Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bernhard, Marianne; Rogner, Klaus Peter; Bernhard, Marianne [Oth.]; Rogner, Klaus Peter [Oth.]
Verlorene Werke der Malerei: in Deutschland in der Zeit von 1939 bis 1945 zerstörte und verschollene Gemälde aus Museen und Galerien — München: Friedrich Adolf Ackermanns Kunstverlag, 1965

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71274#0304
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BERLIN-BERLIN (POTSDAM)

Der Herbst
Inv. Nr. A I 271. Bez. u. dat.: H W (verschlun-
gen) 1877. Öl/Lw. 274 X 149 cm. Beschr.: Kata-
log 1907, S. 149, Nr. 403. Aufgef.: Th. B. wie
vor; Boetticher II2, S. 1029, Nr. 9. Zuletzt Han-
nover, Oberpräsident (879. 10. 1943 vernichtet)
Der Winter
Inv. Nr. A I 272. Bez. u. dat.: H W (verschlun-
gen) 1877. Öl/Lw. 274 X 149 cm. Beschr.: Kata-
log 1907, S. 149, Nr. 404. Aufgef.: Th. B. wie
vor; Boetticher II2, S. 1029, Nr. 10. Zuletzt Han-
nover, Oberpräsident (8.fy. 10. 1943 vernichtet)
Wisnieski, Oskar
Berlin 1819 — Berlin 1891
Begegnung
Inv. Nr. AI 501. Bez.: O. Wisnieski. Öl/Lw.
42 X 48 cm. Beschr.: Katalog 1907, S. 242,
Nr. 644. Summar. Hinw.: Th. B. XXXVI, S. 109.
Zuletzt Flakturm Berlin-Friedrichshain
Friedrichs II. Ansprache vor der Schlacht
bei Leuthen
Ohne Nr. Öl/Lw. Maße nicht mehr bekannt.
Aufgef.: Boetticher II2, S. 1032, Nr. 50 oder 51.
Zuletzt Auswärtiges Amt, Wohnung des Iraki-
schen Ministerpräsidenten, Berlin-Dahlem, Pück-
lerstr. 8 (15.2. 1944 vernichtet)
Wolfermann-Lindenau, Ida
Lebensdaten unbekannt
Am Mariensee
Inv. Nr. A III 53. Weitere Angaben nicht mehr
bekannt. Zuletzt Königsberg, Oberpräsident
Märzlandschaft
Inv. Nr. A III 54. Weitere Angaben nicht mehr
bekannt. Zuletzt Köngsberg, Oberpräsident
Dorfrand
Inv. Nr. A III 225. Weitere Angaben nicht mehr
bekannt. Zuletzt Köngsberg, Oberpräsident
WOLFTHORN, JULIE
Thorn 1868 — Weitere Lebensdaten unbekannt
Mädchen im Boot
Inv. Nr. A II 138. Weitere Angaben nicht mehr
bekannt. Zuletzt Reichsministerium des Inneren,
Berlin NW 7, Unter den Linden 72
Wuttke, Karl
Trebnitz/Schlesien 1849 — München 1927
Befestigung im Mittelmeer
Inv. Nr. D. B. 107. Öl/Lw. 17 X 36,5 cm. Zuletzt
Reichspostdirektion, Berlin-Charlottenburg, Her-
bartstr. 18—20
Südlicher Strand
Inv. Nr. D. B. 108. Öl/Pappe. 11 X 21 cm. Zu-
letzt Pergamon-Museum (1945 gestohlen)
Nach Ziesenis, Johann Georg (1716—1776)
Prinz Ferdinand von Braunschweig
Inv. Nr. A II 936. Weitere Angaben nicht mehr
bekannt. Zuletzt Flakturm Berlin-Friedrichshain
Zimbal, Hans
Pleß 1889 — 1961 in Berlin-Schlachtensee ansäs-
sig
Inntal bei Brixlegg
Inv. Nr. A III 3. Weitere Angaben nicht mehr
bekannt. Zuletzt Breslau, Oberpräsident
Zogbaum, Adolf
Camphausen Kr. Saarbrücken 1883 — 1961 in
Koblenz ansässig
Landschaft
Inv. Nr. A III 216. Weitere Angaben nicht mehr
bekannt. Zuletzt Koblenz, Oberpräsident der
Rheinprovinz

BERLIN
STAATLICHE SCHLOSSER
UND GÄRTEN
Jagdschloß Grunewald
Die aufgeführten Bilder sind seit 1945 vermißt,
über ihren Verbleib ist nichts bekannt.
Literatur: Jagdschloß Grunewald, Amtlicher Füh-
rer, Berlin 1933, abgekürzt: Führer
Bles, Herri met de (um 1480— nach 1521) Art des
Orpheus unter den Tieren
Inv.Nr. GK I 1823. Öl/H. 26 X 66 cm. Aufgef.:
Führer S. 12
Cranach, Lucas d. Ä.
Kronach 1472 — Weimar 1553
Lukretia
Inv.Nr. GK I 2171. Öl/H. 57 X 38 cm. Aufgef.:
Führer S. 13; Friedländer-Rosenberg S. 66, Nr.
198 f.; Seidel S. 261. Abb.: ebenda S. 57
Deutscher Maler. Um 1530
Georg Albrecht, Markgraf von Branden-
burg
Inv.Nr. GK I 1577. Öl/Lw. 64 X 52 cm
Deutscher Maler. Um 1600
Joachim Ernst von Anhalt-Dessau
Inv.Nr. GK I 9563. Öl/Lw. 60 X 50 cm
Anna Magdalena von Anhalt-Dessau
Inv.Nr. GK I 9591. Öl/Lw. 59 X 49 cm
Geeraerts, Markus
Brügge 1561 — London 1635
Vanitas
Inv. Nr. GK I 2503. Öl/H. Aufgef.: Führer S. 15
Heemskerck, Maarten van
Heemskerck b. Haarlem 1498 — Haarlem 1574
Juda und Thamar
Inv.Nr. GK I 2008. Bez. u. dat. mit der Jahres-
zahl 1532. Öl/Lw. 138 X 163 cm. Aufgef.: Füh-
rer S. 15
Honthorst, Gerard van
Utrecht 1590 — Utrecht 1665
Diana und Nymphen auf der Jagd
Inv.Nr. GK I 6321. Bez. u. dat.: G HONT-
HORST fe. 1627. Öl/Lw. 190 X 132 cm. Auf-
gef.: Führer S. 15; Wurzbach I, S. 710
Lingelbach, Johann
Frankfurt/Main 1622 — Amsterdam 1674
Lagerszene
Inv.Nr. GK I 2689. Bez. Öl/Lw. 35 X 30 cm.
Aufgef.: Führer S. 16
Mieris, Willem van
Leiden 1662 — Leiden 1747
Dame mit dem Papagei
Inv.Nr. GK I 10064. Öl/H. 43 X 33 cm
Netscher, Caspar
Heidelberg 1639 — Den Haag 1684
Vertumnus und Pomona
Inv.Nr. GK I 5133. Bez. u. dat. mit der unvoll-
ständigen Jahreszahl 168. Öl/Lw. 53 X 45 cm.
Aufgef.: Führer S. 17; vielleicht WB. II, S. 227
Niederländischer Maler. Um 1560
Kreuztragung Christi
Inv.Nr. GK I 5531. Öl/H. 114 X 90 cm

Norddeutscher Maler. Um 1480
Geisselung Christi
Inv.Nr. GK I 2027. Öl/H. 50 X 50 cm. Aufgef.:
Führer S. 17
Pourbus, Frans d. J.
Antwerpen 1569 — Antwerpen 1622
Ludwig XIII., König von Frankreich, als
Kind
Inv.Nr. GK I 10 820. Bez. u. dat.: F POVRBVS.
F. AN. 1614. Öl/Lw. 51 X 43 cm. Aufgef.: Füh-
rer S. 18; Th. B. XXVII, S. 317
Ravesteyn, Arent van
Vermutlich Den Haag um 1615 — Den Haag 1690
Diana und Callisto
Inv.Nr. GK I 1988. Bez. Öl/Lw. 86 X 69 cm.
Aufgef.: Führer S. 18
Potsdam - Sanssouci
Bildergalerie
Die aufgeführten Gemälde wurden während des
Krieges nach Rheinsberg verlagert. Ihr weiterer
Verbleib ist unbekannt
Literatur: Elisabeth Henschel-Simon, Die Ge-
mälde und Skulpturen in der Bildergalerie von
Sanssouci, Berlin 1930, abgekürzt: Henschel-Simon
Albani, Francesco
Bologna 1578 — Bologna 1660
Toilette der Venus
(Eigenhändige, zum Teil abweichende Replik
nach einem Bild in der Galerie Borghese, Rom)
Inv. Nr. GK I 7718. Öl/Lw. 65,5 X 81 cm. Auf-
gef.: Henschel-Simon S. 5, Nr. 2. Abb.: ebenda
Nr. 2
Balen, Hendrik van d. Ä.
Antwerpen 1575 — Antwerpen 1632
Der Wettstreit zwischen Apoll und Marsyas
(Landschaft möglicherweise von Jan Brueghel)
Inv. Nr. GK I 7752. Öl/Kupfer. 25,6 X 35,7 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 27, Nr. 88 als Rot-
tenhammer. Abb.: ebenda Nr. 88
Bedoli, Girolamo
Parma um 1500 — Parma 1569
Maria mit dem Kinde
Inv. Nr. GK I 7682. Öl/Nußbaumh. 38,5 X 29
cm. Aufgef.: Hensdiel-Simon S. 5, Nr. 3. Abb.:
ebenda Nr. 3
Bianchi, Pietro
Zwischen 1694 und 1740 tätig in Rom
Schlafende Venus
Inv. Nr. GK I 7758. Öl/Lw. 47,5 X 63,5 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 5, Nr. 4. Abb.:
ebenda Nr. 4
Biliverti, Giovanni
Maastricht 1 576 — Florenz 1644
Badende Venus
(Oben vergrößerte, zeitgenössische Kopie des
Originals in Dresden, Nr. 386)
Inv. Nr. GK I 7623. Öl/Lw. 207,5 X x68 cm.
Aufgef.: Henschel-Simon S. 6, Nr. 5. Abb.:
H. Voss, Mitteilungen aus den sächsischen Kunst-
sammlungen III, 1912

54
 
Annotationen