Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Beobachter vom Donnersberg — 8.1799-1800

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42678#0715
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Nro 177.
Mainz den 24km Fruktidor im Ren Jahre der fränkischen Republik.
Inhalt. Amrstkacht des Erhaltungssenats. Vier Klirrte von London. Anstalten kzunr Fest des i. Vendemi'är.-Brüss-
ler und baravische Nachrichten über die LandungsversnchL der Engländer. Angebliche Ausgleichung Dännemarks mir England»
Kriegeris^e Vorkehrungen in Deutschland rc. -

Manabonnitt in dem Büreau der MunizipalitatS-Buchdmckerei im Bürgerhospitale, allwo auch
einzelne Blätter- das Stück nm 4 kr. verkauft werden. '
Preis vierteljährig 4 Fr. 52 Cent. (2 fl. 4 kr.) Postfrei 5 Fr. 85 Cent. (2 fl. Z8 kr.)

FrankenrepuLlrk.
E h rltungsienat. Zufolge des Gesezes vom verwi-
chenen Z. Nivos, das dem Senat die Bestimmung sei-
ner Amlstrachr überläßt, hat derselbe folgende Klei-
düng festgesezt: Einen goldgestickten kornblumblauen
franz. Rock, mit gestikten Knöpfen zugeknöpft; ein
gestlkteS Gilet oder Weste von weißem Kasimir; nut
dem Rock gleichfarbige Beinkleider mit gestikren Knrs-
dändern (liirrettöres) und Knöpfen; eine goldgestikte
Schärpe Schärpe) von weißem Taffet, Mlt goldenen
Franzen; eine goldene Hutschlrnge und Hukknspf. Das
Kieid des Generalsekretärs seines Aviunktrn unrer-
schelver sich von dem der Senatoren durch eine Hoch-
oder goldgelbe Stckerei von Seide, statt der goldenen
und durch silberne Fransen an der Schärpe. Die
Släatsboten tragen ein violettes Kleid mit goldgelb
gestrktem Kragen, Aermel - und Taschen Umschlagen,
eine dreifarbige Leibbinde, (coir-ume) mit blauen seide-
nen Fransen und einen Hut mit einem dreifarbigen Fe-
Derdusch. — In der Sizung vom 14. Fruktidor erhält
der Senat die offizielle Anzeige vom Tove des B. Dail-
ly eines seiner Mitglieder. Der Senat befiehlt, diesel-
be dem Gesezgedungskorps, bei seiner Wiederversamm-
!ung, dem Tridunat, und dem ersten Konsul mitzuthei-
len, und sie zur Ernennung der erforderlichen Kandida-
ten einzuladen.
Konsul r In Erwägung, daß beim Rükkauf der
in Natura an die Republik schuldigen Renten, leztere
einen beträchtlichen Schaden leiden müßte, wenn man
Den Mittelprers des Getreides und anderer Natural-
posten nach den Jahren berechnete, da das Papiergeld
und das Marunum statt hatt-n, Haden dre Konsuln
am 14. Fcukttdor beschlossen, daß gedachter Preis nach
den leztverflossenen r8 Jahren berechnet! werden solle,
worin aber nicht begriffen sind: die Jahre 179z,
94, 95 uad 96 (alten Styls) da das Papiergeld rm
Umlauf war. r) weder y»e zwei die stärksten noch die

zwei schwächsten der übrigen 14 Jahre; so daß der
Mittelprers nach den noch übrigdlerbenden zehn Jahre«
bestimmt wird. — Durch einen Beschluß von demsel-
ben Tage, müssen alle fremde in der Republik wohnen-
de Seeleute, welche eine Französinn geheirathet, und
auf Handelsschiffen gedient haben, auf den Schiffet?
der Republik Dienste nehmen. Von dieser Zeit an ge-
nießen sie alle Dortheile der fr. Seeleute, und werden
: in Beförderung, im Solde u. s. w. ihnen völlig gleich
' gestellt.
Paris vom 16. Fruktidor.
- Gestern Abends sind 4 Kuriere von London hinten
einander einer immer eine Stunde später als der andere
hier angekommen. Man hoft aufs Neue allg. Frieden»
Durch ein Umschreiben vom l. Fruktidor ladet dek
Minister des Innern die Prefekten ein, Z patriotische
Burger, von bewährtem Patriotismus, aus dem Ge-
neral-Konseil, den Maires oder andern öffentliche«
Beamten ihres Departements nach Paris abzuschckken»
um dem Feste vom i. Vendemiäi 9 beizuwohnen. Ds
die Regierung nicht gesonnen ist, diesen Bürgern ir-
gend erne Reise Entschädigung zu bezahlen, so wünscht
sie, daß eß wohlhabende Eigentümer und National-
Güterkäufer seyn mögen.
Brüssel vom 16. Fruktidor. Die Engländer ha-
ben sich von unfern Küsten wieder zurük gezogen. Nach-
dem sie bis an die Dünen hin, zwischen Ostende, Blan-
kenberg und Nieuport sondirt, und daselbst erne große
Menge Kriegs- und Transportschiffe zusammengezogen
hatten , welche erne Landung vorzunehmen schienen, so
verschwanden sie plözlrch, und ließen an den Küsten
von Flandern nichts als etliche Schiffe zum kreuzen.
Auch bei Zeeland ist alles ruhig, nur vor Vließingeä
kreuzt eine Dwrsion feindlicker Kriegsschiffe. Wohin
die feindliche Flotte, die sich an der Scheldemündung
gezeigt hatte, gesegelt ist, weis man nicht Die Trup-
pen , welche nach Flandern auf Keck Marsche wart« -
 
Annotationen