Erlangen, Forchheim, Gunzenhausen, Kulmbach,
Pottenstein, Rodach, Roth, Staffelstein, Weißen-
burg, prähistorische Sammlungen der Naturhi-
storischen Gesellschaft Nürnberg, der historischen
Vereine von Ansbach, Bamberg und Bayreuth und
der Universität Erlangen-Nürnberg sowie eine Rei-
he von Privatsammlungen. Allen dort Verantwort-
lichen, die mir den Fundstoff zugänglich machten
und mich freundlich unterstützten, sage ich herzli-
chen Dank. Die Außenstellenleiter des Bayerischen
Landesamtes für Denkmalpflege, die Herren B.-U.
Abels, H. Koschik und L. Wamser gaben mir Ein-
blick in die Ortsakten und wiesen auf Neufunde
hin. Die Genannten sowie die Damen und Herren
M. Hoppe, A. Kahm, W. Schönweiß, J. Zeitler und
H. Zöller überließen mir unpublizierten Fundstoff.
Ihnen allen sei noch einmal ausdrücklich dafür
gedankt.
Die vorliegende Arbeit wurde im Wintersemester
1980 als Dissertation von der Philosophischen Fa-
kultät I der Friedrich-Alexander-Universität Er-
langen-Nürnberg angenommen. Meinen akademi-
schen Lehrern, Frau Prof. Dr. G. Freund und
Herrn Prof. Dr. B. Hänsel, jetzt Berlin, bin ich für
verständnisvolle Betreuung und Hilfe in Rat und
Tat zu tiefem Dank verpflichtet.
Das Manuskript wurde 1981 zum Druck von
Hauptkonservator Dr. R. Christlein, Bayerisches
Landesamt für Denkmalpflege, München, ange-
nommen und von seinem Nachfolger, Dr. E. Kel-
ler, freundlich gefördert. Die redaktionelle Überar-
beitung lag bei Frau Dr. D. Reimann und Herrn
Dr. S. Winghart. Ihnen allen sei für ihre Bemühun-
gen Dank gesagt.
- 8 -
Pottenstein, Rodach, Roth, Staffelstein, Weißen-
burg, prähistorische Sammlungen der Naturhi-
storischen Gesellschaft Nürnberg, der historischen
Vereine von Ansbach, Bamberg und Bayreuth und
der Universität Erlangen-Nürnberg sowie eine Rei-
he von Privatsammlungen. Allen dort Verantwort-
lichen, die mir den Fundstoff zugänglich machten
und mich freundlich unterstützten, sage ich herzli-
chen Dank. Die Außenstellenleiter des Bayerischen
Landesamtes für Denkmalpflege, die Herren B.-U.
Abels, H. Koschik und L. Wamser gaben mir Ein-
blick in die Ortsakten und wiesen auf Neufunde
hin. Die Genannten sowie die Damen und Herren
M. Hoppe, A. Kahm, W. Schönweiß, J. Zeitler und
H. Zöller überließen mir unpublizierten Fundstoff.
Ihnen allen sei noch einmal ausdrücklich dafür
gedankt.
Die vorliegende Arbeit wurde im Wintersemester
1980 als Dissertation von der Philosophischen Fa-
kultät I der Friedrich-Alexander-Universität Er-
langen-Nürnberg angenommen. Meinen akademi-
schen Lehrern, Frau Prof. Dr. G. Freund und
Herrn Prof. Dr. B. Hänsel, jetzt Berlin, bin ich für
verständnisvolle Betreuung und Hilfe in Rat und
Tat zu tiefem Dank verpflichtet.
Das Manuskript wurde 1981 zum Druck von
Hauptkonservator Dr. R. Christlein, Bayerisches
Landesamt für Denkmalpflege, München, ange-
nommen und von seinem Nachfolger, Dr. E. Kel-
ler, freundlich gefördert. Die redaktionelle Überar-
beitung lag bei Frau Dr. D. Reimann und Herrn
Dr. S. Winghart. Ihnen allen sei für ihre Bemühun-
gen Dank gesagt.
- 8 -