250 Albert Cmnesina,
Margreth Preisschuch die nochraalen auch Hanns Nidenndorffer elichen gehabt, schäfte es ihrem ehewirt — (E, 254) Hanns
Nidenndorffer haffner 1493.
No. ^16 (I, 694; II, 761). (D, 42.) Barbara Larenzen des Sixten hausfrau hat emphangen nucz And gewer ains hauss
gelegen vndern Hafnern zenagst Hannsen Newnkirher des hafner haus, das weilent Niclas Korndrüsl jr erer man, jr, vnd irer
tochter junkfraun Dorolhen in gleichen tail geschafft hat, erkauft von jrer tochter das halb haus vmb 30$ ph., freilag vor dem
suntag Rcminislere in der vasten 1443, verkaufte es vmb 60$ pf. an — (I), 48) Michel Walther vnd Dorolhe uxor 1450. kam
durch sein geschafft an — (D, 86) Dorolhe Micheln Walther selig witib 1479. verkaufte es vmb 41 $ pf. an — (D. 92)
Wolfgang Hewss. 1479. kam durch geschafft an seinen bruder — (D, 114) Merit Heyss schranschreiber 1481. verkaufte es
vmb 60$ pf. an — (D, 431) Mathes Perner den fuerman vnd Anna uxor. 1503. — No. 716 (I, 693; II, 762.) (E, 47.) Jacob Dornl
carnifex vnd Elspct sein hausfrau habent emphangen nucz vnd gwer ains haus gelegen vndern Hafner hinder sand Larencxen
zunagst Hannsen Newnkircher haws, als das von Hannsen Schonhern für sich selbs vnd anstat Kristein Brigiden vnd Margreln
Symons Schon weylend gessessen zu Lewpoltstorff seligen kinder seiner mumen der gerhab er ist nach laut ains gerhabbrifs der
bey dem grundbuch ligl vmb 90$ pf. mit kauf an sy komen ist 1473. kam durch gescheft an — (E, 178) Magdalnn Wiltpolltn
Sanngl des üeischhakher uxor, Jacobnn Dornnl des ileischakr seligen tochter, Hanns vnd Sieffan die Dornndl jr brueder. (zunegst
Hansen Newnnkircher) 1487. kam durch vergleich an— (E, 178) Wiltpold Sanngl der fleischhakher vnd Magdalln uxor 1487.
No. 'J'fi'J' (I, 692; II, 763). (D, 182.) Hanns Newnkircher der hafner vnd Kathrei sein hausfraw habent emphang. nucz vnd
gwer ains haus gelegen vndern Hafner zwischen Albrechten Piber vnd Mauriczen des hafner heuser, als von Micheln hafner zu
Tulln, vnd Eczbetlen seinen hausfrawen vmb 40$ pf. mit kauff an si komen ist, ul lilera sonal an mitichen vor sand Kalbrein tag
1441, kam durch der Kathrey geschafft an ihren hauswirt alein — (D, 201) Hanns Newnkircher den hafner 1446. (zwischen
Albrecht Piber vnd Mariccn des hafner hewsern), kam durch sein geschafft an seine witib — (I), 386) Margreth Steffan des
Span hafner hausfrau die emalen Hanns Newnkircher den hafner selig auch eclichen gehabt hat 1463, liess zu sich schreiben
ihren ehewirt — (I), 531; E, 48) Stephan Span hafner vnd Margreth uxor 1470. (zunegst Ulrichs Grebmer haus) kam durch
geschafft an ihren ehewirt — (E, 315) Steffan Span den hafner 1497.
No. (I, 696; II, 764). (D, 306.) Kathrey Albrechts Pibr des hafner seligen wittib, hat emphangen nucz vnd gwer
ains hawss das weilent xway hewser gewesen sind gelegen bey sand Larenczen vndern Hafnern, zenagst Hannsen Newnkircher
des hafner haws an ainen tail, als das von dem egenanten Piber hafner jrm man seligen mit geschafft an sey komen ist ut
lilera Ciuitates sonat actum an freilag vor sand Meriten tag 1448. verkaufte es vmb 145$ pf. an — (D, 211) Hanns Schel-
hamer hafner, (zenagst Hanns Newnkircher) 1448. kam nach seinem tod an seines prüder Niclas des Schelhamer zu Kornewnburg
seligen sun vnd Jacob Gerichtmacher auch zu Kornnewnburg, — (D, 313) Kristan Schelhaimer korherr xu sand Dorothee xu
Wienn. Wolfgang vnd Hanns gepruder Niclasen des Schelhaimer zu Kornnewnburg seliger sun vnd Jacob Gerichtmacher auch
zu Kornewnburg ains tails vnd Wolfgang Pusch vnd junkfraw Barbara Katherina der Maisserin seligen tochter des andern tail
(zunegst Hanns Newnkircher vnd Sieffan des päler häuser) 1464. verkauften es vmb 107$ pf. an — (D, 367) Ulreich Grebmer
hafner vnd Anna uxor 1465 (zunegst Merten Preysschuch und Sieffan Span häwser) — (D, 573; E, 47) Ulreich Grebmer hafner
vnd Anna uxor 1473. — (D, 399.) Wolfgang Liechtnegker der hafner vnd Barbara uxor 1501.
No. (I, 698; II, 766). (D, 352.b.) Mathes Vinster der pader vnd Margret sein hausfraw, habent emphangen nucz
vnd gewer ainer padstuben gelegen vndern Hafnern mitsambt dem Schuchhewslein dabey, zenagst dem sladel mit ainem tail.
vnd mit dem andern zenagst der Prechtlin haws, als die mitsamb dem egenanten Schüchhewsl, von Kunigunden Sieffans von
Czalein seligen enenkl vnd Barbaren weilent des Matheson Vinster hausfraun seligen tochter, Hannsen Drumaw er des Icdrer
hausfraun, vmb 160$ pf. mit kauf an sy komen ist, actum an montag nach Letare 1438. verkauften es vmb 350 $ pf. an —
(1), 336) Hanns Kewsch, (zenagst Hannsen Steffan peler sleufsun) 1458. kam durch geschafft an seine witib Anna. — (E, 45.)
Anna Sigmund Klöslerler uxor so Hanns Kewsch auch eehelich gehabt bat. 1475 (zunagst Merten hafner seligen haus) kam durch
geschafft erblich an ihre kinder — (E, 278) Wolfgang Clösterler vnd Helena sein swesster Blasien Grosso des rostauscher selign
witib 1495. (an ainem tail zunagst dem stadl vnd zunagst Meriten hafner seligen haus) verkauften es vmb 480$ pf. an —
(E, 278) Mathes Lustlich. 1495 ainer öden padstuben.
No. (D, 268. b). Jorig Tölr amblman im Werd vnd Eysal sein hausfrau habent emphangen nücz vnd
gewer, ains hauss mit seiner zügehorung, gelegen bey dem Rotentüren vndern Hafnern, gegen Niclasen Nimeruol des fleischakher
haus vber vnd stosset mit dem hinden tail an die padstuben, als das von frawn Elspetcn der Kolpekbinn, Hainreichs des
Schachen wittiben vmb CI $ pf. mit kauf an si komen ist, an freytag nach sand Scolastica’ag 1438, wurde von den geschefft-
leuten des egenant Töllr, vmb 300 $ pf. verkauft an — (D, 225) Hainraich Stoll den pekchen vnd Ursula vxor, 1454. wurd
von Vrsula Pelern Pawrn hausfrau die emaln Hainreichen Stölln den pekchen seligen auch elichen gehabt hat, anstat jr selbs,
Dorolhen Niclasen Veilen vnd Paulen jrer kinder die sy pey dem Stoll gehabt hat, von der eehaften not vnd geltschuld
wegen darjnn sew derselb Stoll hinder sein gelassen hat, als sy dieselb notgult vor den rat beweist hat, vmb funfihalbhundert
phunt pfenig verkauft an — (D, 84) Caspar Ringswegkl den pekch vnd Barbara uxor, gegen Merten des Kussenpheniger vber
1457. kam durch gescheft des Caspar Ringswegkhl an sein Mumen Margreth Maroll — (E, 152) Jorg Maroll der pekh vnd
Margreth sein hausfraw' 1484. (gegen Gasparn Zerlll haws vber.) nach deren tod wurde wegen 100 $ pf. haubtguls vnd 29 $
4 ß pf. versesen diennst so das gocxhatis xu Alpltaw darauf gehabt, daselbe haws von Fridreichen Ruedi, richter
Thomon Herbart, Jorgen Lcdrer baid des gotshaus zechmaister vnd Wolffganngen Guncher, all zu Allpllaw gessessen,
gekauft in nahmen der gemain, selbe verkauften es an — (E, 246) Thomon Holczer den pegken vnd Magdalen uxor 1492,
No. <^3 (1,683; II, 769). (D, 24. a.) Anna Fridreichs Pirpawmcr seligen tochter vnd Erhalts Secher eliche hausfrau
hat emphangen nucz vnd gewer ains halben hauss ganczes gelegen pey dem Rotentürn zenagst Jorgen des glaser haws an
Margreth Preisschuch die nochraalen auch Hanns Nidenndorffer elichen gehabt, schäfte es ihrem ehewirt — (E, 254) Hanns
Nidenndorffer haffner 1493.
No. ^16 (I, 694; II, 761). (D, 42.) Barbara Larenzen des Sixten hausfrau hat emphangen nucz And gewer ains hauss
gelegen vndern Hafnern zenagst Hannsen Newnkirher des hafner haus, das weilent Niclas Korndrüsl jr erer man, jr, vnd irer
tochter junkfraun Dorolhen in gleichen tail geschafft hat, erkauft von jrer tochter das halb haus vmb 30$ ph., freilag vor dem
suntag Rcminislere in der vasten 1443, verkaufte es vmb 60$ pf. an — (I), 48) Michel Walther vnd Dorolhe uxor 1450. kam
durch sein geschafft an — (D, 86) Dorolhe Micheln Walther selig witib 1479. verkaufte es vmb 41 $ pf. an — (D. 92)
Wolfgang Hewss. 1479. kam durch geschafft an seinen bruder — (D, 114) Merit Heyss schranschreiber 1481. verkaufte es
vmb 60$ pf. an — (D, 431) Mathes Perner den fuerman vnd Anna uxor. 1503. — No. 716 (I, 693; II, 762.) (E, 47.) Jacob Dornl
carnifex vnd Elspct sein hausfrau habent emphangen nucz vnd gwer ains haus gelegen vndern Hafner hinder sand Larencxen
zunagst Hannsen Newnkircher haws, als das von Hannsen Schonhern für sich selbs vnd anstat Kristein Brigiden vnd Margreln
Symons Schon weylend gessessen zu Lewpoltstorff seligen kinder seiner mumen der gerhab er ist nach laut ains gerhabbrifs der
bey dem grundbuch ligl vmb 90$ pf. mit kauf an sy komen ist 1473. kam durch gescheft an — (E, 178) Magdalnn Wiltpolltn
Sanngl des üeischhakher uxor, Jacobnn Dornnl des ileischakr seligen tochter, Hanns vnd Sieffan die Dornndl jr brueder. (zunegst
Hansen Newnnkircher) 1487. kam durch vergleich an— (E, 178) Wiltpold Sanngl der fleischhakher vnd Magdalln uxor 1487.
No. 'J'fi'J' (I, 692; II, 763). (D, 182.) Hanns Newnkircher der hafner vnd Kathrei sein hausfraw habent emphang. nucz vnd
gwer ains haus gelegen vndern Hafner zwischen Albrechten Piber vnd Mauriczen des hafner heuser, als von Micheln hafner zu
Tulln, vnd Eczbetlen seinen hausfrawen vmb 40$ pf. mit kauff an si komen ist, ul lilera sonal an mitichen vor sand Kalbrein tag
1441, kam durch der Kathrey geschafft an ihren hauswirt alein — (D, 201) Hanns Newnkircher den hafner 1446. (zwischen
Albrecht Piber vnd Mariccn des hafner hewsern), kam durch sein geschafft an seine witib — (I), 386) Margreth Steffan des
Span hafner hausfrau die emalen Hanns Newnkircher den hafner selig auch eclichen gehabt hat 1463, liess zu sich schreiben
ihren ehewirt — (I), 531; E, 48) Stephan Span hafner vnd Margreth uxor 1470. (zunegst Ulrichs Grebmer haus) kam durch
geschafft an ihren ehewirt — (E, 315) Steffan Span den hafner 1497.
No. (I, 696; II, 764). (D, 306.) Kathrey Albrechts Pibr des hafner seligen wittib, hat emphangen nucz vnd gwer
ains hawss das weilent xway hewser gewesen sind gelegen bey sand Larenczen vndern Hafnern, zenagst Hannsen Newnkircher
des hafner haws an ainen tail, als das von dem egenanten Piber hafner jrm man seligen mit geschafft an sey komen ist ut
lilera Ciuitates sonat actum an freilag vor sand Meriten tag 1448. verkaufte es vmb 145$ pf. an — (D, 211) Hanns Schel-
hamer hafner, (zenagst Hanns Newnkircher) 1448. kam nach seinem tod an seines prüder Niclas des Schelhamer zu Kornewnburg
seligen sun vnd Jacob Gerichtmacher auch zu Kornnewnburg, — (D, 313) Kristan Schelhaimer korherr xu sand Dorothee xu
Wienn. Wolfgang vnd Hanns gepruder Niclasen des Schelhaimer zu Kornnewnburg seliger sun vnd Jacob Gerichtmacher auch
zu Kornewnburg ains tails vnd Wolfgang Pusch vnd junkfraw Barbara Katherina der Maisserin seligen tochter des andern tail
(zunegst Hanns Newnkircher vnd Sieffan des päler häuser) 1464. verkauften es vmb 107$ pf. an — (D, 367) Ulreich Grebmer
hafner vnd Anna uxor 1465 (zunegst Merten Preysschuch und Sieffan Span häwser) — (D, 573; E, 47) Ulreich Grebmer hafner
vnd Anna uxor 1473. — (D, 399.) Wolfgang Liechtnegker der hafner vnd Barbara uxor 1501.
No. (I, 698; II, 766). (D, 352.b.) Mathes Vinster der pader vnd Margret sein hausfraw, habent emphangen nucz
vnd gewer ainer padstuben gelegen vndern Hafnern mitsambt dem Schuchhewslein dabey, zenagst dem sladel mit ainem tail.
vnd mit dem andern zenagst der Prechtlin haws, als die mitsamb dem egenanten Schüchhewsl, von Kunigunden Sieffans von
Czalein seligen enenkl vnd Barbaren weilent des Matheson Vinster hausfraun seligen tochter, Hannsen Drumaw er des Icdrer
hausfraun, vmb 160$ pf. mit kauf an sy komen ist, actum an montag nach Letare 1438. verkauften es vmb 350 $ pf. an —
(1), 336) Hanns Kewsch, (zenagst Hannsen Steffan peler sleufsun) 1458. kam durch geschafft an seine witib Anna. — (E, 45.)
Anna Sigmund Klöslerler uxor so Hanns Kewsch auch eehelich gehabt bat. 1475 (zunagst Merten hafner seligen haus) kam durch
geschafft erblich an ihre kinder — (E, 278) Wolfgang Clösterler vnd Helena sein swesster Blasien Grosso des rostauscher selign
witib 1495. (an ainem tail zunagst dem stadl vnd zunagst Meriten hafner seligen haus) verkauften es vmb 480$ pf. an —
(E, 278) Mathes Lustlich. 1495 ainer öden padstuben.
No. (D, 268. b). Jorig Tölr amblman im Werd vnd Eysal sein hausfrau habent emphangen nücz vnd
gewer, ains hauss mit seiner zügehorung, gelegen bey dem Rotentüren vndern Hafnern, gegen Niclasen Nimeruol des fleischakher
haus vber vnd stosset mit dem hinden tail an die padstuben, als das von frawn Elspetcn der Kolpekbinn, Hainreichs des
Schachen wittiben vmb CI $ pf. mit kauf an si komen ist, an freytag nach sand Scolastica’ag 1438, wurde von den geschefft-
leuten des egenant Töllr, vmb 300 $ pf. verkauft an — (D, 225) Hainraich Stoll den pekchen vnd Ursula vxor, 1454. wurd
von Vrsula Pelern Pawrn hausfrau die emaln Hainreichen Stölln den pekchen seligen auch elichen gehabt hat, anstat jr selbs,
Dorolhen Niclasen Veilen vnd Paulen jrer kinder die sy pey dem Stoll gehabt hat, von der eehaften not vnd geltschuld
wegen darjnn sew derselb Stoll hinder sein gelassen hat, als sy dieselb notgult vor den rat beweist hat, vmb funfihalbhundert
phunt pfenig verkauft an — (D, 84) Caspar Ringswegkl den pekch vnd Barbara uxor, gegen Merten des Kussenpheniger vber
1457. kam durch gescheft des Caspar Ringswegkhl an sein Mumen Margreth Maroll — (E, 152) Jorg Maroll der pekh vnd
Margreth sein hausfraw' 1484. (gegen Gasparn Zerlll haws vber.) nach deren tod wurde wegen 100 $ pf. haubtguls vnd 29 $
4 ß pf. versesen diennst so das gocxhatis xu Alpltaw darauf gehabt, daselbe haws von Fridreichen Ruedi, richter
Thomon Herbart, Jorgen Lcdrer baid des gotshaus zechmaister vnd Wolffganngen Guncher, all zu Allpllaw gessessen,
gekauft in nahmen der gemain, selbe verkauften es an — (E, 246) Thomon Holczer den pegken vnd Magdalen uxor 1492,
No. <^3 (1,683; II, 769). (D, 24. a.) Anna Fridreichs Pirpawmcr seligen tochter vnd Erhalts Secher eliche hausfrau
hat emphangen nucz vnd gewer ains halben hauss ganczes gelegen pey dem Rotentürn zenagst Jorgen des glaser haws an