Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bertuch, Friedrich Justin; Bertuch, Carl
Bilderbuch für Kinder: enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Früchten, Mineralien ... alle nach den besten Originalen gewählt, gestochen und mit einer ... den Verstandes-Kräften eines Kindes angemessenen Erklärung begleitet (Band 6) — Weimar, 1807

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3101#0418
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Pflanzen. CX.r IL Bd. VJ. No. 70.

SELTENE AUSLÄNDISCHE PFLANZEN.

Die Riesenmäfsige Fourcroya. Dieses Gewächs sehen wir hier uhter-
(Fourcroya gigantea.) halb der Blätterkrone abgeschnitten. Der
Diese wegen ihres herrlichen Blütenstängels Stamm wird 2 Fufs hoch, und ist 2 Fufs dick;
inerkwürdige Pflanze ist eigentlich auf den die dicken steifen Blätter sind 5 Fufs lang.
Inseln Curassao und St. Domingo einheimisch, Aus der Mitte des Stammes schiefst der 20
aber von da seit beinahe hundert Jahren in bis 30 Fufs hohe prächtige Blütenstängel em-
die europäischen Gewächshäuser verpflanzt por, welcher glatt und hellgrün ist. An ihm
worden, wo sie aber erst zwei Mal geblüht sitzen die glockenförmig gebauten und her-
hat, ein Mal zu Schönbrunn bei Wien, das abwärts hängenden Blüten, wie wir einige
zweite Mal 1793 zu paris. — Da man in bei ( A ) in ihrer natürlichen Gröfse abgebil-
neuern Zeiten in Frankreich gefunder) hat, det sehen. So herrlich dieser riesenhafte
dafssie ein eigenes Pflanzen-Geschlecht hil- Blütenstängel auch für dai Auge ist, so ist
det, so hat man ihr den Namen des berühm- doch der Geruch nichts weniger al* ange-
ten Chemikers, des Staatsrats Fourcroy, ge- nehm,
geben.
 
Annotationen