Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
66/tc*

Das Goldene Tor, das Haupttor von Konstantinopel zur Landseite am
Ende der Mese, entstand mit der Landmauer des Theodosios II.
(408-450) zusammen, höchstwahrscheinlich zwischen 408 und 413145.
Seinen Namen verdankt es der Vergoldung der Torflügel, die zusammen
mit dem Figurenschmuck und einer Inschrift zur Feier des Sieges über
den Usurpator Johannes 425 angebracht wurde146.

Die Standbilder der Elefanten sind sonst noch durch die Bautenliste
des Kedrenos und den Bericht des Robert de Clari über die Eroberung
von 1204 belegt147. Sie bildeten ursprünglich eine Gruppe mit dem
Standbild Theodosios II., mit dem sie auch in der Notiz 6/q' gemeinsam
genannt werden. Über ihre Herkunft aus Athen und den Asekretes Bigi —
lios im zweiten Teil unserer Notiz gibt es keine Parallelquellen.

Das Standbild Theodosios II. fiel zwar dem Erdbeben von 740 zum
Opfer148, doch muß es danach wiederhergestellt worden sein, denn
noch der Araber Harün-ibn-Yahya sah es 911/13 an seinem Platz, zu-
sammen mit angeblich fünf (!) Elefanten149. Die Frauengestalt mit
dem Kranz ist zweifellos mit der Nike identisch, die durch das Erdbeben
von 862 zerstört wurde150. Daß eine Nike die Tyche vertritt, wie sie
hier zu erwarten wäre und wie sie an mehreren Orten in der Stadt
auch stand151, ist durch die ikonographische Annäherung der beiden
Typen seit der Spätantike verständlich152.

Von den Demenführern, die beim Mauerbau beteiligt gewesen sein
sollen, hat allenfalls Charisios einen historischen Kern153, über die
Rolle der Zirkusparteien und über das Tor Polyandros wird bei dessen
eigener Notiz zu sprechen sein154. Die Sage vom Mauerbau in sechzig
Tagen wurde oben schon behandelt155.

145 Schneider L 44; zum Baudatum Speck M 135-137, vgl. 6/q'.

146 Schneider L 125 Nr. 8; Speck M 140f.; JohMal 360.

147 GeorgKedr I 567; van der Vin 548.

148 Theoph 412; zum Erdbeben vgl. Downey 598.

149 Van der Vin 487.

150 TheophCont 197; JohSkyl 107; zum Erdbeben vgl. Downey 598.

151 Vgl. 22/icß', 38/Xti', 87/pl9'.

152 Dazu Artikel Nike, RE XVII 283-307 (Bernert 1937); Artikel
Victoria, RE VIIIA 251-2542 (St. Weinstock 1958), bes. 2536.

153 Vgl. 193/cjAö’.

154 Vgl. 194/crAq'.

155 Vgl. 6/q'.

368
 
Annotationen