GÖRLITZ- GOTHA
Weese, Max
Liegnitz 1855 — Liegnitz 1933
Frühling 1913
Inv. Nr. nicht mehr bekannt. Vermutlich Öl/Lw.
Maße nicht mehr bekannt. Aufgef.: Führer S. 13,
Nr. I00; Th. B. XXXV, S. 248
Königinhof 3. Juli 1866
Inv. Nr. nicht mehr bekannt. Vermutlich Öl/Lw.
Maße nicht mehr bekannt. Aufgef.: Führer 1910,
S. 16, Nr. 105
Wehle, Heinrich Theodor, zugeschrieben
Förstgen/Oberlausitz 1778 — Bautzen 1805
Mondlandschaft
Inv. Nr. 6/35. Öl/Lw. 47,5 X 62 cm. Beschr.:
Asche S. 46 u. 49. Abb.: ebenda S. 47
Weisgerber, Albert
St. Ingbert b. Saarbrücken 1878 — Fromelles/
Frankreich 1915
Spanierin
Inv. Nr. 34/40. Bez. u. dat. rechts unten: Weiß-
gerber 1908. Öl/Lw. 82,5 X 64,5 cm
Wichmann, Georg
Löwenberg/Schlesien 1876 — Oberschreiberhau
1944
Baum
Inv. Nr. 2-36 BK II 1632. Bez. rechts unten. Öl.
51 X 4°>5 cm
Willroider, Ludwig
Villach 1848 — Bernried/Starnberger See 1910
Landschaft mit Teich
Inv. Nr. 3/15. Bez. links unten: L. Willroider.
Öl/Lw. 39 X 59 cm. Aufgef.: Auktion Lepke,
Berlin 1915, Kat. 1703, Nr. 134
Windmüller, Eugen
Marienwerder 1842 — Düsseldorf 1927
Landschaft
Inv. Nr. BK I 265. Öl/Lw. 34 X 39 cm. Aufgef.:
Feyerabend S. 19; Führer 1910, S. 16, Nr. 52;
Th. B. XXXVI, S. 53
Wobring, Franz
Fürstenwalde 1862 — Todesdaten unbekannt
Magda
Inv. Nr. 37/07. Bez. rechts oben: Wobring. 01/
Pappe. 73 X 51 cm. Aufgef.: Führer 1910, S. 12,
Nr. 85
Wolfrom, Friedrich Ernst
Magdeburg 1857 — Todesdaten unbekannt
Ein Frühlingstraum
Inv. Nr. Vlllb 33 BK I 219. Öl/Lw. Maße nicht
mehr bekannt. Aufgef.: Führer 1910, S. 13,
Nr. 18; Th. B. XXXVI, S. 224
Wouwerman, Philips, zugeschrieben
Haarlem 1619 — Haarlem 1668
Aufbruch zur Falkenbeize
(Wahrscheinlich Kopie des 19. Jh.)
Inv. Nr. Vlllb 15. Öl/Lw. Weitere Angaben
nicht mehr bekannt
Zeissig, Johann Ei.eazar, gen. Schenau
Groß-Schönau 1737 — Dresden 1806
Knabe mit Massliebchen
Inv. Nr. 24/10. Öl/Lw. Oval, 68 X 53,5 cm. Be-
schr.: Asche S. 22. Abb.: ebenda S. 23
Siegreicher Feldherr, von der Familie des
BESIEGTEN KÖNIGS UM GNADE ANGEFLEHT (ALEX-
ANDER und die Familie des Darius)
Inv. Nr. 29/25. Bez. rechts unten. Öl/Lw.
165 X 220 cm. Aufgef.: Auktion Lepke, Berlin
1917, Nr. 1743; Th. B. XXX, S. 24
Zimmermann, Adolf
Lodenau/Oberlausitz 1799 — Berlin 1859
Heimsuchung
Inv. Nr. 81/20. Öl/Lw. 139 X 112 cm. Beschr.:
Asche S. 60 u. 62. Abb.: ebenda S. 61
Zimmermann, Albert
Zittau 1809 — München 1888
Heroische Landschaft
Inv. Nr. 66I15. Bez. u. dat. links unten: A. Zim-
mermann München 1839. Öl/Lw. 120 X 170 cm.
Aufgef.: Auktion Lepke, Berlin 1935, Kat.
Nr. 153
Abend in den Pontinischen Sümpfen
Inv. Nr. 112/20. Bez. u. dat.: A. Zimmermann
1840. Öl/Lw. 40 X 55 cm. Beschr.: Asche S. 82.
Abb.: ebenda S. 83
Zimmermann, August Maximilian
Zittau 1811 — München 1878
Landschaft mit Reitern und Holzsammlerin-
nen
Inv. Nr. 95/20. Öl/Lw. Weitere Angaben nicht
mehr bekannt
Zimmermann, August Richard
Zittau 1820 — München 1870
Halt vor dem Wirtshaus
Inv. Nr. 66-12. Bez. u. dat.: Richard Zimmer-
mann München 1862. Öl/Lw. 82 X iio cm.
Aufgef.: Auktionskatalog Gebr. Heilbron, Ber-
lin 1912
Zurbaran, Francisco (1598—1664) Art des
Der hl. Franziskus
Inv. Nr. 151-08 BK I 380. Öl/Lw. 46 X 38 cm.
Aufgef.: Feyerabend S. 21; Führer 1910, S. 140,
Nr. 197
GOTHA
SCHLOSSMUSEUM
Die aufgeführten Bilder des Schloßmuseums in
Gotha sind in den Kriegsjahren verschollen, z. T.
in den Bergungsorten abhanden gekommen. Über
ihren Verbleib ist bis heute nichts bekannt.
Literatur: Carl Aldenhoven, Katalog der Her-
zoglichen Gemäldegalerie, Gotha 1890, abgekürzt:
Aldenhoven
Beck, Jakob Samuel
Erfurt 1715 — Vermutlich Erfurt 1778
Brustbild einer alten Frau
Öl/Lw. Oval, 41 X 32 cm. Beschr.: Aldenhoven
S. 90, Nr. 464. Aufgef.: Parthey I, S. 74, Nr. 4
Bent, Jan van der
Amsterdam um 1650 — Amsterdam um 1690
Herde mit Hirten
Öl/Eichenh. 48 X 63 cm. Beschr.: Aldenhoven
S. 44, Nr. 209
• Eine Herde
Öl/Lw. 88 X 74 cm. Beschr.: Aldenhoven S. 44,
Nr. 210
Benvenuto, Girolamo DI
Siena 1470 — Siena 1524
Maria mit dem Kind und Heiligen
Mischtechnik (?)/Lindenh. 67 X 44 cm. Beschr.:
Aldenhoven S. 94, Nr. 487
Berchem, Nicolaes
Haarlem 1620 — Amsterdam 1683
Italienische Landschaft
Bez. rechts unten: Berchem f. Öl/Lw. 59 X 70 cm.
Beschr.: Aldenhoven S. 33f., Nr. 156
Berchem Kopie. 17. Jh.
Italienische Bauernwohnung
Bez. links unten. Öl/Nußbaumh. 30 X 25 cm.
Aufgef.: Aldenhoven S. 34, Nr. 159
Berckheyde, Gerrit
Haarlem 1638 — Haarlem 1698
Die Waage in Haarlem
Öl/Eichenh. 30 X 39 cm. Beschr.: Aldenhoven
S. 31, Nr. 141. Aufgef.: Parthey I, S. 110, Nr. 10
Bergen, Dirck van
Haarlem 1645 — Nach 1690, Sterbeort unbekannt
Italienischer Sommertag
(Kopie nach Van de Velde?)
Bez. links unten: A. V. Velde f. Öl/Lw. 37X 43
cm. Beschr.: Aldenhoven S. 33, Nr. 152
Binoit, Peter
Tätig in Frankfurt/Main um 1611—1624
Südfrüchte in einer Fayenceschüssel
Bez. u. dat.: PB 1617. Öl/Birnbaumh. 53 X 72
cm. Beschr.: Aldenhoven S. 84, Nr. 417
Früchte und Sperlinge
Bez. u. dat.: P B 1610. Öl/Eichenh. 41 X 58 cm.
Beschr.: Aldenhoven S. 84, Nr. 418
Bloemen, Pieter van
Antwerpen 1657 — Antwerpen 1720
Sommermorgen in Italien
Bez. rechts an der Mauer. Öl/Lw. 38 X 56 cm.
Beschr.: Aldenhoven S. 21, Nr. 97
Italienischer Sommernachmittag
Öl/Lw. 38 X 56 cm. Beschr.: Aldenhoven S. 21,
Nr. 98
Bologneser Schule. 16. Jh.
Mariä Himmelfahrt
Öl/Lw. 49 X 31 cm. Beschr.: Aldenhoven S. 101,
Nr. 523
Bossche, Balthasar
Antwerpen 1681 — Antwerpen 1715
Brustbild eines Greises in grobem braunem
Rock
Öl/Lw. 47 X 41 cm. Aufgef.: Aldenhoven S. 21,
Nr. 100
Brakenburg, Richard
Haarlem 1650 — Haarlem 1702
Bauernstube
Bez. rechts unten: R. Brakenburg. Öl/Eichenh.
24 X 20 cm. Beschr.: Aldenhoven S. 28, Nr. 131.
Aufgef.: Wurzbach I, S. 170; Parthey I, S. 161,
Nr.I
Kindstaufschmaus
Bez. rechts unten: R. Brakenburg (verlöscht).
Links das gefälschte Monogramm J. S. 01/
Eichenh. 31 X 24 cm. Beschr.: Aldenhoven S. 28,
Nr. 133. Aufgef.: Wurzbach I, S. 170; Parthey I,
S. 161, Nr. 2
123
Weese, Max
Liegnitz 1855 — Liegnitz 1933
Frühling 1913
Inv. Nr. nicht mehr bekannt. Vermutlich Öl/Lw.
Maße nicht mehr bekannt. Aufgef.: Führer S. 13,
Nr. I00; Th. B. XXXV, S. 248
Königinhof 3. Juli 1866
Inv. Nr. nicht mehr bekannt. Vermutlich Öl/Lw.
Maße nicht mehr bekannt. Aufgef.: Führer 1910,
S. 16, Nr. 105
Wehle, Heinrich Theodor, zugeschrieben
Förstgen/Oberlausitz 1778 — Bautzen 1805
Mondlandschaft
Inv. Nr. 6/35. Öl/Lw. 47,5 X 62 cm. Beschr.:
Asche S. 46 u. 49. Abb.: ebenda S. 47
Weisgerber, Albert
St. Ingbert b. Saarbrücken 1878 — Fromelles/
Frankreich 1915
Spanierin
Inv. Nr. 34/40. Bez. u. dat. rechts unten: Weiß-
gerber 1908. Öl/Lw. 82,5 X 64,5 cm
Wichmann, Georg
Löwenberg/Schlesien 1876 — Oberschreiberhau
1944
Baum
Inv. Nr. 2-36 BK II 1632. Bez. rechts unten. Öl.
51 X 4°>5 cm
Willroider, Ludwig
Villach 1848 — Bernried/Starnberger See 1910
Landschaft mit Teich
Inv. Nr. 3/15. Bez. links unten: L. Willroider.
Öl/Lw. 39 X 59 cm. Aufgef.: Auktion Lepke,
Berlin 1915, Kat. 1703, Nr. 134
Windmüller, Eugen
Marienwerder 1842 — Düsseldorf 1927
Landschaft
Inv. Nr. BK I 265. Öl/Lw. 34 X 39 cm. Aufgef.:
Feyerabend S. 19; Führer 1910, S. 16, Nr. 52;
Th. B. XXXVI, S. 53
Wobring, Franz
Fürstenwalde 1862 — Todesdaten unbekannt
Magda
Inv. Nr. 37/07. Bez. rechts oben: Wobring. 01/
Pappe. 73 X 51 cm. Aufgef.: Führer 1910, S. 12,
Nr. 85
Wolfrom, Friedrich Ernst
Magdeburg 1857 — Todesdaten unbekannt
Ein Frühlingstraum
Inv. Nr. Vlllb 33 BK I 219. Öl/Lw. Maße nicht
mehr bekannt. Aufgef.: Führer 1910, S. 13,
Nr. 18; Th. B. XXXVI, S. 224
Wouwerman, Philips, zugeschrieben
Haarlem 1619 — Haarlem 1668
Aufbruch zur Falkenbeize
(Wahrscheinlich Kopie des 19. Jh.)
Inv. Nr. Vlllb 15. Öl/Lw. Weitere Angaben
nicht mehr bekannt
Zeissig, Johann Ei.eazar, gen. Schenau
Groß-Schönau 1737 — Dresden 1806
Knabe mit Massliebchen
Inv. Nr. 24/10. Öl/Lw. Oval, 68 X 53,5 cm. Be-
schr.: Asche S. 22. Abb.: ebenda S. 23
Siegreicher Feldherr, von der Familie des
BESIEGTEN KÖNIGS UM GNADE ANGEFLEHT (ALEX-
ANDER und die Familie des Darius)
Inv. Nr. 29/25. Bez. rechts unten. Öl/Lw.
165 X 220 cm. Aufgef.: Auktion Lepke, Berlin
1917, Nr. 1743; Th. B. XXX, S. 24
Zimmermann, Adolf
Lodenau/Oberlausitz 1799 — Berlin 1859
Heimsuchung
Inv. Nr. 81/20. Öl/Lw. 139 X 112 cm. Beschr.:
Asche S. 60 u. 62. Abb.: ebenda S. 61
Zimmermann, Albert
Zittau 1809 — München 1888
Heroische Landschaft
Inv. Nr. 66I15. Bez. u. dat. links unten: A. Zim-
mermann München 1839. Öl/Lw. 120 X 170 cm.
Aufgef.: Auktion Lepke, Berlin 1935, Kat.
Nr. 153
Abend in den Pontinischen Sümpfen
Inv. Nr. 112/20. Bez. u. dat.: A. Zimmermann
1840. Öl/Lw. 40 X 55 cm. Beschr.: Asche S. 82.
Abb.: ebenda S. 83
Zimmermann, August Maximilian
Zittau 1811 — München 1878
Landschaft mit Reitern und Holzsammlerin-
nen
Inv. Nr. 95/20. Öl/Lw. Weitere Angaben nicht
mehr bekannt
Zimmermann, August Richard
Zittau 1820 — München 1870
Halt vor dem Wirtshaus
Inv. Nr. 66-12. Bez. u. dat.: Richard Zimmer-
mann München 1862. Öl/Lw. 82 X iio cm.
Aufgef.: Auktionskatalog Gebr. Heilbron, Ber-
lin 1912
Zurbaran, Francisco (1598—1664) Art des
Der hl. Franziskus
Inv. Nr. 151-08 BK I 380. Öl/Lw. 46 X 38 cm.
Aufgef.: Feyerabend S. 21; Führer 1910, S. 140,
Nr. 197
GOTHA
SCHLOSSMUSEUM
Die aufgeführten Bilder des Schloßmuseums in
Gotha sind in den Kriegsjahren verschollen, z. T.
in den Bergungsorten abhanden gekommen. Über
ihren Verbleib ist bis heute nichts bekannt.
Literatur: Carl Aldenhoven, Katalog der Her-
zoglichen Gemäldegalerie, Gotha 1890, abgekürzt:
Aldenhoven
Beck, Jakob Samuel
Erfurt 1715 — Vermutlich Erfurt 1778
Brustbild einer alten Frau
Öl/Lw. Oval, 41 X 32 cm. Beschr.: Aldenhoven
S. 90, Nr. 464. Aufgef.: Parthey I, S. 74, Nr. 4
Bent, Jan van der
Amsterdam um 1650 — Amsterdam um 1690
Herde mit Hirten
Öl/Eichenh. 48 X 63 cm. Beschr.: Aldenhoven
S. 44, Nr. 209
• Eine Herde
Öl/Lw. 88 X 74 cm. Beschr.: Aldenhoven S. 44,
Nr. 210
Benvenuto, Girolamo DI
Siena 1470 — Siena 1524
Maria mit dem Kind und Heiligen
Mischtechnik (?)/Lindenh. 67 X 44 cm. Beschr.:
Aldenhoven S. 94, Nr. 487
Berchem, Nicolaes
Haarlem 1620 — Amsterdam 1683
Italienische Landschaft
Bez. rechts unten: Berchem f. Öl/Lw. 59 X 70 cm.
Beschr.: Aldenhoven S. 33f., Nr. 156
Berchem Kopie. 17. Jh.
Italienische Bauernwohnung
Bez. links unten. Öl/Nußbaumh. 30 X 25 cm.
Aufgef.: Aldenhoven S. 34, Nr. 159
Berckheyde, Gerrit
Haarlem 1638 — Haarlem 1698
Die Waage in Haarlem
Öl/Eichenh. 30 X 39 cm. Beschr.: Aldenhoven
S. 31, Nr. 141. Aufgef.: Parthey I, S. 110, Nr. 10
Bergen, Dirck van
Haarlem 1645 — Nach 1690, Sterbeort unbekannt
Italienischer Sommertag
(Kopie nach Van de Velde?)
Bez. links unten: A. V. Velde f. Öl/Lw. 37X 43
cm. Beschr.: Aldenhoven S. 33, Nr. 152
Binoit, Peter
Tätig in Frankfurt/Main um 1611—1624
Südfrüchte in einer Fayenceschüssel
Bez. u. dat.: PB 1617. Öl/Birnbaumh. 53 X 72
cm. Beschr.: Aldenhoven S. 84, Nr. 417
Früchte und Sperlinge
Bez. u. dat.: P B 1610. Öl/Eichenh. 41 X 58 cm.
Beschr.: Aldenhoven S. 84, Nr. 418
Bloemen, Pieter van
Antwerpen 1657 — Antwerpen 1720
Sommermorgen in Italien
Bez. rechts an der Mauer. Öl/Lw. 38 X 56 cm.
Beschr.: Aldenhoven S. 21, Nr. 97
Italienischer Sommernachmittag
Öl/Lw. 38 X 56 cm. Beschr.: Aldenhoven S. 21,
Nr. 98
Bologneser Schule. 16. Jh.
Mariä Himmelfahrt
Öl/Lw. 49 X 31 cm. Beschr.: Aldenhoven S. 101,
Nr. 523
Bossche, Balthasar
Antwerpen 1681 — Antwerpen 1715
Brustbild eines Greises in grobem braunem
Rock
Öl/Lw. 47 X 41 cm. Aufgef.: Aldenhoven S. 21,
Nr. 100
Brakenburg, Richard
Haarlem 1650 — Haarlem 1702
Bauernstube
Bez. rechts unten: R. Brakenburg. Öl/Eichenh.
24 X 20 cm. Beschr.: Aldenhoven S. 28, Nr. 131.
Aufgef.: Wurzbach I, S. 170; Parthey I, S. 161,
Nr.I
Kindstaufschmaus
Bez. rechts unten: R. Brakenburg (verlöscht).
Links das gefälschte Monogramm J. S. 01/
Eichenh. 31 X 24 cm. Beschr.: Aldenhoven S. 28,
Nr. 133. Aufgef.: Wurzbach I, S. 170; Parthey I,
S. 161, Nr. 2
123