WEIMAR.WIESBADEN
Velde, Willem van de d. J.
Leiden 1633 — London 1707
Seestück: Ausfluss der Waal
Inv. Nr. G 80. Bez. u. dat.: WVV 1666. Öl/H.
24 X 32 cm. Beschr.: Kunstmuseen Bd. I, S. 776.
Abb.: ebenda Nr. 73. Gestohlen
Ruhige See mit zahlreichen Schiffen
Inv. Nr. G 112. Bez. u. dat. links auf einer
schwimmenden Holzplanke: WVV 1661. 01/
Lw. 65 X 76 cm. Beschr.: Katalog 1913, S. 85,
Nr. 361; H.d.Gr. VII, S.67, Nr.226. Verschollen
Walter, Karl
Lebensdaten unbekannt
Nach dem Gewitter
Inv. Nr. G 627. Öl/Lw. 72X100 cm. Verschollen
Weichberger, Eduard
Krauthausen 1843 — Weimar 1913
Hohes Bachufer
Inv. Nr. G634i. Dat.: 27. 7. 65. Öl/Pappe.
42 X 58 cm. Aufgef.: Th. B. XXXV, S. 261.
Verschollen
Willroider, Josef
Villach 1838 — München 1915
Landschaft
Inv. Nr. G 524. Öl. 41 X 58 cm. Verschollen
Zschimmer, Emil
Großwig, Bez. Merseburg, 1842 — Bad Schmiede-
berg 1917
Herbstliche Heide. Motiv bei Schmiedeberg
Inv. Nr. E G 99. Bez. u. dat.: Zschimmer 1898.
Öl/Lw. 81 X 149 cm. Vernichtet
WESEL
MUSEUM FÜR ORTS- UND
HEIMATKUNDE
Die angeführten Bilder wurden durch Kriegseinwir-
kung zerstört.
Bosch, Ernst
Krefeld 1834 — Nachweisbar in Düsseldorf bis
1895
Bildnis Franz Rigaud
Öl. Maße nicht mehr bekannt
Bildnis Louis Rigaud
Öl. Maße nicht mehr bekannt
Kaiser Friedrich III.
Dat.: 1895. Öl. 210 X 0° cm
Kaiser Wilhelm I.
Dat.: 1887. Öl. 210 X 150 cm
Funck, Theodor
Elberfeld 1867 — Düsseldorf 1919
Bildnis Freiherr von Rheinbaben, Oberprä-
sident der Rheinprovinz, Ehrenbürger der
Stadt Wesel
Dat.: 1918. Öl. Etwa 140 X 100 cm
Geselschap, Eduard
Amsterdam 1814 — Düsseldorf 1868
Christmette
Öl. Maße nicht mehr bekannt
Geselschap, Friedrich
Wesel 1835 — Rom 1898
Drei Kartons
(Z. T. farbige Entwürfe). Weitere Angaben nicht
mehr bekannt
Lessing, Heinrich
Düsseldorf 1856 — Todesdaten unbekannt
Kaiser Wilhelm II.
Dat.: 1896. Öl. 210 X 150 cm
Quinckhart, Jakob
Lebensdaten unbekannt
Kurfürst Friedrich Wilhelm von Preussen
Dat.: 1675. Öl. 218 X 135 cm
Schex, Josef
Wesel 1819 — Wesel 1894
Wesels Befreiung von den Spaniern (19.8.
1629)
Öl. 311 X 466 cm. Aufgef.: Th. B. XXX, S. 43
Unbekannter Maler. 16. Jh.
Bildnis des Klevischen Kanzlers Konrad
von Heresbach und seiner Gemahlin Mech-
tild van Dunen
Öl/H. Maße nicht mehr bekannt
Unbekannter Maler. 17. Jh.
Kurfürst Johann Sigismund von Preussen
Dat.: 1614. Öl. 210 X 130 cm
Unbekannte Maler
Drei Bildnisse der Familie Weiler
Öl. Maße nicht mehr bekannt
Kurfürst Georg Wilhelm von Preussen
Öl. 217 X 137 cm
König Friedrich I.
Öl. 216 X 136 cm
König Friedrich Wilhelm L
Öl. 137 X 106 cm
König Friedrich II.
Öl. 137 X 106 cm
König Friedrich Wilhelm II.
Öl. 142 X 110 cm
König Friedrich Wilhelm III.
Öl. 130 X 95 cm
Bildnis des Ehrenbürgers und Beigeordneten
der Stadt Wesel Moritz Schneemann
Dat.: 1926. Öl. Etwa 140 X 100 cm
Vavincour, Roger de
Geb. 1760 — Weitere Daten unbekannt
Zwei Kinderbilder
Pastell. Maße nicht mehr bekannt
Veltmann, Hendrik
Tätig in Kleve um 1647
Brustbilder der sechs Herzöge von Kleve
Öl/H. 62 X 152 cm
WETZLAR
STÄDTISCHES MUSEUM
UND LOTTEHAUS
Unbekannter Maler
Ecke eines Hochwaldes mit Blick in die
Ferne
Ohne Nr. Öl/H. Maße nicht mehr bekannt. Seit
Kriegsende verschollen
WIESBADEN
STÄDTISCHES MUSEUM
Die aufgeführten Bilder sind am Bergungsort ver-
lorengegangen. Nähere Verlustumstände sind nicht
bekannt; zu den einzelnen Werken können keine
näheren Angaben mehr gemacht werden.
Literatur: Städtische Gemäldesammlung Wies-
baden, 1930, abgekürzt: Städr. Gem. • Amtlicher
Katalog der Gemäldegalerie Wiesbaden, Nachtrag
1939, abgekürzt: Katalog
Bager, Johann Daniel
Frankfurt/Main 1734 — Wiesbaden 1815
Stilleben
Bassano, eigentlich Giacomo da Ponte
Bassano um 1517/18 — Bassano 1592
Geisselung Christi
BOCACCIO ODER BOCCACCIO
Unbekannt welcher
Madonna mit Kind
Corinth, Lovis
Tapiau/Ostpreußen 1858 — Zandvoort 1925
Stilleben mit Ananas
Bez. rechts oben: Lovis Corinth. Öl/Lw. 38,5 X
56 cm. Aufgef.: Städt. Gem. S. 15, Nr. 320. Be-
schr.: Charlotte Behrend-Corinth S. 89, Nr. 283.
Fritsch, M.
Vorname und Lebensdaten unbekannt
Alpental
Gaulli, Giovanni Battista, gen. Bacciccio
Genua 1639 — Rom 1709
Entwurf zu einem Fresko
Georgi, Traugott
Schwarzenberg 1783 — Leipzig 1838
Bildnis zweier Kinder (Geschwister Lenz)
Hoguet, Charles
Berlin 1821 — Berlin 1870
Küchenstilleben
Bez. u. dat.: C. Hoguet 1853. Öl/Lw. 52 X 38 cm.
Beschr.: Katalog S. 17, Nr. 643
Keller, Albert von
Gais/Kanton Appenzell 1844 — München 1920
Damenbildnis
Klengel, Christian
Kesselsdorf b. Dresden 1751 — Dresden 1824
Landschaft
Landschaft
Lucas, August
Darmstadt 1803 — Darmstadt 1863
Bei Arriccia
Meister der Heiligen Sippe
1. Viertel 15. Jh. in Köln tätig
Die Heilige Familie
Reinhart, Johann Christian
Hof/Bayern 1761 — Rom 1847
Fliehender Hirsch
Schönberger, Alfred
Graz 1845 — Seit 1880 in Kronberg b. Frankfurt
ansässig (weitere Daten unbekannt)
Ansicht von Kronberg
W9
Velde, Willem van de d. J.
Leiden 1633 — London 1707
Seestück: Ausfluss der Waal
Inv. Nr. G 80. Bez. u. dat.: WVV 1666. Öl/H.
24 X 32 cm. Beschr.: Kunstmuseen Bd. I, S. 776.
Abb.: ebenda Nr. 73. Gestohlen
Ruhige See mit zahlreichen Schiffen
Inv. Nr. G 112. Bez. u. dat. links auf einer
schwimmenden Holzplanke: WVV 1661. 01/
Lw. 65 X 76 cm. Beschr.: Katalog 1913, S. 85,
Nr. 361; H.d.Gr. VII, S.67, Nr.226. Verschollen
Walter, Karl
Lebensdaten unbekannt
Nach dem Gewitter
Inv. Nr. G 627. Öl/Lw. 72X100 cm. Verschollen
Weichberger, Eduard
Krauthausen 1843 — Weimar 1913
Hohes Bachufer
Inv. Nr. G634i. Dat.: 27. 7. 65. Öl/Pappe.
42 X 58 cm. Aufgef.: Th. B. XXXV, S. 261.
Verschollen
Willroider, Josef
Villach 1838 — München 1915
Landschaft
Inv. Nr. G 524. Öl. 41 X 58 cm. Verschollen
Zschimmer, Emil
Großwig, Bez. Merseburg, 1842 — Bad Schmiede-
berg 1917
Herbstliche Heide. Motiv bei Schmiedeberg
Inv. Nr. E G 99. Bez. u. dat.: Zschimmer 1898.
Öl/Lw. 81 X 149 cm. Vernichtet
WESEL
MUSEUM FÜR ORTS- UND
HEIMATKUNDE
Die angeführten Bilder wurden durch Kriegseinwir-
kung zerstört.
Bosch, Ernst
Krefeld 1834 — Nachweisbar in Düsseldorf bis
1895
Bildnis Franz Rigaud
Öl. Maße nicht mehr bekannt
Bildnis Louis Rigaud
Öl. Maße nicht mehr bekannt
Kaiser Friedrich III.
Dat.: 1895. Öl. 210 X 0° cm
Kaiser Wilhelm I.
Dat.: 1887. Öl. 210 X 150 cm
Funck, Theodor
Elberfeld 1867 — Düsseldorf 1919
Bildnis Freiherr von Rheinbaben, Oberprä-
sident der Rheinprovinz, Ehrenbürger der
Stadt Wesel
Dat.: 1918. Öl. Etwa 140 X 100 cm
Geselschap, Eduard
Amsterdam 1814 — Düsseldorf 1868
Christmette
Öl. Maße nicht mehr bekannt
Geselschap, Friedrich
Wesel 1835 — Rom 1898
Drei Kartons
(Z. T. farbige Entwürfe). Weitere Angaben nicht
mehr bekannt
Lessing, Heinrich
Düsseldorf 1856 — Todesdaten unbekannt
Kaiser Wilhelm II.
Dat.: 1896. Öl. 210 X 150 cm
Quinckhart, Jakob
Lebensdaten unbekannt
Kurfürst Friedrich Wilhelm von Preussen
Dat.: 1675. Öl. 218 X 135 cm
Schex, Josef
Wesel 1819 — Wesel 1894
Wesels Befreiung von den Spaniern (19.8.
1629)
Öl. 311 X 466 cm. Aufgef.: Th. B. XXX, S. 43
Unbekannter Maler. 16. Jh.
Bildnis des Klevischen Kanzlers Konrad
von Heresbach und seiner Gemahlin Mech-
tild van Dunen
Öl/H. Maße nicht mehr bekannt
Unbekannter Maler. 17. Jh.
Kurfürst Johann Sigismund von Preussen
Dat.: 1614. Öl. 210 X 130 cm
Unbekannte Maler
Drei Bildnisse der Familie Weiler
Öl. Maße nicht mehr bekannt
Kurfürst Georg Wilhelm von Preussen
Öl. 217 X 137 cm
König Friedrich I.
Öl. 216 X 136 cm
König Friedrich Wilhelm L
Öl. 137 X 106 cm
König Friedrich II.
Öl. 137 X 106 cm
König Friedrich Wilhelm II.
Öl. 142 X 110 cm
König Friedrich Wilhelm III.
Öl. 130 X 95 cm
Bildnis des Ehrenbürgers und Beigeordneten
der Stadt Wesel Moritz Schneemann
Dat.: 1926. Öl. Etwa 140 X 100 cm
Vavincour, Roger de
Geb. 1760 — Weitere Daten unbekannt
Zwei Kinderbilder
Pastell. Maße nicht mehr bekannt
Veltmann, Hendrik
Tätig in Kleve um 1647
Brustbilder der sechs Herzöge von Kleve
Öl/H. 62 X 152 cm
WETZLAR
STÄDTISCHES MUSEUM
UND LOTTEHAUS
Unbekannter Maler
Ecke eines Hochwaldes mit Blick in die
Ferne
Ohne Nr. Öl/H. Maße nicht mehr bekannt. Seit
Kriegsende verschollen
WIESBADEN
STÄDTISCHES MUSEUM
Die aufgeführten Bilder sind am Bergungsort ver-
lorengegangen. Nähere Verlustumstände sind nicht
bekannt; zu den einzelnen Werken können keine
näheren Angaben mehr gemacht werden.
Literatur: Städtische Gemäldesammlung Wies-
baden, 1930, abgekürzt: Städr. Gem. • Amtlicher
Katalog der Gemäldegalerie Wiesbaden, Nachtrag
1939, abgekürzt: Katalog
Bager, Johann Daniel
Frankfurt/Main 1734 — Wiesbaden 1815
Stilleben
Bassano, eigentlich Giacomo da Ponte
Bassano um 1517/18 — Bassano 1592
Geisselung Christi
BOCACCIO ODER BOCCACCIO
Unbekannt welcher
Madonna mit Kind
Corinth, Lovis
Tapiau/Ostpreußen 1858 — Zandvoort 1925
Stilleben mit Ananas
Bez. rechts oben: Lovis Corinth. Öl/Lw. 38,5 X
56 cm. Aufgef.: Städt. Gem. S. 15, Nr. 320. Be-
schr.: Charlotte Behrend-Corinth S. 89, Nr. 283.
Fritsch, M.
Vorname und Lebensdaten unbekannt
Alpental
Gaulli, Giovanni Battista, gen. Bacciccio
Genua 1639 — Rom 1709
Entwurf zu einem Fresko
Georgi, Traugott
Schwarzenberg 1783 — Leipzig 1838
Bildnis zweier Kinder (Geschwister Lenz)
Hoguet, Charles
Berlin 1821 — Berlin 1870
Küchenstilleben
Bez. u. dat.: C. Hoguet 1853. Öl/Lw. 52 X 38 cm.
Beschr.: Katalog S. 17, Nr. 643
Keller, Albert von
Gais/Kanton Appenzell 1844 — München 1920
Damenbildnis
Klengel, Christian
Kesselsdorf b. Dresden 1751 — Dresden 1824
Landschaft
Landschaft
Lucas, August
Darmstadt 1803 — Darmstadt 1863
Bei Arriccia
Meister der Heiligen Sippe
1. Viertel 15. Jh. in Köln tätig
Die Heilige Familie
Reinhart, Johann Christian
Hof/Bayern 1761 — Rom 1847
Fliehender Hirsch
Schönberger, Alfred
Graz 1845 — Seit 1880 in Kronberg b. Frankfurt
ansässig (weitere Daten unbekannt)
Ansicht von Kronberg
W9