Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bertuch, Friedrich Justin; Bertuch, Carl
Bilderbuch für Kinder: enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Früchten, Mineralien ... alle nach den besten Originalen gewählt, gestochen und mit einer ... den Verstandes-Kräften eines Kindes angemessenen Erklärung begleitet (Band 6) — Weimar, 1807

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3101#0004
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Trachten X.

Bd. FL No. i.

SCHWEIZER - TRACHTEN.

Fig. 1. Ein Unterwalchier. Stalle kömmt, aus welchem er die gewon*

D

ie Bewohner des Cantons Unterwaiden in
der Schweiz find gutartige, aber wenig ge-
bildete Leute; fie haben einen Hang zur
Schwermuth; fie find meift arm, und leben
hauptfächlich von der "Viehzucht, welche fie
l'ehr forgfältig betreiben. Wir fehen hier ei-
nen Küher diefes Landes in feiner Staatsklei-
dung abgebildet.

Fig. 2. Ein Berner Banernmäd-
chen.

Hier fehen wir ein hübfehes junges
Bauernmädchen aus dem Canton Bern, das
vom Felde kömmt und Kartoffeln nach Haufe
bringt, die es aufgemacht hat; es ift leicht
gekleidet, um defto zwanglofer arbeiten zu
können,

Fig. 3. Ein Emmenthaler Küher.

Das Emmenthal in dem Canton Bern ift
fehr fruchtbar, und wegen leiner vortreffli-
chen Ka'fe berühmt; die Rindviehzucht ift
die Hauptbefchäftigung der Einwohner die-
l'es Thals. Die beiliegende Kupfertafel hellt
einen Küher in feiner gewöhnlichen Klei-
dung vor, der fehr vergnügt aus feinem

Bene Milch fortträgt.

Fig, 4 u. 5. Fin Mädchen und ein
junger Bauer aus dem Entli-
buch.

Das Thal Entlibuch liegt im Canton Lu*
zern, und ift berühmt wegen des männli-
chen , holzen, biedern und freien Charac-
ters feiner Bewohner, die fich auch durch
ihre Neigung zur Poefie, Satyre, Mufik und
zu gymnaftifchen Uebungen auszeichnen; in
dielen letzteren thun fie fich befonders her-
vor. Die beifolgenden Abbildungen hellen
uns diefelben in ihrer gewöhnlichen Klei-
dung vor.

Fig. 6. Ein Gemfenjäger.

Wir fehen hier einen Gemfenjäger aus
den Schweizer-Alpen in leiner gewöhnlichen
Kleidung, wie er mit Hülfe feinçs fpitzigen
Stocks und feiner mit Sta'hfln befetzten
Schuhe Eisberge erfieigt. So fetzt er fich
den nugcnfchemlichften Gefahren aus, um
das Vergnügen zu haben, eine Gemfe zu er-
legen.
 
Annotationen