Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rose, Valentin [Bearb.]; Gehlen, Adolph Ferdinand [Bearb.]
Berlinisches Jahrbuch Für Die Pharmacie Und Für Die Damit Verbundenen Wissenschaften — 4.1798

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49485#0017
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3

Sehen wir nur auf die uns zunächst
intercssirende Abtheilung dieser Wissen-
schaft, nur auf Physik, Chemie, Phar-
macie, Mineralogie und Botanik; Was
waren sie? Nichts als unvollständige
Fragmente, kaum mit dem Nahmen
Von Wissenschaft belegbar. Wenn auch
Aristoteles, der Peripathetiker seine Ca-
thegorien lehrte, die Begriffe von Mate-
rie und Form festsetzte, und die bekann-
ten vier Elemente, als Urstoffe, an-
nahm; wenn auch Euklid die Gröfsen-
lehre hob ; wenn auch Archimedes mit
bewundernswürdigem Genie die Gese-
tze der Statik in Erbauung und Bewe-
gung künstlicher Werkzeuge anwandte j
so gewann zwar allerdings der mathe-
matische Theil der Physik einiges Feld,
der chemische Theil derselben aber
schlummerte noch in unwirthbarer
Erde.
A a
 
Annotationen