Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bernhard, Marianne; Rogner, Klaus Peter; Bernhard, Marianne [Bearb.]; Rogner, Klaus Peter [Bearb.]
Verlorene Werke der Malerei: in Deutschland in der Zeit von 1939 bis 1945 zerstörte und verschollene Gemälde aus Museen und Galerien — München: Friedrich Adolf Ackermanns Kunstverlag, 1965

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71274#0430
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
WIESBADEN- WÖRLITZ

Stefan, Joseph
München um 1709 — München 1786
Oberbayerische Landschaft
Tintoretto, Domenico, eigentlich Robusti
Venedig 1560 — Venedig 1635
Venezianerin
Treu, Nicolaus
Bamberg 1734 — Würzburg 1786
Lesendes Paar
UyTTENBROEK, MoYSESZ VAN
Den Haag um 1590 — Den Haag 1648
Landschaft
Vasallo, Antonio Maria
17. Jh. in Mailand tätig
Merkur bei Admez
Verboeckhoven, Eugene
Warneton 1799 — Brüssel 1881
Kühe auf der Weide
Zick, Januarius
München 1730 — Ehrenbreitstein 1797
Schäferszene

WITTENBERG
LUTHERHALLE
Alle hier aufgeführten Bilder gingen in einem Guts-
haus im Umkreis von Wittenberg durch Kriegsein-
wirkungen verloren.
Cranach, Lucas d. Ä.
Kronach 1472 — Weimar 1553
Martin Luther
Bez. u. dat. mit dem Cranachsignet und der
Jahreszahl 1526. Öl/H. 14 X 20 cm. Aufgef.:
Parthey I, S. 696, Nr. 309
Katharina Luther, geb. von Bora
Öl/H. 14 X 20 cm. Aufgef.: Parthey I, S. 696,
Nr. 310
Cranach Werkstatt
Die drei sächsischen Kurfürsten Friedrich
der Weise, Johann Friedrich und Johann
der Beständige
Öl/H. 25 X 33 cm. Aufgef.: Friedländer-Ro-
senberg S. 79, Nr. 272
Kurfürst Friedrich der Weise
Dat.: 1532. Öl/H. Maße nicht mehr bekannt.
Aufgef.: Parthey I, S. 704, Nr. 7
Martin Luther
Oben Luthers Wappen und die Lutherrose. Wei-
tere Angaben nicht mehr bekannt
Martin Luther
Öl/Lw. 102 X 215 cm
Martin Luther und Melanchthon
(Pendants im gleichen Rahmen)
Bez. u. dat. mit dem Cranachsignet und der
Jahreszahl 1562. Technik nicht mehr bekannt.
Je 33 X 42 cm. Aufgef.: Parthey I, S. 702,
Nr. 103 und S. 703, Nr. 105
Holbein, unbestimmt welcher, Kopie
Erasmus von Rotterdam
Öl/H. 37,8 X 47,8 cm

WÖRLITZ
STAATLICHE SCHLÖSSER
UND GÄRTEN,
ORANIENBAUM UND
LUISIUM; SCHLOSS-
MUSEUM UND GOTISCHES
HAUS
Die aufgeführten Bilder wurden, falls nichts ande-
res vermerkt, nach Solvayhall ausgelagert und sind
dort 1945 in Verlust geraten, d.h. nach Beendigung
der Kriegshandlungen nicht mehr vorgefunden
worden.
Literatur: Adolph Hartmann, Der Wörlitzer
Park und seine Kunstschätzc, Berlin 1913, abge-
kürzt: Hartmann - Marie-Luise Harksen, Die
Kunstdenkmale des Landes Anhalt, zweiter Band,
2. Teil, Burg 1939, abgekürzt: Harksen • Joachim-
Ernst-Stiftung, abgekürzt: Jest
Beck, Johann Heinrich
Dessau 1788 — Dessau 1875
Schreibender Jüngling
(Kopie nach Netscher)
Inv. Nr. Jest 1637. Öl/H. Oben rund, 23 X 17,2
cm. Beschr.: Hartmann S. 91
Bellini, Giovanni (1430—1516) Schule
Bildnis einer jungen Dame mit weissem Kopf-
tuch
Inv. Nr. Jest 1275. Öl/H. 47 X 37 cm. Aufgef.:
Hartmann S. 78
Burgkmair, Hans
Augsburg 1473 — Augsburg 1531
Die Heiligen Jakobus und Rochus mit Stif-
tern. Auf der Rückseite: Die Stigmatisie-
rung des hl. Franziskus nach Lucas Cranach
d. Ä.
Inv. Nr. Jest 1486. Öl/H. 34 X 55,7 cm. Beschr.:
Hartmann S. 86
Clerisseau, Charles-Louis
Paris 1722 — Auteuil 1820
Vestatempel
Inv. Nr. Jest II. Gouache auf bläulich getöntem
Papier. 35 X 54 cm. Beschr.: Harksen S. 193,
Nr. 104
Inneres einer römischen Ruine
Inv. Nr. Jest V. Bez. u. dat.: Clerisseau 1790.
Gouachemalerei auf bläulich getöntem Papier.
33,5 X 42,5 cm. Beschr.: Harksen S. 193, Nr. 102
Römische Ruinen
Inv. Nr. Jest XI. Bez. u. dat.: Clerisseau 1790.
Gouachemalerei auf Papier. 37 X 28,5 cm.
Beschr.: Harksen S. 194, Nr. 110
Dammas, Johann
Ende 17. Jh. tätig
Gesellschaft beim Austernfrühstück
Inv. Nr. Jest 1620. Öl/Lw. 55,6 X 73,4 cm. Auf-
gef.: Hartmann S. 77; Th. B. VIII, S. 327; Par-
they I, S. 310, Nr. I
Deutscher Maler. 16. Jh.
Bildnis einer Fürstin
Inv. Nr. Jest 1133. Öl/Lw. 98 X 77 cm
Deutscher Maler. 18. Jh.
Vogelstilleben
Inv. Nr. Jest 2219. Öl/Lw. 87 X 69,5 cm

Fontana, Lavinia
Bologna 1552 — Rom 1602
Weibliches Brustbild im schwarzen Schleier
Inv. Nr. Jest 1315. Technische Angaben nicht
mehr bekannt. Aufgef.: Hartmann S. 79; Th. B.
XII, S. 183; Parthey I, S. 443, Nr. 4
Geiss, Karl
Anfang 17. Jh. tätig
Brustbild einer Frau mit weissem Kopftuch
(Kopie nach Christoph Ambergers Bild im An-
ton-Ulrich-Museum Braunschweig)
Inv. Nr. Jest 1471. Öl/H. 54,5 X 44 cm. Auf-
gef.: Hartmann S. 86
Holländischer Maler. 17. Jh.
Hügellandschaft mit Truppen
Inv. Nr. Jest 1629. Öl/H. 38 X 64 cm. Aufgef.:
Hartmann S. 91
Kurtz, Joseph
Saalfelden bei Salzburg 1768 — Wien 1827
Kurfürst Friedrich von der Pfalz, König
von Böhmen (1596—1632)
(Kopie nach van Dyck)
Inv. Nr. Jest 1198. Öl/Lw. 92 X 78 cm. Aufgef.:
Hartmann S. 76
Lacroix, Charles F. de
Marseille, Geburtsdaten unbekannt—Berlin 1782
Landschaft im Morgennebel
Inv. Nr. Jest 1662. Öl/Lw. 74 X 98 cm. Beschr.:
Harksen S. 193, Nr. 100
Lauri, Filippo
Rom 1623 — Rom 1694
Jupiter und Jo von Juno belauscht
Inv. Nr. Jest 1015. Öl/Lw. Oval, 26,5 X 35,6 cm.
Beschr.: Harksen S. 83, Nr. 265
Luyckx oder Leux, Frans
Antwerpen 1604 — Wien 1668
Bildnis einer kleinen Prinzessin
Inv. Nr. Jest 1285. Technische Angaben nicht
mehr bekannt. Aufgef.: Hartmann S. 78
Mieris, Frans van d. Ä. (1635—1681) Schule
Maria, Gemahlin des Königs Heinrich IV.
von Frankreich aus dem Hause Bourbon,
Tochter des Grossherzogs Franz I. Medici
von Toscana (1573—1643)
Inv. Nr. Jest 1311. Öl/Kupfer. 10,4 X 8,7 cm.
Aufgef.: Hartmann S. 79
Netscher, Caspar (1639-1684) Schule
Bildnis einer jungen Frau
Inv. Nr. Jest 1308. Öl/Eiche. 14,6 X 10,3 cm.
Aufgef.: Hartmann S. 79
Kleines weibliches Bildnis
Inv. Nr. Jest 1541. Technische Angaben nicht
mehr bekannt. Aufgef.: Hartmann S. 88
Peeters, Bonaventura, und Peeters, Jan
Antwerpen 1614 — Hoboken 1652
Antwerpen 1624 — Antwerpen 1677
Seestück mit Schiffen
Inv. Nr. Jest 1236. Öl/Lw. 41 X 42 cm. Aufgef.:
Hartmann S. 77. Summar. Hinw.: Th.B.XXVII,
S.7
Salomon, A., unbestimmt welcher
Blick auf Vockerode
Inv. Nr. Jest 128a. Öl/Lw. 83,5 X 122 cm

180
 
Annotationen