Schwarze Wandscherbe mit Fingernageleindrücken
(Taf. 43,3).
Randscherbe eines Siebgefäßes mit abgestrichener
Lippe (Taf. 43,4).
Wandscherbe mit horizontalen Fingernagel- und
schrägen V-Stempeleindrücken, sekundär gebrannt
(Taf. 43,5).
Bauchiger Gefäßkörper mit doppeltem Kornstich-
band über horizontaler Rille, darunter schräge Parallelril-
len, geglättet (Taf. 43,6).
Randscherbe einer Schale mit abgesetztem, waagrecht
nach außen umgelegtem Band (Taf. 43,7).
Kleiner Becher, graubraun, H.4,4 cm (Taf. 43,8).
Wandscherbe mit 2 horizontalen Rillen unter Absatz
(Taf. 43,9).
Randscherbe eines Kegelhalses mit randständigem
Bandhenkel,Dm.18,0 cm (Taf. 43,10).
Randscherbe einer Schale mit spitzer, abgestrichener
Randlippe, außen geglättet, Dm.15,0 cm (Taf. 44,1).
Randscherbe eines dickwandigen Trichterhalses mit
abgerundeter leicht verdickter Lippe, außen geglättet,
Dm.l9,0cm (Taf. 44,2).
Dünnwandige Tasse mit geschwungenem Profil, geglät-
tet,Dm. 14,0 cm (Taf. 44,3).
Randscherbe einer dickwandigen Tasse, Henkelansatz
auf der Schulter, außen geglättet, Dm.12,0 cm (Taf. 44,4).
Randscherbe eines Zylinderhalses mit waagrecht um-
gelegter, schräg gekerbter Randlippe und Fingertupfenlei-
ste auf der Schulter (Taf. 44,5).
Randscherbe mit verdickter, getupfter Lippe, 1 hori-
zontalen und 2 vertikalen Tupfenleisten (Taf. 44,6).
Randscherbe eines kurzen, abgesetzten Zylinderhalses,
abgestrichene Lippe, geglättet, Körper schlickgerauht,
Dm.23,0 cm (Taf. 44,7).
Becher mit ausgestelltem Rand' und spitzer Lippe,
horizontale zweihöckerige Knubbe,geglättet,Dm.21,0 cm
(Taf. 44,8).
Verbleib: Slg. NHG Nürnberg.
Lit.:K.Hörmann 1928,183. — R. Mayr-Lenoir im Fränk.
Kurier, Nürnberg vom 11.,12.,17.April und 9. Mai 1929.
- Ders. 1929(2), If. - W. Dehn 1951/52, 13. - G.
Raschke 1959, 20. - OA NHG Nürnberg. - OA LfD
Nürnberg.
LANDKREIS NEUSTADT A. D.AISCH - BAD WINDSHEIM
137. NEUHOFa. d. ZENN
Hortfund aus der Gegend von Neuhof.
(NW 63 —64.30)
Von „Fischer in Neuhof" gefunden und 1907 von
Mehlis im Antiquitätenhandel für die NHG Nürn-
berg erworben; hier sowie in einem Teil der Lit.
fälschlicherweise „Markt Erlbach".
Randleistenbeil, L.15,0cm (Taf. 45,1).
Randleistenbeil, L.17,6 cm (Taf. 45,2).
Tüllenlanzenspitze, L. 14,2 cm (Taf. 45,3).
Verbleib: Slg. NHG Nürnberg, Inv. Nr. 7378, 1-3.
Lit.:A.Mayr-Lenoir 1929 (1). — G.Raschke 1962,313. —
G. Jacob-Friesen 1967, 115; 360 Nr. 1331 Taf. 22,8. -
F.R. Herrmann 1972(1), 23 Abb.2. - OA NHG
Nürnberg.
138. UFFENHEIM
Einzelfund aus der Umgebung von Uffenheim.
1893 im Kunsthandel erworben.
Griffzungenschwert, L. 71,3 cm (Taf. 44,9).
Verbleib: Prähist. Staatssig. München, Inv. Nr.2418.
Lit.: G. Kossina 1912,277 Abb. 9. — E. Sprockhoff 1931,
6; 66 Nr. 3. - P. Schauer 1971, 121 Nr. 374 Taf. 55,374. -
OA Prähist. Staatsslg. München.
- 119 -
(Taf. 43,3).
Randscherbe eines Siebgefäßes mit abgestrichener
Lippe (Taf. 43,4).
Wandscherbe mit horizontalen Fingernagel- und
schrägen V-Stempeleindrücken, sekundär gebrannt
(Taf. 43,5).
Bauchiger Gefäßkörper mit doppeltem Kornstich-
band über horizontaler Rille, darunter schräge Parallelril-
len, geglättet (Taf. 43,6).
Randscherbe einer Schale mit abgesetztem, waagrecht
nach außen umgelegtem Band (Taf. 43,7).
Kleiner Becher, graubraun, H.4,4 cm (Taf. 43,8).
Wandscherbe mit 2 horizontalen Rillen unter Absatz
(Taf. 43,9).
Randscherbe eines Kegelhalses mit randständigem
Bandhenkel,Dm.18,0 cm (Taf. 43,10).
Randscherbe einer Schale mit spitzer, abgestrichener
Randlippe, außen geglättet, Dm.15,0 cm (Taf. 44,1).
Randscherbe eines dickwandigen Trichterhalses mit
abgerundeter leicht verdickter Lippe, außen geglättet,
Dm.l9,0cm (Taf. 44,2).
Dünnwandige Tasse mit geschwungenem Profil, geglät-
tet,Dm. 14,0 cm (Taf. 44,3).
Randscherbe einer dickwandigen Tasse, Henkelansatz
auf der Schulter, außen geglättet, Dm.12,0 cm (Taf. 44,4).
Randscherbe eines Zylinderhalses mit waagrecht um-
gelegter, schräg gekerbter Randlippe und Fingertupfenlei-
ste auf der Schulter (Taf. 44,5).
Randscherbe mit verdickter, getupfter Lippe, 1 hori-
zontalen und 2 vertikalen Tupfenleisten (Taf. 44,6).
Randscherbe eines kurzen, abgesetzten Zylinderhalses,
abgestrichene Lippe, geglättet, Körper schlickgerauht,
Dm.23,0 cm (Taf. 44,7).
Becher mit ausgestelltem Rand' und spitzer Lippe,
horizontale zweihöckerige Knubbe,geglättet,Dm.21,0 cm
(Taf. 44,8).
Verbleib: Slg. NHG Nürnberg.
Lit.:K.Hörmann 1928,183. — R. Mayr-Lenoir im Fränk.
Kurier, Nürnberg vom 11.,12.,17.April und 9. Mai 1929.
- Ders. 1929(2), If. - W. Dehn 1951/52, 13. - G.
Raschke 1959, 20. - OA NHG Nürnberg. - OA LfD
Nürnberg.
LANDKREIS NEUSTADT A. D.AISCH - BAD WINDSHEIM
137. NEUHOFa. d. ZENN
Hortfund aus der Gegend von Neuhof.
(NW 63 —64.30)
Von „Fischer in Neuhof" gefunden und 1907 von
Mehlis im Antiquitätenhandel für die NHG Nürn-
berg erworben; hier sowie in einem Teil der Lit.
fälschlicherweise „Markt Erlbach".
Randleistenbeil, L.15,0cm (Taf. 45,1).
Randleistenbeil, L.17,6 cm (Taf. 45,2).
Tüllenlanzenspitze, L. 14,2 cm (Taf. 45,3).
Verbleib: Slg. NHG Nürnberg, Inv. Nr. 7378, 1-3.
Lit.:A.Mayr-Lenoir 1929 (1). — G.Raschke 1962,313. —
G. Jacob-Friesen 1967, 115; 360 Nr. 1331 Taf. 22,8. -
F.R. Herrmann 1972(1), 23 Abb.2. - OA NHG
Nürnberg.
138. UFFENHEIM
Einzelfund aus der Umgebung von Uffenheim.
1893 im Kunsthandel erworben.
Griffzungenschwert, L. 71,3 cm (Taf. 44,9).
Verbleib: Prähist. Staatssig. München, Inv. Nr.2418.
Lit.: G. Kossina 1912,277 Abb. 9. — E. Sprockhoff 1931,
6; 66 Nr. 3. - P. Schauer 1971, 121 Nr. 374 Taf. 55,374. -
OA Prähist. Staatsslg. München.
- 119 -