gurgel—habe. 95
ir im guot unde lip 1922. guot unde lip haben 8140. mir gebrist libes unde
guotes 3582. sine versagt im lip noch guot 3799. lip unde guot ker ich dar
an 7891. ich möhte mit libe und mit guote gevrumet hän diu megre daz ich
erkander were 5514. er antwurt guot unde lip beide in sine gewalt 5098. mit
libe und mit guote ze gebote sten 5142. ez stet üf iuwer gebot beide guot
unde lip 7673. ein gebot über guot und über lebn 6144. ir gewinnet tage
und daz guot 7989. mir zerinnet des guotes ode der tage 7982.
diu gurgel. er hienc bi der gurgelen 4674.
diu gurre schlechtes pferd. den gurren 4941.
ich gurte (kurtu) gürte. ich gurte gürtete mime rosse baz 707.
der gwalt s. gewalt. — gwan s. ich gewinne.
diu gwonheit s. diu gewonheit.
ich habe (hapem) halte. diu liute habent sich joch dar an 4328. er habte
gewäfent dä bi 2547. swer daz hüs haben sol 2839. 2852 [s. laa.]. — der haft
der daz slegetor von nidere üf habte enbor 1090.
ich habe (hapem) habe (halte). [Die von L. in den anmm. zu zz. 5522.
2112 wu. 2668 für den Iwein abgelehnten formen ich han 5522 und dü hastes
2668 sind mit Bech u. Henrici beizubehalten, vgl. Henr. zu z. 2668, Kraus s.
156 u. Zwierzina, Zsfda. 44, 9 anm. 1 u. 363 anm. 2. ich han schlägt Henr. zu
z. 7458 auch für diese stelle vor. — Für das prt. sind Hartmann mit L. zu z.
602 die doppelformen hete (het) heten und häte (hät) häten für den ind. u.
hete (het), hete für den conj. zuzuschreiben. In den veim setzt H. hete(n)
niemals, häte(n) nur ım Iwein nicht mehr; hier beschränkt er auch den sonst
anstandslos gebrauchten conj. prt. haete(n) nach kräften. vgl. über diese frage
noch Vos s. 50 anm. 1 und besonders Zwierzina, Beobacht. s. 497 ff.) prüäs.
ind. von deme ich die rede habe 8163. hab ich deheine schulde 4045. deh.
rät 5826. dä zuo hab ich sehs kint 4477. ichn habe gnäden niht 6001. ichn _
habe niht kindes mere 6608. ichn habe gedingen noch wän 7864. — ich hän
den besten bü 2833. heil 2114. kumber 4029. 4732. künde eines 2805. laster
eines d. 7/96. daz lebn 8128. unmuoze 5708. niht liebers danne den lip 2752.
ich hän des prises gerne rät 7571. ich hän noch einer salben 3423. schaden
. 728. schulde wider in 2040. des ir sicherheit 2235. den sin 530. ein tohter
4470. triuwe 4342. den besten vriunt 2742. wän ze vreuden 1756. — ich
hän wär 868. 2983. — dü häst haz ze den vrumen 150. guot heil 596. dü
häst lön wider mich 2668 [aber s. o.]. däne häst dü niht an 5651. dune häst
nilt wär 2982. — er enhät kein ahte üf mich 8081. er häts danc 2138. re
unde pris 866. den besten garzün 4496. burt, jugent, unde ander tugent
2089. gesellen 4517. güete und wise rede 6467. ein her 2233. mannes herze
3003. wibes herze 3002. kraft 166. 212. 1567. laster eines d. 7572. den
lewen mit im 5727. 5825. borgennes muot 7148. unmuoze 5809. niht rehtes
7625. der szglden niht 2778. pris unde @re 866. iuwer rät 6095. reht dä zuo
1649. es guote state 2197. den stein in der hant 1204. kein ander vrouwen
8072. ir viere 4483. die besten wät 6388. willen ze 3411. von iu ein schene
wip, ein richez lant und den lip 2747. — er hät iuch in riters namen 3188.
man hät mich vür einen man 536. er hät wär 2850. er hät ze sprechenne
5479. — nune habe wir niemen mere 5210. — wir hän ein kumberlichez lebn
6378. — ir habent schene unde jugent, geburt, richeit unde tugent 1925. —
ir im guot unde lip 1922. guot unde lip haben 8140. mir gebrist libes unde
guotes 3582. sine versagt im lip noch guot 3799. lip unde guot ker ich dar
an 7891. ich möhte mit libe und mit guote gevrumet hän diu megre daz ich
erkander were 5514. er antwurt guot unde lip beide in sine gewalt 5098. mit
libe und mit guote ze gebote sten 5142. ez stet üf iuwer gebot beide guot
unde lip 7673. ein gebot über guot und über lebn 6144. ir gewinnet tage
und daz guot 7989. mir zerinnet des guotes ode der tage 7982.
diu gurgel. er hienc bi der gurgelen 4674.
diu gurre schlechtes pferd. den gurren 4941.
ich gurte (kurtu) gürte. ich gurte gürtete mime rosse baz 707.
der gwalt s. gewalt. — gwan s. ich gewinne.
diu gwonheit s. diu gewonheit.
ich habe (hapem) halte. diu liute habent sich joch dar an 4328. er habte
gewäfent dä bi 2547. swer daz hüs haben sol 2839. 2852 [s. laa.]. — der haft
der daz slegetor von nidere üf habte enbor 1090.
ich habe (hapem) habe (halte). [Die von L. in den anmm. zu zz. 5522.
2112 wu. 2668 für den Iwein abgelehnten formen ich han 5522 und dü hastes
2668 sind mit Bech u. Henrici beizubehalten, vgl. Henr. zu z. 2668, Kraus s.
156 u. Zwierzina, Zsfda. 44, 9 anm. 1 u. 363 anm. 2. ich han schlägt Henr. zu
z. 7458 auch für diese stelle vor. — Für das prt. sind Hartmann mit L. zu z.
602 die doppelformen hete (het) heten und häte (hät) häten für den ind. u.
hete (het), hete für den conj. zuzuschreiben. In den veim setzt H. hete(n)
niemals, häte(n) nur ım Iwein nicht mehr; hier beschränkt er auch den sonst
anstandslos gebrauchten conj. prt. haete(n) nach kräften. vgl. über diese frage
noch Vos s. 50 anm. 1 und besonders Zwierzina, Beobacht. s. 497 ff.) prüäs.
ind. von deme ich die rede habe 8163. hab ich deheine schulde 4045. deh.
rät 5826. dä zuo hab ich sehs kint 4477. ichn habe gnäden niht 6001. ichn _
habe niht kindes mere 6608. ichn habe gedingen noch wän 7864. — ich hän
den besten bü 2833. heil 2114. kumber 4029. 4732. künde eines 2805. laster
eines d. 7/96. daz lebn 8128. unmuoze 5708. niht liebers danne den lip 2752.
ich hän des prises gerne rät 7571. ich hän noch einer salben 3423. schaden
. 728. schulde wider in 2040. des ir sicherheit 2235. den sin 530. ein tohter
4470. triuwe 4342. den besten vriunt 2742. wän ze vreuden 1756. — ich
hän wär 868. 2983. — dü häst haz ze den vrumen 150. guot heil 596. dü
häst lön wider mich 2668 [aber s. o.]. däne häst dü niht an 5651. dune häst
nilt wär 2982. — er enhät kein ahte üf mich 8081. er häts danc 2138. re
unde pris 866. den besten garzün 4496. burt, jugent, unde ander tugent
2089. gesellen 4517. güete und wise rede 6467. ein her 2233. mannes herze
3003. wibes herze 3002. kraft 166. 212. 1567. laster eines d. 7572. den
lewen mit im 5727. 5825. borgennes muot 7148. unmuoze 5809. niht rehtes
7625. der szglden niht 2778. pris unde @re 866. iuwer rät 6095. reht dä zuo
1649. es guote state 2197. den stein in der hant 1204. kein ander vrouwen
8072. ir viere 4483. die besten wät 6388. willen ze 3411. von iu ein schene
wip, ein richez lant und den lip 2747. — er hät iuch in riters namen 3188.
man hät mich vür einen man 536. er hät wär 2850. er hät ze sprechenne
5479. — nune habe wir niemen mere 5210. — wir hän ein kumberlichez lebn
6378. — ir habent schene unde jugent, geburt, richeit unde tugent 1925. —