Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bernhard, Marianne; Rogner, Klaus Peter; Bernhard, Marianne [Bearb.]; Rogner, Klaus Peter [Bearb.]
Verlorene Werke der Malerei: in Deutschland in der Zeit von 1939 bis 1945 zerstörte und verschollene Gemälde aus Museen und Galerien — München: Friedrich Adolf Ackermanns Kunstverlag, 1965

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71274#0400
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MAGDEBURG

Lenbach, Franz von
Schrobenhausen/Oberbayern 1836 — München
i9°4
Vor einem Gewitter fliehende Landleute
Inv. Nr. GK 59. Bez.: F. Lenbach. 01. 92 X 82
cm. Beschr.: Führer 1919, S. 173 f., Nr. 12. Abb.:
ebenda Nr. 21
Bildnis Moltke
Inv. Nr. GK 218a. Bez. u. dat.: F. Lenbach 1887
Greisau. Öl/Lw. 122 X 88 cm. Aufgef.: Führer
1910, S. 191, Nr. 7
Liebermann, Max
Berlin 1847 — Berlin 1935
Die Judengasse in Amsterdam
Inv. Nr. GK 439. Bez. u. dat.: M Liebermann
1907. Öl/Lw. 78 X 64 cm. Beschr.: Führer 1919,
S. 181, Nr. 2. Abb.: ebenda Nr. 30. Beschr.:
Hancke S. 442 f. Abb.: ebenda S. 439
Die Strandterrasse von Noordwijk
Inv. Nr. GK 534. Bez. u. dat.: M Liebermann
1911. Öl/Lw. 70 X 100 cm. Aufgef.: Hancke
s. 534
Lier, Adolf
Herrnhut 1826 — Wahren b. Brixen 1882
Landschaft mit Fluss
Inv. Nr. GK 522. Öl/Lw. 49 X 65 cm
Lingelbach, Johann
Frankfurt/Main 1622 — Amsterdam 1674
Italienische Landschaft
Inv. Nr. GK 104. Öl/Lw. 107 X 112 cm. Auf-
gef.: Führer 1919, S. 170, Nr. 14
Löwenstern, Christian von
Darmstadt 1702 — Darmstadt um 1754
Lagerszene mit Pferden und Reitern
Inv. Nr. GK 491. Öl/Lw. 28 X 33 cm
Maes, Dirk
Haarlem 1656 — Haarlem 1717
Pferdestück
Inv. Nr. GK 485. Öl/Lw. 28 X 40 cm
Malo, Vincent I
Antwerpen um 1600 — Vermutlich Antwerpen
1656
Wirtshausszene
Inv. Nr. GK 158. Bez. u. dat.: V. Malo 1647.
Öl/H. 62 X 95 cm. Aufgef.: Th. B. XXIII,
s. 598
Maratti, Carlo
Camerano 1625 — Rom 1713
Die Heilige Familie
Inv. Nr. GK 71. Öl/Lw. 70 X 55 cm
Marees, Hans von
Elberfeld 1837 — Rom 1887
Selbstbildnis
Inv. Nr. GK 515. Bez. u. dat. links oben: Weih-
nachten 1872. Öl/Lw. 68 X 55 cm. Aufgef.:
Führer 1919, S. 177, Nr. 2. Abb.: ebenda Nr. 24.
Beschr.: Meier-Graefe II, S. 148, Nr. 178. Abb.:
ebenda S. 149, Nr. 178
Frau mit Kindern in abendlicher Stimmung
Inv. Nr. GK 687. Öl. Hochformat, Maße nicht
mehr bekannt
Marrell, Jacob
Frankenthal 1614 — Frankfurt/Main 1681
Blumenstück
Inv. Nr. GK 493. Bez. u. dat.: Jacobus Marel-

lus pinx. A° 1641. Öl/H. 54,5 X 40 cm. Auf-
gef.: Wurzbach II, S. 107
Martszen de Jonge, Jan
Haarlem 1609 (?) — Nach 1647, tätig in Amster-
dam und Delft
Nach der Schlacht
Inv. Nr. GK 89. Öl/H. 45 X 72 cm
Meister der Heiligen Sippe
Tätig in Köln um 1480—1520
Die Apostel Bartholomäus und Matthäus
Inv. Nr. GK 506. Öl/H. 46 X 33 cm
Meister der Maria mit dem Rosenkranz. Um
1500
Maria als Königin des Rosenkranzes mit
dem hl. Dominikus
Inv. Nr. GK 504. Dat.: 1510. Holz. 115 X 90 cm
Mieris, Willem van
Leiden 1662 — Leiden 1747
Dame, beim Frühstück einen Brief lesend
Inv. Nr. GK 793. Öl. 17 X 14 cm
Molenaer, Jan Miense (1610—1668) Art des
Bauernfamilie
Inv. Nr. GK 488. Öl/H. 34 X 26 cm
Momper, Frans de
Antwerpen 1603 — Antwerpen 1661
Alte Burg am Wasser
Inv. Nr. GK 99. Öl/H. 21 X 26,5 cm. Aufgef.:
Führer 1919, S. 168, Nr. 4. Summar. Hinw.:
Th. B. XXV, S. 52
Moscher, Jacob van
Tätig um 1635—1655 in Haarlem (?)
Dorfstrasse
Inv. Nr. GK 98. Öl/H. 46 X 70 cm. Aufgef.:
Führer 1919, S. 168, Nr. 5
Orlik, Emil
Prag 1870 — Berlin 1932
Winter in Auscha
Inv. Nr. GK 563. Bez. u. dat.: Orlik 05. Öl/Lw.
61 X 73 cm
Ostade, Adriaen van
Haarlem 1610 — Haarlem 1685
Der Hühnerhof
Inv. Nr. GK 86. Öl/Lw. 17 X22 cm. Beschr.:
Führer 1919, S. 169, Nr. 10; H. d. Gr. III,
S. 158, Nr. 40
Palamedesz, Anthonie, gen. Stevers
Delft um 1601 — Delft 1673
Interieur mit Soldaten
Inv. Nr. nicht mehr nachweisbar. Bez. links un-
ten: Palamedes. Öl/H. Maße nicht mehr bekannt
Palamedesz Art des
Beim Brettspiel
Inv. Nr. GK 473. Öl/H. 44 X 37 cm
Peeters, Bonaventura
Antwerpen 1614 — Hoboken b. Antwerpen 1652
Seestück
Inv. Nr. GK 74. Bez.: B. P. Öl/H. 29,5 X 43 cm.
Summar. Hinw.: Th. B. XXVI, S. 7
Pfuhle, Fritz
Berlin 1878 — Weitere Daten unbekannt
Damenbildnis
Inv. Nr. GK 564. Bez. u. dat.: F. A. Pfuhle 1911.
Öl/Lw. 117 X 86 cm. Aufgef.: Th. B. XXVI,
s. 539

Philipp, John
Hamburg 1872 — Hamburg 1938
Bildnis des Schriftstellers Friedrich Spiel-
hagen
Ohne Nr. Bez. u. dat.: John Philipp 09. Öl/Lw.
70 X 66 cm. Aufgef.: Th. B. XXVI, S. 547
Piazetta, Giovanni Battista (1682—1754) Art
des
Kopf eines bärtigen Alten
Inv. Nr. GK 500. Öl/Lw. 46 X 35 cm
Pietschmann, Max
Niederpoyritz b. Dresden 1865 — Weitere Daten
unbekannt
Zwei Geistliche im Garten, auf das Meer
BLICKEND
Inv. Nr. GK 63. Bez. u. dat.: M. Pietschmann
91. Öl/Lw. 70 X 90 cm. Beschr.: Boetticher II1,
S. 269, Nr. 5. Aufgef.: Th. B. XXVII, S. 30
Studienkopf eines jungen Mädchens
Inv. Nr. GK 166. Bez. u. dat.: M. Pietschmann
94. Öl/Lw. 67 X 56 cm
Querfurt, August (1696—1761) Art des
Pferdestück
Inv. Nr. GK 492. Öl/H. 26 X 36 cm
Ramboux, Johann Anton
Trier 1790 — Köln 1866
Die Ruhe auf der Flucht
Inv. Nr. GK 504. Material nicht mehr bekannt.
30 X 23 cm
Rayski, Ferdinand von
Pegau 1806 — Dresden 1890
Die Dünenreiter
Inv. Nr. GK 512. Öl/Lw. 89 X 132 cm. Beschr.:
Führer 1919, S. 173, Nr. 9. Abb.: ebenda Nr. 20.
Beschr.: Maräuschlein S. 197, Nr. 41. Abb.:
ebenda Nr. 30
Papagei, auf einer Stange sitzend
Inv. Nr. GK 547. Bez. FR (verschlungen). 01/
Lw. 80 X 55 cm. Aufgef.: Führer 1919, S. 173,
Nr. 10
Bildnis Otto von Kautsch
Inv. Nr. GK 613. Öl/Lw. 60 X 47 cm. Beschr.:
Maräuschlein S. 248, Nr. 424. Abb.: ebenda
Nr. 5
Ricci, Sebastiano
Belluno 1659 — Venedig 1734
Deckenskizze für den Dom zu Brescia
Inv. Nr. GK 155. Öl/Lw. 95 X 68 cm. Aufgef.:
Jahrbuch der preußischen Kunstsammlungen,
Bd. 43, 1922, S. 109/1.
Rossum, Jan van
Datierte Werke von 1654—1673
Bildnis eines jugendlichen Mannes mit Al-
longeperücke
Inv. Nr. GK 180. Bez. u. dat.: J v Rossum fc
1671. Öl/Lw. 78 X 62 cm. Aufgef.: Führer Ge-
mäldegalerie S. 23, Nr. 6; Th. B. XXIX, S. 79
Rottmann, Carl
Handschuhsheim b. Heidelberg 1797 — München
1850
Mykene
Inv. Nr. GK 503. Bez.: R. Öl/Lw. 55 X 70 cm.
Aufgef.: Führer Gemäldegalerie S. 16, Nr. 7.
Summar. Hinw.: Th. B. XXIX, S. 101

150
 
Annotationen