanter Thatsachen
für die Geschichte der ältesten christlichen Kunst liefern, als auch uns
einen Blick in das engverbundene Leben und die fromme Denkweise der
ältesten Christengemeinen werfen lassen. Seitdem der Verfasser dieser
Schrift solche Grüfte in Rom und Neapel sah, und sich mit den Wer-
ken genauer bekannt machte, die zur Erläuterung derselben geschrieben
sind, fand er, dass allerdings die römischen Katakomben mit vieler
Sorgfalt und Liebe untersucht, und alles, was sich darin an Spuren
eines christlichen Gebrauchs vorgefunden, noch zur rechten Zeit auf-
gezeichnet worden war, ehe es das Schicksal aller menschlichen Werke
erfuhr. Aber desto mehr Ursache hatte er zu bedauern, dass den, in
ihrer Anlage weit bedeutendem, neapolitanischen Katakomben nicht eine
gleiche Aufmerksamkeit geschenkt worden, wodurch vieles erhalten
 
Annotationen