Königreich Schweden.
499
10159 Kl. Kupfermed. v. 1658 auf denselben Frieden. A v. Brustbild mit Umschrift,
Rev. PAX-MAGNO · EMTA-DANIS. Zwei verbundene Wapenschilde, darüber
der Lorbeer. Im Absch. ROSCHILDIAE A-1658. G.12. S. g. e.
10160 Medaille o. J. auf seine Sjege. Av. Brustb. mit Umschr. am Arme AK. E,ev.
NEC*NUMERUM · HORRESCIT·VIRTUS. Herkules die Hydra bekämpfend.
Hausch. B. 843. G. 24. 3 15/32 E- Schön u. s. g. e.
10161 Münze o. J. Brustbild mit Umschr. und 3 Kronen, darunter XVIII, App. II.
778.3. G. 13n/32L. G. e.
10162 Kupferm. zu % Oer v. J. 16—59. Drei Kronen, dabei C — G — R — S.
Brenner p. 210. 3. G.13. Z. g. e.
10163 Sterbemedaille v. 1660. INDOMITUS PRO PACE u. s. w. Schwerter. Bren-
ner p. 205. 2. Schulth. 2083. Madai 234. G. 19. 31/32L.8Gr. S. g. e.
10164 Desgl. v. 1660, mit ISTO CREVIMUS ENSE. Drei Kronen und darunter das
Schwert. App. II. 779. 6. Vergl. Brenner tab. V. 3. G. 15. Ueber % Lolh.
S.,g.e.
Hedwig Eleonora, dessen Gemahlin, (f 1715.)
10165 Medaille o; J. A v.+HEDEWIG-ELEONORA DEI GRATIA REGINA SUEC.
Ihr Brustbild von der linken Seite. Rev. *CAROLUS · GUSTA—D-G-SUE·
GOT-WAN· REX. Geharn. Brustbild des Königs mit einem belorbeerten Hel-
me, unten MAYBUSCH SC (liegend). G. 23. 2%Loth 6 Gr. Schön und
s. g. e. R.
10166 Kl. Bronzemed. A v. Brustbild mit Umschr. Rev. CONCEDAT-LAURUS-OLI-
VAE. Pallas stehend. Im Absch. DIE-3-MAY· 1660. G. 12. S.g.e.
10167 Medaille v. 1709. Av.HEDWELEONCAROLOR— REGUM CONJUX MA-
TER-AVIA. Brustb. von der rechten Seite, unten AK (verbunden). Rev.LAE-
TITIA· PUBLICA. Schweden stehend, in der Rechten einen Lorbeerkranz.
Irrt Absch. in 3 Zeilen: OB:PIAE REG1NAE AET· ANN 74-FEL-INIT D 23
OCT-A-1709. G.23. 3%L. Schön u. s. g. e. R.
Carl XI. (1660—1697.)
10168 Krönungsmed (v. Maybusch) v. J. 1675. Brustb. und der König kniend. QUEM
DAT SERVAB1T u. s.w. Brenner tab. III. 1, jedoch im Absch. 1675-D-28·
SEP. G. 14. U/16L. S.g.e.
10169 Bronzemed. o. J. Av. Brustb. mit Umschr. Rev. NESCIT OCCASUM. Stern-
bilder am Himmel. G.12. S.g.e.
10170 Kl. Med. A v. Brustb. mit Umschr. Rev. CUM CAROLO FAUSTA u. s. w.
Kronenschild. App. II. 779. 1. G.8. VgL. S.g.e.
10171 Med. v. J. 1671 auf den Empfang des Hosenband-Ordens. A v. Der Ritter
Georg. Rev. CONCORDIA REGUM SALUS POPULORUM. Brenner tab. II.
n. 3. G. 20. 21/i6lj. Schön u. s. g. e. R.
10172 Medaillon v. 1676 auf seine Siege in Schonen. Av. CAROL:XI D—G-REX·
SUEC. Behelmtes Brustb. des Königs, am Arme B. Rev. FACILE—RUMPI-
TUR. Ein Schwert auf dem gordischen Knoten liegend. Rev. wie Brenner
tab. IV. 2. G.25. 3%6L. S.g.e.
10173 Desgl. in Bronze v 1676 Av. (Rose). HOC SOLO VINDICE TUTA (Rose).
Belorb. Brustbild von der rechten Seite. Rev. REDEO-VET — ERES · AUC-
TURA ■ TRIUMFOS. Schweden kniend vor dem im röm. Kriegskleide stehen-
den Könige. Im Absch. 4-DEC 1676. Hausch. B. 849. Verseh, von Brenner
tab. V. η. 1. G. 26. G. e. R.
32 *
499
10159 Kl. Kupfermed. v. 1658 auf denselben Frieden. A v. Brustbild mit Umschrift,
Rev. PAX-MAGNO · EMTA-DANIS. Zwei verbundene Wapenschilde, darüber
der Lorbeer. Im Absch. ROSCHILDIAE A-1658. G.12. S. g. e.
10160 Medaille o. J. auf seine Sjege. Av. Brustb. mit Umschr. am Arme AK. E,ev.
NEC*NUMERUM · HORRESCIT·VIRTUS. Herkules die Hydra bekämpfend.
Hausch. B. 843. G. 24. 3 15/32 E- Schön u. s. g. e.
10161 Münze o. J. Brustbild mit Umschr. und 3 Kronen, darunter XVIII, App. II.
778.3. G. 13n/32L. G. e.
10162 Kupferm. zu % Oer v. J. 16—59. Drei Kronen, dabei C — G — R — S.
Brenner p. 210. 3. G.13. Z. g. e.
10163 Sterbemedaille v. 1660. INDOMITUS PRO PACE u. s. w. Schwerter. Bren-
ner p. 205. 2. Schulth. 2083. Madai 234. G. 19. 31/32L.8Gr. S. g. e.
10164 Desgl. v. 1660, mit ISTO CREVIMUS ENSE. Drei Kronen und darunter das
Schwert. App. II. 779. 6. Vergl. Brenner tab. V. 3. G. 15. Ueber % Lolh.
S.,g.e.
Hedwig Eleonora, dessen Gemahlin, (f 1715.)
10165 Medaille o; J. A v.+HEDEWIG-ELEONORA DEI GRATIA REGINA SUEC.
Ihr Brustbild von der linken Seite. Rev. *CAROLUS · GUSTA—D-G-SUE·
GOT-WAN· REX. Geharn. Brustbild des Königs mit einem belorbeerten Hel-
me, unten MAYBUSCH SC (liegend). G. 23. 2%Loth 6 Gr. Schön und
s. g. e. R.
10166 Kl. Bronzemed. A v. Brustbild mit Umschr. Rev. CONCEDAT-LAURUS-OLI-
VAE. Pallas stehend. Im Absch. DIE-3-MAY· 1660. G. 12. S.g.e.
10167 Medaille v. 1709. Av.HEDWELEONCAROLOR— REGUM CONJUX MA-
TER-AVIA. Brustb. von der rechten Seite, unten AK (verbunden). Rev.LAE-
TITIA· PUBLICA. Schweden stehend, in der Rechten einen Lorbeerkranz.
Irrt Absch. in 3 Zeilen: OB:PIAE REG1NAE AET· ANN 74-FEL-INIT D 23
OCT-A-1709. G.23. 3%L. Schön u. s. g. e. R.
Carl XI. (1660—1697.)
10168 Krönungsmed (v. Maybusch) v. J. 1675. Brustb. und der König kniend. QUEM
DAT SERVAB1T u. s.w. Brenner tab. III. 1, jedoch im Absch. 1675-D-28·
SEP. G. 14. U/16L. S.g.e.
10169 Bronzemed. o. J. Av. Brustb. mit Umschr. Rev. NESCIT OCCASUM. Stern-
bilder am Himmel. G.12. S.g.e.
10170 Kl. Med. A v. Brustb. mit Umschr. Rev. CUM CAROLO FAUSTA u. s. w.
Kronenschild. App. II. 779. 1. G.8. VgL. S.g.e.
10171 Med. v. J. 1671 auf den Empfang des Hosenband-Ordens. A v. Der Ritter
Georg. Rev. CONCORDIA REGUM SALUS POPULORUM. Brenner tab. II.
n. 3. G. 20. 21/i6lj. Schön u. s. g. e. R.
10172 Medaillon v. 1676 auf seine Siege in Schonen. Av. CAROL:XI D—G-REX·
SUEC. Behelmtes Brustb. des Königs, am Arme B. Rev. FACILE—RUMPI-
TUR. Ein Schwert auf dem gordischen Knoten liegend. Rev. wie Brenner
tab. IV. 2. G.25. 3%6L. S.g.e.
10173 Desgl. in Bronze v 1676 Av. (Rose). HOC SOLO VINDICE TUTA (Rose).
Belorb. Brustbild von der rechten Seite. Rev. REDEO-VET — ERES · AUC-
TURA ■ TRIUMFOS. Schweden kniend vor dem im röm. Kriegskleide stehen-
den Könige. Im Absch. 4-DEC 1676. Hausch. B. 849. Verseh, von Brenner
tab. V. η. 1. G. 26. G. e. R.
32 *