Verm. Cegenftanâe XCIT. Bd. VI. No. 34,
UNTERIRDISCHE MERKWÜRDIGKEITEN IN AEGYPTEN.
Fig. 1. Katakomben in Alexan- ren gehauen, doch mit Kalk übertüncht.
1,- Die Leichen ruhten in länglichen Aushöh-
lungen, die man 1\tiht-nweife tingehauen
Die alten Je:r;"ier, deren Baukunft fo findet,
viel Sonderbares und Mefkwürdigfes bat,
baueieir auch ihren Tonten eiçae unterirdi- pjg 2. tTnterir'difche Kammer bei
fche Gemächer, worin fie aufbewahrt war- i T-> • i r>i • ' •
den Pyramiden von Glnze.
den. Dieles nannte man Katakomben.
Diele Katakomben beliehen aus mehreren Oft waren die in den Fellen gehaue-
in den Felf"n ctbauenen Zimtnern, an wel- nen unterirdifchen Grabhohlen mit allerhand
cbe die Grabliohlen ftofsen. Die zu Alex- hieroglyphifchen Figuren verziert, wie wir
andrien linden wir hier abgebildet. Der hier abgebildet feben. In den Katakomben
Eingang beitela in einem engen Loche, wurden aber nicht bloTs die einbalfamirten
durch das man nur mit .Mühe fteigt, und wo Leichname oder Mumien von Menfchen,
man in mehrere lehr verfchüttete Zimmer fondern auch von geheiligten Thieren, haupt-
kömmt. Das eine runde Gemach mit ei- fächlich von dem Ibis, welcher Vogel in Ae-
ner gewölbten Decke iß durch Pilafter ver- gypten vorzüglich verehrt wurde, aufbewahrt,
ziert, und einen Fronton erblickt man bei Die Körper diefer Vögel balfamirte man ein,
dem einen Ausgang. Alles iü in den Fei- und bewahrte fie in länglichen Geiäfseu auf.